Digital
Review

Nokia 7 Plus im Test: Was hält das günstige Smartphone?

Grosser Screen zum kleinen Preis – doch wie gut ist das Nokia 7 Plus wirklich?

Normalerweise bin ich smartphone-technisch eher im High-End-Bereich unterwegs. Doch mit dem neuen 7 Plus hat Nokia ein Mittelklasse-Gerät auf den Markt gebracht, das ich einfach ausprobieren musste. Ein Erfahrungsbericht.
29.06.2018, 10:4829.06.2018, 11:39

Transparenzhinweis: Das Smartphone wurde mir für die Dauer des Tests von Nokia zur Verfügung gestellt.

In der Vergangenheit habe ich eigentlich immer ein High-End-Smartphone als Hauptgerät genutzt. 2015 hatte ich mich einmal mit dem Samsung A3 in die Welt der Mittelklasse gewagt und wurde bitter enttäuscht. Aber da ich Nokia mag und die Mittelklasse in den letzten drei Jahren immer besser wurde, wollte ich dem 7 Plus eine Chance geben.

Hatte mir vor drei Jahren die Mittelklasse madig gemacht: das A3 von Samsung

Samsung A3
Der Akku hielt bei mir nicht einmal bis zum Mittag durch.Bild: Samsung

6 Zoll Bildschirmdiagonale erwarten mich in der schicken Kartonverpackung. Für mich kein Problem, denn Geräte dieser Grössenordnung sind bereits zur Gewohnheit geworden.

Kurze Zeit später sind meine Daten auch schon auf dem Testgerät und es kann losgehen.

Ein Schmeichler für Augen und Hände

Es ist schon ein Weilchen her, dass mich ein Smartphone mit seinem Design so richtig vom Hocker gehauen hat. Zuletzt passierte mir das 2013 mit dem HTC One M7.

HTC One M7
Bild: htc

Das Nokia 7 Plus hat das leider nicht geschafft. Dennoch hat das Gerät sehr viele schöne Design-Elemente und die Kombination aus Schwarz und Kupfer ist einfach der Hammer!

Nokia 7 Plus
Das Gerät ist auch in der Farbe Weiss-Kupfer verfügbar.Bild: watson
Nokia 7 Plus
Bild: watson

Bei der Verarbeitung des Smartphones hat man sich wirklich sehr viel Mühe gegeben. Egal, wie oft ich das Gerät drehe und Wende, ich finde nichts, über das ich motzen könnte.

Das Glas ist am Rand leicht gebogen und geht nahtlos in den Body über. Was auffällt: Zwischen dem Display und dem Gehäuse wurde noch ein dünner Streifen Kupfer als Akzentfarbe eingearbeitet. Das sieht wirklich sehr schön aus!

Fingerabdrücke? Fehlanzeige!

Die Rückseite ist mattschwarz und fühlt sich angenehm in der Hand an. Ich habe mir von Nokias Marketing-Abteilung sagen lassen, dass es sich dabei um Aluminium handelt, das mit einer sechsfachen Keramikbeschichtung überzogen wurde. Das klingt in erster Linie natürlich sehr toll, aber was bringt das? Nach 20 Tagen Testzeit kann ich sagen:

  • Die Rückseite ist nicht so rutschig, dass man immer Angst haben müsste, dass einem das Smartphone aus den Händen flutscht.
  • Sichtbare Fingerabdrücke wie etwa bei Rückseiten aus Glas wirst du hier nicht finden.
  • Die Rückseite fühlt sich ohne Metall immer etwas wärmer an als eine metallene Oberfläche. Fast schon ein bisschen organisch. Das ist natürlich Geschmacksache – mir gefällts.

Bei all der schönen Verarbeitung muss man allerdings aufpassen, dass das Gerät nicht ins Wasser fällt. Denn mit Staub- und Wasserfestigkeit kann das 7 Plus nicht auftrumpfen.

Die Ausstattung

Das sechs Zoll grosse LCD-Display löst mit 1080x2160 Pixeln auf. Das genügt vollkommen und schont auch den Akku. Wer sein Handy allerdings gerne mal für einen VR-Einsatz benutzt, sollte die Finger vom 7 Plus lassen.

Für Daten stehen einem 64 GB interner Speicher zur Verfügung, den man um maximal 256 GB erweitern kann. Alternativ kann man den Platz für die Micro-SD-Karte auch für eine zweite SIM-Karte verwenden.

