Zuerst Snapchat, jetzt alle anderen. Bild: KEYSTONE
Die Stories auf Snapchat sind super. Alle können dort in Bild- oder Videoformat mitteilen, wie lässig sie sind. Das Beste daran: Nach 24 Stunden ist alles wieder weg und man muss in zwei Jahren nicht durch eine Pinnwand an Peinlichkeiten scrollen.
Und weil es so super ist, hat auch Instagram damit angefangen. Natürlich wollen jetzt auch Facebook und Whatsapp bei den Coolen mitmischen und bieten ihre eigenen Stories an.
Die Reaktionen der User darauf? Wenn ihr jetzt also ALLE Stories anbieten wollt, dann wieso auch nicht ...
bild: watson
Da könnte man mit den frischen Banknoten schön vor der Kamera herumwedeln und allen zeigen, dass man's halt schon hat.
#nurbaresistwahres #tausendernoten #siebesiech
Bild: watson
So geht Multitasking. Die beste Story des Monats gewinnt dann den abgebuchten Betrag. Oder so.
#bargeldlos #platinumcard #nolimit
Bild: watson
Ist total nervig, wenn man irgendwie fünf Minuten darauf warten muss, bis das Essen in der Mikrowelle aufgewärmt ist. Da wäre es doch ideal, wenn man kurz eine Story aufnehmen könnte. Zum Beispiel wie sich der Teller in der Mikrowelle dreht.
#essenszeit #waitingforfood #microwaver #hotornot
Schwanger? Nicht schwanger? Schnell eine Story! Bild: watson
Yes, nicht schwanger!!! Der Vater wird sich sicher freuen, das live miterleben zu können – und alle meine Freunde auch.
#schwanger #baldmami #nofilter 🤰
Bild: watson
Herzlichen Glückwunsch, es ist: eine Story ...
#scherz #sofunny #werdeimmerdicker
Bild: watson
Diese Story kostet extra.
#endlicheinenparkplatz #stadtlebe #lovemycar
Bild: watson
Self Checkout ist schon eine tolle Sache. Es geht alles viel schneller. Da bleibt doch eigentlich genug Zeit, schnell eine Story vom neusten Einkauf zu erstellen.
#biolover #wocheneinkauf #sparkind
Bild: watson
Beim Autofahren gucken eh immer weniger Leute auf die Strasse und so haben wenigstens alle die Geschwindigkeitsanzeige im Blick.
#neuesauto #auffahrunfall #ausweisweg
Für Kritiker der Elektromobilität war die «Schweden-Studie» vor zwei Jahren ein gefundenes Fressen: Sie sahen sie als Beleg, dass E-Autos kaum umweltfreundlicher als Verbrenner seien. Die gleichen Forscher kommen nun zu einem ganz anderen Schluss.
Haben Elektroautos wegen der aufwendigen Produktion der Batterien kaum ökologische Vorteile gegenüber konventionellen Fahrzeugen? Eine Studie aus Schweden vor zwei Jahren hatten Gegner der E-Mobilität so ausgelegt. Nun zeichnen neue Daten derselben Forscher ein ganz anderes Bild.
Bei der Produktion der Batterien von Elektroautos werden laut einer neuen Studie inzwischen weniger klimaschädliche Gase ausgestossen als vielfach angenommen. Einer der Hauptgründe dafür sei, dass die …