Leben
Gefühle

Warum Selbstliebe Frauen auch nicht weiterbringt

Schaumbad Frau Füsse Badewanne
Bild: shutterstock.com

«Nimm dir doch ein Schaumbad» – Warum Selbstliebe Frauen auch nicht weiterbringt

11.09.2018, 10:2311.09.2018, 12:55
Gunda Windmüller / watson.de

Meine Freundin Caro guckt mich aus müden Augen an. «Eigentlich ist ja alles gut», sagt sie. Aber so richtig überzeugend klingt das nicht. Eher nach: Ich kann nicht mehr.

Caro ist alleinerziehend. Und der Vater des Kindes ist in eine andere Stadt gezogen. Sie arbeitet viel, kommt damit gerade so über die Runden und ist permanent überfordert. 

«Und weisst du was? Neulich meinte eine andere Mutter in der Kita, ich solle mir doch mal eine kleine Auszeit gönnen. Ein Bad einlassen, und mal drüber nachdenken, was ich alles leiste. ‹Ein bisschen Selbstliebe›, mit einem toll duftenden Schaum, hat sie gesagt.» Caro atmet tief ein.

«Als ob es reichen würde, wenn ich selber weiss, was ich alles leiste. Mir wäre eher geholfen, wenn das auch andere Menschen mal anerkennen. Anerkennen und vielleicht auch mal einfach Unterstützung anbieten.» Sie zuckt mit den Schultern.

#Selbstliebe❤️

Caro ist nicht die einzige, der geraten wird, sich mit Selbstliebe zu pampern. Wir alle sollen das tun. Wir Frauen. Das höre ich ständig, in allen möglichen Situationen. Selbstliebe wird dabei oft angepriesen als Allheilmittel.

Gegen Stress, gegen Überforderung, gegen geringes Selbstbewusstsein. Gegen fehlende Anerkennung.

Selbstliebe ist überall: auf Instagram, in Social-Media-Kommentaren, Artikeln und Gesprächen. Frauen, liebt euch selber! Ihr seid so toll, erkennt das endlich an! Schaut in den Spiegel und ruft freudvoll aus: «Ich bin so toll!» #selflove

«Einfach mal durchatmen. Lachen. Geniessen. 😊 Selbstliebe spüren💕»

«Du kannst jeden Tag entscheiden, wie du dein Leben gestalten möchtest! Entscheide weise. 🍀❤️»

«Die Liebe, die du dir selbst gibst, wirst du auch im Aussen empfangen.»

Auf Instagram gibt es mehr als 164'000 Beiträge mit #Selbstliebe. Unter den ersten 200 sind nur 3 Männer zu sehen. Ja, ich habe nachgezählt. Frauen sind die Hauptzielgruppe der Selbstliebe.

Ich halte das für fatal.

Denn das Problem mit der fehlenden Anerkennung ist nicht die Selbstliebe. Das Problem ist nicht das Selbst.

Es sind die anderen.

Denn An-erkennung, das steckt schon im Wortlaut, kommt immer von aussen. Anerkennung ist ein sozialer Akt, sie lässt sich nicht alleine kompensieren.

Wir können in Schaumbädern liegen bis wir verschrumpeln, Anerkennung wird dabei nicht entstehen.

Wer im Alltag unter Mehrfach-Belastungen zusammenklappt, der hat kein Problem mit Selbstliebe, der hat ein Problem mit Unterstützung.

Doch diese ganzen Selbstliebe-Posts und Du-bist-so-toll-Mantras verschleiern dieses Problem.

Wenn Frauen denken, sie würden nicht genug leisten, wenn sie denken, sie könnten Ansprüchen nicht mehr gerecht werden, wenn sie denken, sie seien nicht gut genug, heisst es: Beschwer dich nicht! Nimm stattdessen ein Schaumbad und liebe dich selbst!

In anderen Worten: Wenn Frauen sich nicht anerkannt fühlen, müssen sie selber dafür sorgen.

Sorry, aber: Was sollen Frauen eigentlich noch alles machen?

Video: watson/Olivia Rasper, Emily Engkent

Wir sollen uns selbst lieben, aber das hat leider wenig mit den Problemen von Frauen wie Caro zu tun. Denn An-erkennung ist keine Konsequenz der Selbstliebe. Sie kommt von aussen. Sie ist ein erster Schritt, der zweite Schritt ist Unterstützung.

20 US-Präsidenten als Frauen

1 / 22
20 US-Präsidenten als Frauen
Theodore Roosevelt (1901 - 1909)Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wenn Frauen wie Caro also vor der Doppel- und Dreifachbelastung in die Knie gehen, brauchen sie kein #selflove, sondern eine Gesellschaft, die ihre Mehrfachbelastung anerkennt und sie entsprechend unterstützt.

