Leben
Fotografie

Porträtfotografie: 17 Tipps und Tricks für das perfekte Foto

17 Tipps und Tricks, um das perfekte Porträtfoto zu schiessen

Um gute Porträtfotos zu schiessen, brauchst du nicht zwingend eine professionelle Ausrüstung.Bild: Unsplash
13.01.2018, 15:3013.01.2018, 15:30

Bei der Porträtfotografie steht der Mensch im Mittelpunkt. Doch ein interessantes und schönes Porträtfoto zu machen, ist gar nicht so einfach. Deshalb haben wir 17 Tipps und Tricks zusammengestellt, die euch den Einstieg etwas erleichtern sollten.

Licht und Schatten

Die richtige Beleuchtung ist für ein gelungenes Foto sehr wichtig. Als natürliche Beleuchtung eignen sich vor allem die frühen Morgen- und die späten Abendstunden. Zu diesen Zeiten steht die Sonne tief am Himmel und das Licht ist besonders schmeichelhaft.

Indirektes Licht

Portrait-Fotografie
Mann, Tattoos
https://unsplash.com/photos/OfOODQD-sy0
Das Gesicht ist gleichmässig ausgeleuchtet und es sind keine störenden Schlagschatten im Bild.Bild: Unsplash

Um scharfe Schatten im Gesicht zu verhindern und eine gleichmässige Ausleuchtung zu erreichen, solltest du indirekte Lichtquellen einsetzen. Du kannst beispielsweise eine helle Lampe auf die Decke richten, welche dann das Licht auf dein Modell reflektiert. Wenn du mit Blitz fotografierst, solltest du diesen ebenfalls umlenken, so dass er nicht direkt auf das Gesicht fällt.

Das Spiel mit den Schatten

Portrait-Fotografie
Schatten, mann
Mütze, Graffiti
https://unsplash.com/photos/AaIOFaVjmbI
Bild: Unsplash

Du kannst die Wirkung von Schatten aber auch gezielt einsetzen, um deinem Foto mehr Ausdruck zu verleihen. Dabei musst du darauf achten, dass die Schatten die Gesichtszüge optimal unterstreichen. Du kannst beispielsweise so fotografieren, dass eine Hälfte des Gesichts im Dunkeln liegt.

Gegen die Sonne fotografieren

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/AsxHP83GdrE
Die Sonnenstrahlen verursachen die goldige Verfärbung des Bildes.Bild: Unsplash

Wenn du gegen die Sonne fotografierst, ergibt sich in den Haaren ein schöner Glanz. Dies verleiht deinem Modell ein engelhaftes Strahlen. Ausserdem wird bei dieser Art der Fotografie der Hintergrund aus dem Fokus genommen und so eine weiterer Effekt erzeuget.

Nimm dir Zeit, den passenden Hintergrund zu finden

Fotografiere nicht einfach nur vor einer weissen Wand. Sieh dir deine Umgebung genauer an und probiere verschiedene Hintergründe aus!

Portrait-Fotografie
Mann, Grafitti
https://unsplash.com/photos/sibVwORYqs0
Bild: Unsplash
Portrait-Fotografie
Frau, verspielt, Blumen
https://unsplash.com/photos/KEmdSEqsn6M
Bild: Unsplash
Mann, Portrait-Fotografie, Reise
https://unsplash.com/photos/hodKTZow_Kk
Bild: Unsplash

Blickwinkel

Der Winkel bestimmt wie der Betrachter sich mit der abgebildeten Person identifiziert. Deshalb solltest du überlegen, welche Wirkung du erzielen willst und den passenden Blickwinkel wählen. 

Von unten

Portrati-Fotografie
https://unsplash.com/photos/F3JX2XXDnuM
Bild: Unsplash

Wenn du dein Modell von unten fotografierst, strahlt das Bild Stärke und Überlegenheit aus. 

Von oben

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/Ne9O_c9hQPA
Bild: Unsplash

Von oben fotografiert wirkt dein Modell verletzlich. Gedankenverlorene Posen können auf diese Weise besonders gut in Szene gesetzt werden.

Von der Seite 

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/oXv2yGad50c
Bild: Unsplash

Die Porträts von der Seite heben markante Gesichtszüge hervor und verleihen dem Bild eine nachdenkliche Stimmung.

Erzähle eine Geschichte

Ein gutes Porträtfoto erzählt die Geschichte des fotografierten Menschen. Um das zu erreichen, musst du deinem Modell die Möglichkeit geben, sich auszudrücken. Wichtig ist, dass nicht du vorgibst wie das Foto aussehen soll, sondern dies den Menschen vor der Linse entscheiden lässt.

Setze dein Modell in Szene

Portrait-Fotografie
Mann
https://unsplash.com/photos/EQYE2v6UKG4
Je natürlicher die Handlung, umso authentischer wirkt dein Modell.Bild: Unsplash
Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/3EaevlO2uPI
Die simple Bildkomposition unterstreicht die Einfachheit und Bescheidenheit und hat eine besondere Wirkung auf den Betrachter.Bild: Unsplash
Portrait-Fotografie
Mann
https://unsplash.com/photos/cz6mWKVLTfM
Auch das komplette Gegenteil kann eine Geschichte erzählen – wie beispielsweise auf diesem unruhigen Bild.Bild: Unsplash

Dein Modell muss sich wohl fühlen!

Für ein gelungenes Bild ist es wichtig, dass sich die Person vor der Linse wohl fühlt. Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Achte unbedingt auf eine lockere Atmosphäre, indem du beispielsweise Musik laufen lässt.

