Digital
Schweiz

Handyo-Abo: Swisscom, Sunrise, Salt und Co. im Preis-Vergleich

Swisscom, Sunrise, Salt oder doch Coop Mobile? Der Vergleichstest zeigt, wer günstiger ist

Welcher Telekom-Anbieter hat das günstigste Handy-Abo für Viel-, Mittel- und Wenignutzer im Angebot? Diese Frage beantworten die folgenden 6 Grafiken auf einen Blick.
12.06.2017, 20:2131.10.2017, 15:15

Beim neusten Handy-Tarif-Vergleich (Prepaid und Abos) des Online-Vergleichsdienstes Dschungelkompass und der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) gehören die Swisscom-Tochter Wingo und Aldi Mobile zu den günstigsten Anbietern.

«Im Vergleich zum letzten Test vom November 2016 fällt auf, dass Wingo und Aldi Mobile ihre Tarife deutlich gesenkt haben und nun bei fünf von sechs typischen Nutzungsprofilen unter den günstigsten drei Anbietern vertreten sind», heisst es in der Medienmitteilung.

Analysiert wurden die Tarife anhand von sechs verschiedenen Nutzerprofilen, die sich in Bezug auf die Anzahl Gesprächsminuten und das Volumen der Internetnutzung unterscheiden. 

Eine Bemerkung vorweg: Wer ein Abo oder Prepaid-Angebot bei allen Anbietern finden möchte, das am besten dem eigenen Nutzungsverhalten entspricht, findet am Ende des Artikels den Link zum Abo-Preisvergleich-Rechner.

Im Detail zeigt der Preis-Check folgendes Bild:

Wenig telefonieren und wenig surfen

Der Wenignutzer tätigt monatlich 30 Anrufe à durchschnittlich 2,5 Minuten, versendet 20 SMS und benötigt 300 MB Datenvolumen (Mindestgeschwindigkeit: 7,2 Mbit/s). Handy-Nutzer können die Tabelle antip ...
Der Wenignutzer tätigt monatlich 30 Anrufe à durchschnittlich 2,5 Minuten, versendet 20 SMS und benötigt 300 MB Datenvolumen (Mindestgeschwindigkeit: 7,2 Mbit/s). Handy-Nutzer können die Tabelle antippen, um sie zu vergrössern.

Das günstigste Angebot für einen Wenignutzer ist Sunrise «Prepaid airbag» mit der Option «Budget 15». Diese Option bietet monatlich 60 Anrufe bis zu 120 Minuten, 60 SMS und 400 MB Datenvolumen für den Pauschalbetrag von 15 Franken.

Im Vergleich zum letzten Test befindet sich neu das Angebot von Aldi Mobile Prepaid mit der Option «Smart 75» für 15.90 Franken auf Platz zwei.

Mit 19 Franken folgt das Prepaid-Angebot von Lycamobile mit der Option «National 19», welche für die Pauschale von 19 Franken 300 Minuten, 300 SMS und 500 MB Datenvolumen enthält.

Auf Platz vier liegt das Prepaid-Angebot von Coop Mobile.

Neu auf Platz fünf befindet sich das Prepaid-Angebot der Fluggesellschaft Swiss – mit der Option «Datenpaket 500» kostet es 22.50 Franken.

Auffallend ist, dass Swisscom bei den günstigsten 14 Angeboten für Wenignutzer nicht vertreten ist.

Wenig telefonieren, aber relativ hoher Datenverbrauch

Beim Nutzerprofil «Wenig Telefonie mit relativ viel Daten» rechnet man mit 30 Anrufen, 20 SMS und 3 GB Datenvolumen.
Beim Nutzerprofil «Wenig Telefonie mit relativ viel Daten» rechnet man mit 30 Anrufen, 20 SMS und 3 GB Datenvolumen.

Wer wenig telefoniert, dafür 3 GB Daten braucht, findet die günstigsten Angebote bei Aldi Mobile, Coop Mobile (Angebot bis 25. Juni 2017 erhältlich) und Wingo für jeweils 29 bis 35 Franken.

Das Ende 2016 noch günstigste Angebot, «Prix Garantie Prepaid + 3 GB» von Coop Mobile, liegt mit 35.40 Franken neu auf Platz vier.

Mässig telefonieren und mässige Datennutzung

Der Mittelnutzer tätigt monatlich 90 Anrufe, versendet 20 SMS und benötigt 1000 MB bzw. 1 GB Datenvolumen.
Der Mittelnutzer tätigt monatlich 90 Anrufe, versendet 20 SMS und benötigt 1000 MB bzw. 1 GB Datenvolumen.

Für den Mittelnutzer ist neu mit 25 Franken das Abo «Fair Flat» der Swisscom-Tochter Wingo das günstigste Abo.

Auf den nächsten Plätzen folgen Yallo, Aldi Mobile, M-Budget, UPC, Salt, Coop Mobile und Era – deren Angebote jeweils weniger als 30 Franken pro Monat kosten.

Häufig telefonieren und relativ hoher Datenverbrauch

Der Vielnutzer tätigt monatlich 210 Anrufe, versendet 20 SMS und benötigt 3 GB.
Der Vielnutzer tätigt monatlich 210 Anrufe, versendet 20 SMS und benötigt 3 GB.