Was wir also wirklich brauchen: Eine Politik, die dafür sorgt, dass Frauen, die Care-Arbeit leisten, wirtschaftlich und finanziell ausreichend unterstützt werden.

Was wir nicht brauchen: Eine schaumbadgetränkte Auszeit von den übertriebenen Rollenerwartungen an Frauen.

Wir brauchen neue Rollenbilder.

Neue Rollenbilder, die nicht mehr automatisch einkalkulieren, dass Frauen im Zweifel für alles verantwortlich sind. Neue Rollenbilder, die nicht mehr festlegen, dass Frauen, das schöne und sexy Geschlecht sind und von Frauen entsprechende Bemühungen verlangen. Neue Rollenbilder, die nicht mehr davon ausgehen, dass Frauen «alles haben können». Denn das hat leider noch nie gestimmt. Und es wird nie stimmen, wenn wir nicht endlich anfangen, eine Gesellschaft zu entwickeln, in der Elternschaft und Pflege eine gemeinsame Verantwortung ist.

Denn darum geht es doch: An-erkennung von Leistung.

Liebt euch selbst, klar. Nehmt Schaumbäder, schreibt euch Ich-bin-toll-Mantren auf den Spiegel. Aber macht es nicht zu eurem Job, für eure Anerkennung zu sorgen. 

Und …

Video: srf
Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
32
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
von Simone Meier
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
86
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
von Simone Meier
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
33
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
von Jovin Barrer
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
29
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
von Richard Oppermann
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
104
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
37
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
von Jovin Barrer
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
105
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
von Simone Meier
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
43
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
von Can Kgil
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
16
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
von Simone Meier
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
36
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
von Kian Ramezani
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
28
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
122
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
von Nadja Brenneisen
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
44
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
von Anna Rothenfluh
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
7
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
176
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
von Simone Meier
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
117
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
von Anne-Sophie Keller (text) und Sophie Stieger (bilder)
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
38
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
33
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
von Simone Meier
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
14
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
von Madeleine Sigrist
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
20
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
von Anna Rothenfluh
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
43
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
von Simone Meier
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
43
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
von Anna Rothenfluh
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
66
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
von Simone Meier
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
29
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
von Simone Meier
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
167
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
von Sabina Sturzenegger
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
179
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
von Anna Rothenfluh
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
127
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
von Simone Meier
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
13
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
von Simone Meier
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
11.09.2018 10:40registriert September 2015
Einverstanden. Wobei manche Frau vielleicht nicht Selbstliebe braucht, sondern Selbstvertrauen. Wenn man arbeitet und alleine ein Kind versorgt, müssen Wohnung, Frisur und Kleidung nicht aussehen, als ob man die Zeit einer kinderlosen Hausfrau hätte. Sehe manchmal im Bekanntenkreis, dass viele Frauen da viel zu hohe Massstäbe an sich selbst anlegen. Dann hat es halt mal Laub vor der Türe und Staub auf dem Regal, Hauptsache dem Kind geht es gut.

Und ja, man müsste Männer mehr einbeziehen in die Betreuung. Die kommen aktuell mit "keine Lust" sehr gut weg.
100
Melden
Zum Kommentar
avatar
JayPi
11.09.2018 10:31registriert Juni 2015
Wie wäre es wenn man den Vater mit in die Erziehung bringt? Ich dachte es seien immer beide Eltern in der Pflicht?

Oder wie wäre es, wenn man einfach kein Kind macht wenn nicht beide Partner 100% dabei sind? ¯\_(ツ)_/¯
27
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nick_
11.09.2018 13:16registriert November 2015
Was ich an solchen Artikeln immer wieder witzig finde: Es sind alles Frauen (zB Insta Models oder Autorin dieses Artikels) welches den Frauen sagen, was eben Frau tun/denken/fühlen/lassen sollen. Dabei reden sie dann gerne von "wir" Frauen und beanspruchen die alleinige Wahrheit für sich. Es gibt kein "wir" Frauen, wie es auch nicht "wir" Männer gibt. Schreibt von mir aus solche Artikel, wenn ihr gesellschaftlich was ändern wollt. Aber "herrgotswillen" tut nicht so als würdet ihr für ALLE Frauen sprechen, sondern sprecht für euch alleine.

Merci, habe fertig.
60
Melden
Zum Kommentar
63
Das wahre Grauen hinter der Serie «Monster»: Das war Ed Gein
Die neue Staffel von «Monster» handelt von Ed Gein. Der Mörder wurde berühmt, weil er Leichen ausgrub und menschliche Überreste zu Gegenständen verarbeitete.
Ed Gein zählt zu den berüchtigtsten Mördern der USA. Obwohl ihm lediglich zwei Morde nachgewiesen werden konnten, waren seine Taten derart grausam, dass sie zahlreiche Hollywood-Produktionen inspirierten – darunter «Psycho», «The Texas Chain Saw Massacre» und «The Silence of the Lambs».
Zur Story