Der Fingerprint-Scanner ist direkt unter der Dual-Kamera, die etwas aus dem Gehäuse hervorsteht.

Nokia 7 Plus
Bild: watson

Lautstärkewippe und die Standby-Taste sind rechts angebracht.

Nokia 7 Plus
Bild: watson

Der Kopfhöreranschluss findet sich an der Oberseite.

Nokia 7 Plus
Bild: watson

Geladen wird mit USB-C. Danke!

Nokia 7 Plus
Bild: watson

Etwas umgewöhnen musste ich mich, da ich nun wieder einen Kopfhöreranschluss habe. Das wird sicher viele freuen, ich habe ihn kaum gebraucht, da ich schon länger Bluetooth-Kopfhörer verwende.

Ausprobiert habe ich den Anschluss natürlich trotzdem und muss hier das erste Mal etwas bemängeln. Man muss den Klinkenstecker nämlich ganz schön kräftig in den Anschluss drücken, bis man einen Ton vernimmt. Das führte bei mir ganz zu Beginn dazu, dass ich dachte, meine Kopfhörer seien kaputt, bis ich merkte, dass die Klinke noch weiter in die Buchse gedrückt werden kann.

So weit geht die Klinke problemlos rein.

Kopfhörerbuchse Nokia 7 Plus
Bild: watson

Doch dann muss man richtig fest drücken.

Kopfhörerbuchse Nokia 7 Plus
Bild: watson

Etwas ungünstig platziert ist für mich der Lautsprecher. Habe ich das Smartphone nur mit einer Hand gehalten, schaffte ich es tatsächlich, den Lautsprecher mit einem Finger zu verdecken. Der Sound wird dadurch gleich merklich leiser.

Wenn ich das Smartphone also so halte ...

Nokia 7 Plus
Bild: watson

... verdecke ich den Lautsprecher teilweise:

Nokia 7 Plus
Bild: watson

Bei meinem anderen Smartphone ist der Lautsprecher zwar auch unten platziert, aber eben wenige Millimeter mehr rechts, wodurch mir das dort nicht passiert. Aber das ist natürlich auch ein bisschen Meckern auf hohem Niveau.

Etwas für Puristen

Auf dem 7 Plus läuft Android One, ohne Modifikationen und ohne vorinstallierte Apps von Drittanbietern oder Nokia selbst. Danke dafür!

Die Software ist auf dem aktuellsten Stand. Android 8.1.0 und ein Sicherheitspatch vom 1. Juni – besser geht es nicht einmal mit einem Pixel von Google. Tüftler können sich sogar bereits die Betaversion von Android P auf das Nokia laden. Ich hab das jetzt nicht gemacht, weil ich mich nicht mit Bugs herumschlagen möchte.

Nokia 7 Plus Software
Screenshot vom 27. Juni 2018.Bild: watson

Vorbildlich von Nokia: Der Hersteller hat mit Google einen Vertrag abgeschlossen, was die Update-Politik angeht. So erhalten alle aktuellen Geräte garantiert die nächsten zwei Android-Versionen. Weiterhin wird jedes aktuelle Smartphone von Nokia drei Jahre lang mit monatlichen Sicherheitsupdates versorgt.

Obwohl Android auf dem 7 Plus wunderbar integriert ist, habe ich einen etwas nervigen Fehler gefunden. Bei der Youtube-App wollten die Bedienelemente bei den Videos einfach nicht verschwinden. Erst ein Downgrade der Youtube-App löste das Problem. Sowas sollte eigentlich nicht sein.

Nokia 7 Plus
Wenn die Bedienelemente des Players nicht ausgeblendet werden, nervt das ganz schön!Bild: watson

Alles etwas gemächlicher

In vielen Bereichen merkt man dem 7 Plus die Mittelklasse nicht an. Etwas anders sieht das beim Prozessor aus. Hier merkt man schnell, dass bei knapp 450 Franken eben doch irgendwo gespart werden muss.

Beim 7 Plus gehen gewisse Dinge einfach ein bisschen langsamer als bei meinem bisherigen Flagschiff-Smartphone. Das Entsperren per Fingerabdruck und das Auslösen der Kamera zum Beispiel. Oder wenn die automatische Helligkeitsregulierung nicht hinterherkommt, wenn der Zug aus dem Tunnel fährt.