Für den Vielnutzer gibt es neue attraktive Angebote. Während Ende 2016 noch Salt mit dem Abo «Plus Basic» für 39 Franken das günstigste Angebot für Vielnutzer hatte, gibt es mittlerweile vier bessere Alternativen:

Am günstigsten fährt der Vielnutzer mit der Prepaid-Lösung von Aldi Mobile (Option Smart Flat). Dieses Angebot kostet 28.90 Franken und ist damit mehr als 25 Prozent günstiger als das ehemalige Topangebot von Salt.

Auf Platz 2 folgt «Swiss Flat» von Coop Mobile. Dieses Abo ist jedoch nur bis zum 25. Juni 2017 mit 5 anstatt 2 GB Datenvolumen für 29.90 erhältlich (der Normalpreis für dieses Nutzungsprofil wäre 39.90 Franken).

Ebenfalls preiswerte Abos für den Vielnutzer sind «Fair Flat + 2x 1 GB» von Wingo für 35 und «Regular» von Yallo für 38 Franken.

Viel telefonieren, aber geringe Datennutzung

Der Nutzer mit dem Profil «Viel Telefonie mit wenig Daten» tätigt monatlich 210 Anrufe, versendet 20 SMS und benötigt nur 300 MB Datenvolumen.
Der Nutzer mit dem Profil «Viel Telefonie mit wenig Daten» tätigt monatlich 210 Anrufe, versendet 20 SMS und benötigt nur 300 MB Datenvolumen.

Für viele Gespräche, aber wenig Datenvolumen, bietet Wingo mit dem Abo «Fair Flat» für 25 Franken das günstigste Angebot.

Rund zwei Franken mehr kostet das Abonnement «Swiss» von Yallo.

Den dritten Platz belegt Aldi Mobile mit dem Prepaid-Angebot und der Zusatzoption «Smart Flat».

Platz vier teilen sich M-Budget «Maxi One», Salt mit «Das ABO Swiss» und UPC mit «Mobile Unlimited 1000» für je 29 Franken. Nicht mehr erhältlich ist das Abo «Mobile Unlimited 500» von UPC, dem Testsieger des letzten Vergleichs.

Flatrate in der Schweiz für Hardcore-User

Der Vergleich «Unbegrenzte Flatrate Schweiz» berücksichtigt alle Angebote, die unlimitierte Telefonie, SMS und Datenvolumen ohne Einschränkungen versprechen. Nicht berücksichtigt wurden Angebote, die  ...
Der Vergleich «Unbegrenzte Flatrate Schweiz» berücksichtigt alle Angebote, die unlimitierte Telefonie, SMS und Datenvolumen ohne Einschränkungen versprechen. Nicht berücksichtigt wurden Angebote, die die Surfgeschwindigkeit nach einer vorgegebenen Datenmenge auf ein Minimum reduzieren.

Das günstigste Angebot in der Kategorie «Flatrate» bietet seit über einem Jahr Coop Mobile mit «Swiss Flat + Unlimited Data» für 54.90 Franken 

Auf Platz zwei befindet sich weiterhin das Abo «Wingo Mobile». Für nur 10 Rappen mehr bietet auch dieses Abo unbegrenzte Nutzung innerhalb der Schweiz.

Auf Platz drei liegt neu das Angebot «Flat» von Yallo für 58 Franken.

Etwas teurer sind «Plus Swiss» von Salt für 59 Franken, «Freedom relax» von Sunrise für 65 und das neue «inOne Mobile S» von Swisscom mit 70 Franken.

Und Roaming? Die Abos von Yallo und Salt enthalten innerhalb der EU monatlich 200 MB Datenroaming. Das in diesem Vergleich teuerste Abonnement, «inOne Mobile S» von Swisscom, enthält für Roaming innerhalb der EU an 45 Tagen pro Jahr unbegrenzte Telefonie und SMS sowie 2 GB Datenvolumen.

So findest du das für dich günstigste Abo oder Prepaid-Angebot

Der Online-Tarifrechner von Dschungelkompass berechnet für dein persönliches Nutzungsprofil den günstigsten Handytarif für die Nutzung innerhalb der Schweiz; auf Wunsch zusätzlich auch für Anrufe ins Ausland sowie für weltweites Roaming.

So wurde getestet
Berücksichtigt wurden alle relevanten Anbieter von Mobilfunk-Abonnements und Prepaid-Angeboten für Privatpersonen in der Schweiz. Aktionen mit zeitlich begrenzter Gültigkeit (wie 3 Monate zum halben Preis) wurden nicht berücksichtigt. Auch Zusatzoptionen, die sich innerhalb der letzten paar Monate mehrfach in Preis oder Leistung geändert haben und somit keine Preissicherheit bieten, wurden nicht berücksichtigt. Gleiches gilt für Angebote, die die Surfgeschwindigkeit nach einer vorgegebenen Datenmenge auf ein Minimum reduzieren. 
Welcher Handy-Typ bist du?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1135 Personen teilgenommen

(oli)

Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zwerg Zwack
12.06.2017 20:44registriert April 2016
Die "direkten" Swisscom-Abos tauchen gar nicht auf, weil die sooo teuer sind. Das erwähnte inOne Mobile S von Swisscom hat unbrauchbar langsames Internet, und das für 70 Franken pro Monat.
00
Melden
Zum Kommentar
25
SNB ist offenbar aus Rio Tinto ausgestiegen
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Anteile am britisch-australischen Bergbaukonzern Rio Tinto und den Energiekonzernen Tullow Oil und EnQuest abgestossen. Das teilte die NGO-Koalition «Unsere SNB» am Freitag mit.
Zur Story