Leben
Wissen

Internationaler Tag der Pressefreiheit: 9 Bilder, die jeder sehen sollte

Diese Bilder zeigen, wie wichtig Pressefreiheit ist

Der 3. Mai steht jährlich im Zeichen der freien Presse. Wir zeigen 9 Fotografien aus einem Bildband «Fotos für die Pressefreiheit». 
03.05.2018, 14:2603.05.2018, 14:26

Was die Öffentlichkeit sehen sollte, bleibt oft verborgen. Man spricht von der vierten Gewalt – dem Journalismus. Die Presse soll im Idealfall jenen Informationspfeiler stellen, der (unter anderem) über fragwürdiges Vorgehen sowohl von privaten, wie auch von staatlichen Organen aufklärt.

Oft bleibt dies aber graue Theorie. Die Presse wird in vielen Teilen der Erde noch immer stark behindert. Sei es durch explizite Zensuren, durch die Inhaftierung von Journalisten oder durch fehlende Gelder und mangelnde Infrastruktur. «Informationen sind der erste Schritt zu Veränderungen», schreibt die Organisation «Reporter ohne Grenzen» (RoG) auf ihrer Internetseite. Denn nicht zuletzt hat ein Mangel an Pressefreiheit auch Einflüsse auf die Informationen, die wir hierzulande konsumieren. Wie man Syrien, Ruanda, die Türkei oder Georgien sehen und was man von diesen Ländern hören kann, hängt stark davon ab, welche Möglichkeiten die Lokalpresse vor Ort hat.

Am 3. Mai jährt sich seit 1994 der internationale Tag der Pressefreiheit. Die «Reporter ohne Grenzen» nutzen dieses Datum, um zu zeigen, was die Welt nicht sieht, aber trotzdem sehen sollte. Im Bildband «Fotos für die Pressefreiheit» zeigt RoG Fotografien von 20 FotografInnen, die dort waren, wo man sie nicht haben will. Sie haben Kriegsgebiete bereist, in Mafia-Zirkeln recherchiert und haben ihre Privilegien eingesetzt, um von dort zu berichten, wo es die vierte Gewalt so gar nicht gibt. 

Vielleicht bald versöhnter Bürgerkrieg in Ruanda

Foto: Anoek Steketee. Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos für ...
bild: Anoek Steketee

Mit dem Völkermord an den Tutsi durchlebte Ruanda ein unfassbar grausames Kapitel seiner Geschichte. Mehr als 20 Jahre danach gibt es zarte Ansätze der Versöhnung. Die niederländische Fotografin Anoek Steketee hat nachgezeichnet, wie eine Radio-Soap über zwei verfeindete Dörfer dabei helfen kann, vielen Menschen den Weg zu einer gemeinsamen Sprache zu ebnen.

«Verschwundene» Gesichter in Guatemala

Foto: Lynn Johnson / National Geographic
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrb ...
bild: Lynn Johnson /National Geographic

Guatemala erlebte durch den Bürgerkrieg 36 Jahre lang unaufhörlich Gewalt. Seit 1996 wird nicht mehr gekämpft, doch die Hypothek des Krieges wiegt bis heute schwer. Im Polizeiarchiv lagern dicke Bände mit Fotos von Opfern willkürlicher Verhaftungen. Zehntausende Menschen gelten noch immer als spurlos verschwunden. Doch wer zu den Verbrechen recherchiert, wird bedroht und bekommt massiven Widerstand zu spüren.

Hoffnungsvolle Perspektivlosigkeit in Georgien

GEORGIA. Pankisi Gorge, a Chechen refugee settlement. January. 2008. Kindergarten. A boy with green eyes, Omaar, 7 years old. Omaar's family was bombed during the Chechen war while he was just a  ...
bild: Daro Sulakauri

Die georgische Fotografin Daro Sulakauri hat im Nordosten Georgiens den Alltag tschetschenischer Geflüchteter in den unwirtlichen Bergregionen an der Grenze zu Russland begleitet. Viele Menschen leben seit Jahrzehnten dort, heiraten, haben Kinder, feiern Feste – ohne zu wissen, was die Zukunft bringt. Für ein anderes Projekt fuhr die Fotografin in Dörfer der abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien und zeigt «wandernde Grenzen».