Vor allem beim Musikstreaming hatte das 7 Plus immer wieder Mühe, hinterherzukommen. So zeigte mir Spotify in der App etwas ganz anderes an als in der Benachrichtigungszentrale.

Ja, was hör ich denn nun?

Nokia 7 Plus Screenshot
Bild: watson

Natürlich ist es unfair, ein Mittelklasse-Handy an einem Flaggschiff zu messen, doch wenn du mit dem Gedanken spielst von deinem High-End-Teil auf das 7 Plus umzusteigen, sollte dir einfach klar sein, dass du damit auch Speed einbüsst.

Jetzt mal abgesehen von den Spotify-Hängern hatte ich mich aber nach etwa einer Woche an die Geschwindigkeit des 7 Plus gewöhnt.

Akku und Laden

Seit ich auf die Mate-Serie von Huawei umgestiegen bin, bin ich echt verwöhnt, wenn es um die Akkulaufzeit geht. Tägliches Laden gehört für mich der Vergangenheit an, selbst bei intensiver Nutzung. Diesbezüglich hatte ich schon etwas Angst, dass mein neues Testgerät hier ziemlich schlecht abschneiden dürfte. Doch ein Blick aufs Datenblatt machte mir schon einmal Hoffnung: Der Akku des 7 Plus ist mit 3800 mAh nur 200 mAh kleiner als der des Mate 10.

Ich war nicht nett mit dem Akku des 7 Plus. Jeden Tag fast vier Stunden unterwegs zu sein, wurde mit Musikstreaming und gleichzeitigem Surfen überbrückt. Auch das Streamen von Serien hat den Akku ordentlich strapaziert und abends spiegelte ich des Öfteren YouTube-Videos auf meinen Fernseher. Kommt noch hinzu, dass ich wegen meinen kabellosen Kopfhörern Bluetooth permanent aktiviert hatte.

Und siehe da: Der Akku hat mich nicht einmal im Stich gelassen. Selbst bei wirklich intensiver Nutzung hatte ich nie Angst, dass mir der Strom vor dem Abend ausgeht. Musste das Gerät dann endlich an die Steckdose, ging das Laden sehr flott.

Eine Stunde ans Netz und man hat wieder genug Energie für einen Tag

first image
second image
twister icon
An die Ladegeschwindigkeit eines Huawei P10 kommt das 7 Plus nicht ganz heran. Dort ist die Akkustandanzeige nach einer Stunde bei 100 Prozent.

Man beachte, wie lange das Handy nicht mehr an der Steckdose war. (Und das bei intensiver Nutzung)

Nokia 7 Plus Test
Bild: watson

Kamera mit Basisausstattung

Nokia hat sich mit dem deutschen Objektivspezialisten Carl Zeiss zusammengeschlossen und dem 7 Plus eine Dual-Kamera spendiert. Diese kombiniert zwei Bilder aus 12 und 13 Megapixeln zu einem 12,2 Megapixel grossen Foto. Die Frontkamera für Selfies löst mit 16 Megapixeln auf.

Wer gerne ein bisschen zoomt hat einen zweifachen optischen Zoom und einen zehnfachen digitalen Zoom zur Verfügung. 

So sieht das dann aus:

1 / 12
Zoomen mit dem Nokia 7 Plus
Foto ohne Zoom.Bild: watson.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Kamera des 7 Plus ist okay. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern wird die Sättigung der Bilder nicht übertrieben hochgeschraubt. Allerdings wirken die Fotos dafür in manchen Situationen etwas bleich. Das liegt vor allem auch daran, dass die Kamera-App im Automatikmodus gerne etwas überbelichtet.

Gucken wir uns ein paar Schnappschüsse an:

1 / 14
Fotos mit dem Nokia 7 Plus
Ist die Szenerie gut ausgeleuchtet, macht man mit dem Nokia 7 Plus sehr ansehnliche Fotos.Bild: watson.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Was mir an der Kamera-App gefällt, ist, dass sie nicht mit unnötigen Modi ausgestattet ist, die niemand braucht. Dinge wie Panorama, Zeitlupe oder HDR sind vorhanden, dafür muss man sich nicht mit Sachen wie 3D-Panorama oder Scanner herumschlagen. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass einige Leute Voreinstellungen wie Lichtmalen oder Schwarz-Weiss-Fotos vermissen dürften.