Gib deinem Modell etwas in die Hand

Frau im Plattenladen
Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/wejxKZ-9IZg
Bild: Unsplash

Oftmals weiss man nicht wohin mit den Händen, wenn man fotografiert wird. Wenn du deinem Fotomodell einen Gegenstand gibst, werden die Bilder authentischer. 

Bewegung

Portrati-Fotografie
https://unsplash.com/photos/7iTE5rhI6lc
Bild: Unsplash

Bewegung verleiht der Fotografie Schwung. Lass die Person auf dich zu oder von dir weg gehen. Wenn die Stimmung bereits etwas gelockert ist, spiel Musik ab und lass dein Modell tanzen. Wenn sich Menschen bewegen, entstehen besonders lebendige Bilder.

Nimm mehrere Personen dazu

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/jg_t3PBq5Jo
Bild: Unsplash

Wenn du etwas scheue Personen vor die Linse kriegen willst, sollten sie gemeinsam agieren. Lass sie sich gegenseitig Witze erzählen. Die dadurch erreichte lockere Stimmung führt zu fröhlichen Porträtfotos.

Bildausschnitt

Der Bildausschnitt ist ein wichtiges Gestaltungsmittel. Diesen kannst du bei der digitalen Nachbearbeitung genau festlegen. Allerdings lohnt es sich, sich bereits während des Fotografierens Gedanken über die Bildkomposition zu machen. Durch das Zuschneiden des Bildes wird der Blick des Betrachters auf die wichtigen Stellen gelenkt. 

Mittiges Bild

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/VVEwJJRRHgk
Bild: Unsplash

Wenn du das Motiv in deinem Foto genau in der Mitte platzierst, musst du darauf achten, dass es nicht langweilig wirkt. Beim obigen Bild wird dies durch die Grashalme im Vordergrund verhindert. 

Nahaufnahme

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/W0yHcPCEepA
Bild: Unsplash

Bei der Nahaufnahme werden bewusst alle anderen Dinge weggeschnitten. So steht das Gesicht im Fokus und wird somit als wichtigster Teil des Bildes wahrgenommen. Die Fotografie wirkt nun besonders intensiv.

Drittel-Regel

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/pZjZeylemD4
Bild: Unsplash

Die Drittel-Regel basiert auf dem Prinzip des Goldenen Schnittes. Eine solche Bildkomposition wirkt auf den Betrachter besonders harmonisch. Das Hauptmotiv wird dabei im unteren Bereich des rechten oder linken Drittels platziert.

Nachbearbeitung

Fast jede gute Fotografie wird im Nachhinein digital bearbeitet. Das hat den Vorteil, dass du Fehler korrigieren kannst oder die Wirkung des Bildes durch eine gezielte Bearbeitung verstärken kannst. Du musst dir dazu nicht unbedingt eine teure Photoshop-Lizenz kaufen. Im Internet gibt es viele günstige oder kostenlose Alternativen.

Schwarz/Weiss-Foto

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/SL5COy-RhCQ
Bild: Unsplash

Besonders bei stimmungsvollen Bildern kannst du die Wirkung erhöhen, wenn du die Bilder schwarz/weiss machst. Allerdings solltest du nicht nur einen entsprechenden Filter über das Bild legen, sondern ein bisschen ausprobieren, da es verschiedene Abstufungen gibt.

Farben anpassen

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/k6aQzmIbR1s
Bild: Unsplash

Viele Bilder kommen in einem ganz bestimmten Farbprofil daher. Dieses eignet sich, um dem Foto mehr Ausdruck zu verleihen. Die Hervorhebung kalter Töne eignet sich vor allem für melancholische Bilder, warme Farbprofile eher für fröhliche Fotografien.

Retuschieren

Portrait-Fotografie
https://unsplash.com/photos/rDEOVtE7vOs
Bild: Unsplash

Um deinem Foto den letzten Schliff zu verleihen kannst du etwaige glänzende oder rote Stellen retuschieren. Aber übertreib es nicht mit dem Nachbearbeiten, nicht so wie ...

... diese Personen hier:

1 / 37
Das sind die grössten Photoshop-Fails unserer Instagram-Sternchen
Photoshop ermöglicht es, unsere kleinen Makel weg zu mogeln. Die Versuchung, dabei ein bisschen über die Stränge zu schlagen, ist ziemlich gross. Diese Bilder zeigen, dass auch Promis nicht vollkommen sind, ihre Körper mit Photoshop retuschieren und dabei ... naja, manchmal ein bisschen übertrieben. So wie zum Beispiel Kim Kardashians auf diesem Bild. Bei aller Retusche hat sie wohl gar nicht gemerkt, dass sie ein bisschen zu viel an ihren Armen gebastelt hat ... bild: instagram/kimkardashian ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So sieht es hinter den Kulissen perfekter Fotos aus:

1 / 38
Die Bilder hinter den perfekten Fotos
«Schöne Dame im wilden Feld» ...Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Und bitte sei einfach keiner dieser Selfie-Typen!

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Dieses Video eines Flashmobs (ja, richtig gelesen) von Bohemian Rhapsody geht gerade viral
9. September, Place de la Contrescarpe, mitten im Zentrum von Paris. Geschäftiges Treiben, Touristinnen und Touristen, Menschen in Cafés. Plötzlich öffnen sich die Flügelfenster im 2. Stock eines Wohnhauses und drei Sängerinnen in Weiss stimmen den legendären Rocksong «Bohemian Rhapsody» von Queen aus dem Jahr 1975 an. In der Mitte des Platzes setzt sich ein Mann an einen Flügel und steigt mit ein.
Zur Story