Von Syrien was neues

epa06034552 People wait for Iftar, evening meal at the end of daily Ramadan fast at sunset, next to rubble and destroyed houses, which were damaged after air strikes, in Douma, Syria, 17 June 2017. Mu ...
bild: Mohammed Badra /EPA

Das Bild eines gemeinsamen Mahls inmitten von Trümmern im damals noch belagerten Douma in Ost-Ghouta mutet surreal an. Es erzählt von Menschen, die auf Initiative einer Wohltätigkeitsorganisation auf den Strassen zusammenfanden, um an langen, gedeckten Tafeln das islamische Fastenbrechen zu begehen. Fotograf Mohammed Badra will mit seinen Bildern nicht nur Leid und Zerstörung zeigen, sondern die menschliche Seite des Alltags in Syrien.

Datengraben auf dem Grunde des Ozeans in den USA

Foto: Trevor Paglen
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos für d ...
bild: Trevor Paglen

Für die Massenüberwachung digitaler Datenströme zapften US-Geheimdienste die Kabel am Grund der Ozeane an. Fotokünstler Trevor Paglen hat die Dokumente von Whistleblower Edward Snowden studiert, einen Tauchkurs besucht, sich durch Seekarten gearbeitet und Boote gechartert, um diesen gigantischen Lauschangriff in Bilder zu fassen. Der Titel dieses Fotos: «South America (SAM-1) NSA/GCHQ-Tapped Undersea Cable Atlantic Ocean».

Die Mafia-Mätressen Japans

Bild
bild: Chloé Jafé
Foto: Chloé Jafé
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos für die  ...

Sie sind Ehefrauen – und Geliebte: die Frauen japanischer Mafia-Bosse, die in der so genannten Yakuza organisiert sind. Der französischen Fotografin Chloé Jafé sind sehr persönliche Aufnahmen dieser Frauen gelungen, deren Erkennungszeichen grossflächige Tattoos sind. Mehrere Jahre lang hat Jafe für diese Fotoserie in Tokio recherchiert.

Re-Revolution in Venezuela

Foto: Alejandro Cegarra
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos f ...
bild: Alejandro Cegarra

Anhänger des verstorbenen Präsidenten Hugo Chavez protestieren in Caracas vor dem Parlamentsgebäude gegen die Opposition und halten Porträts ihres Idols in den Händen. Chavez hatte Venezuela einen neuen Sozialismus versprochen. Doch der erwies sich als Mythos. Seit Chavez‘ Tod leidet das Land unter dramatischen Versorgungsengpässen und schweren gewalttätigen Unruhen. Alejandro Cegarra hat die Zustände in Bilder gefasst.

Postsowjetische Melancholie in Lettland

Foto: Aija Bley
Der Abdruck der Fotos ist nur bis zu einer Größe von 1/2 Seite gestattet und nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Reporter ohne Grenzen Jahrbuch "Fotos für die P ...
bild: Aija Bley

Ein Mann hält eine rosa Blume in der Hand, eine Frau sitzt unter dem Haartrockner in einem Friseurgeschäft, ein Paar posiert vor Herbstbäumen: Die Fotografin Aija Bley hat die Bewohner des verschlafenen Städtchens Livani in Lettland porträtiert. «Von ihrer Melancholie wollte ich auch deshalb erzählen, weil sie etwas Postsowjetisches vermittelt.»

Nicht mehr touristische Türkei

TURKEY, Cappadocia, Goreme. Local souvenir seller rests during the day on the coach in Cappadocia, which is a location on the central Anatolia plateau within a volcanic landscape sculpted by erosion t ...
Bild: Emin Özmen / MAGNUM PHOTOS

Zwischen den Felsformationen von Göreme mitten im gleichnamigen Nationalpark von Kappadokien wartet ein Souvenirverkäufer vergeblich auf Kundschaft. Wie die Türkei, sonst beliebtes Urlaubsziel, den Touristen aus aller Welt plötzlich nicht mehr geheuer war, hat der Fotograf Emin Özmen bei seiner Fahrt entlang klassischer Reiserouten festgehalten.

(jin mit Informationen von «Reporter ohne Grenzen»)

Das sind die besten Pressefotos aus 2017

1 / 58
Das sind die besten Pressefotos des Jahres
Der Killer des russischen Botschafters in der Türkei nach seiner Bluttat in Ankara: Das ist das Pressefoto des Jahres 2017 von Burhan Ozbilici, das auch Gewinner in der Kategorie «Spot News/Stories» (Kurznachrichten/Storys) ist.
quelle: epa/world press photo/ap / burhan ozbilici/the associated press/world press photo handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mit Buntstiften dokumentiert dieser Künstler den «IS»-Terror

Video: srf/SDA SRF
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump-Umfeld zieht sich auf Militärbasen zurück
Führende Republikaner in den USA ziehen sich zunehmend aus einem privaten Wohnumfeld auf Militärbasen zurück. Das meldete das Magazin «The Atlantic».
Zur Story