So sieht die Kamera-App aus:

Kamera-App des Nokia 7 Plus
Bild: watson

Auch bei der Kamera-App macht sich ab und an wieder der Prozessor bemerkbar. Im Videomodus beispielsweise zieht das Bild bei schnellen Schwenks immer etwas nach. Immerhin ist das nur im Live-Preview so und nicht im fertigen Clip.

Und die Videoqualität? Entscheide selbst:

Video: watson/Pascal Scherrer

Etwas mehr nervt der Prozessor, wenn die Kamera für einen Schnappschuss schnell zur Verfügung stehen muss. Öffnet man da die App aus dem Sperrbildschirm, geht das sehr fix. Ist man aber gerade in einer anderen App und will die Kamera öffnen, kann das schon mal fast zwei Sekunden dauern, vom Klicken auf das Icon, bis die App dann einsatzbereit ist. Häufig kommt dies aber zum Glück nicht vor.

Fazit

Mit dem 7 Plus hat Nokia ein sehr ansprechendes Mittelklasse-Smartphone vorgestellt. Es ist zwar nicht perfekt, aber die kleineren Macken, die vor allem dem Prozessor geschuldet sind, sind verkraftbar.

Wer sowieso von einem alten Knochen auf ein aktuelles Smartphone wechseln will, kann mit dem 7 Plus nichts falsch machen und wird den langsameren Prozessor nicht bemerken.

Die Kamera liefert gute Bilder ab, sticht aber in der Mittelklasse nicht speziell heraus. Hier bewegt sich das Nokia in etwa auf dem Niveau des Honor 9.

Im Grossen und Ganzen kriegt man mit dem 7 Plus ein tolles Gerät für den Alltag zu einem fairen Preis. Und hübsch ist das Ding auch noch. Und wenn du dir sowieso nur alle paar Jahre ein neues Smartphone kaufst, solltest du Nokia nur schon wegen dem langjährigen Update-Support in Betracht ziehen.

Das 7 Plus wird von Nokia mit einem Preis von 449 Franken angegeben. Vergleichen lohnt sich – in gewissen Online-Shops ist das Gerät für deutlich unter 400 Franken erhältlich.

Die technischen Daten des Nokia 7 Plus:

1 / 9
Die technischen Daten des Nokia 7 Plus:
Bild: HMD Global.
quelle: nokia
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Schlafstörung? Von diesen Apps solltest du die Finger lassen

Video: srf

Falls du lieber ein älteres Model möchtest: Nokias Comeback-Smartphones im Test

1 / 23
Nokias Comeback-Smartphones im Test
Mit diesen drei Smartphones will Lizenznehmer HMD Global die Marke Nokia ins Smartphone-Business zurückbringen. Von links nach rechts sind es das Nokia 6, das Nokia 5 und das Nokia 3.
quelle: spiegel online / matthias kremp
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SChonndschoguetRJ
29.06.2018 11:45registriert Februar 2014
Guter Artikel!

Ich nutze das 7plus nun seit knapp drei Monaten und bin sehr zufrieden. Vorallem das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt hier sehr gut.

Allgemein finde ich es toll, wie sich Nokia (dank HMD Global) wieder auf den Markt zurückkämpft. Auch aus vergangenen Fehlern haben sie mit dem Android One gelernt (sage nur Symbian).

Mit so einem tollen Mittelklasse-Handy benötige ich definitiv kein High-End-Gerät mehr. Das 7plus ist jeden Rappen wert.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Painless
29.06.2018 12:54registriert März 2016
Meine Frau und ich haben das "etwas" günstigere Nokia 3 Da wir beide seit Jahren mit Prepaid unterwegs sind, reicht das uns völlig. Für unsere Bedürfnisse perfekt und sind begeistert.
00
Melden
Zum Kommentar
16
Wie Tesla versucht, Details zu Robotaxi-Unfällen zu verheimlichen
Das US-Unternehmen unter Leitung von Elon Musk verschweigt Einzelheiten zu Verkehrsunfällen, die sich mit seinem Robotaxi-Dienst in Texas ereigneten. Die mangelnde Transparenz hat System.
Das auf Elektromobilität spezialisierte Online-Medium Electrek hat diese Woche über einen Vertuschungsversuch durch den US-Hersteller Tesla berichtet.
Zur Story