Leben
Wissen

7 spannende Fakten zur Sonne, die du noch nicht kennst

7 Fakten zur Sonne, mit denen du bei Weltraumfans punkten kannst

Die Sonne und wie sie aus der Nähe betrachtet aussehen könnte.Bild: Shutterstock
03.05.2018, 19:5603.05.2018, 19:56
«Die Sonne scheint mit hellem Schein
schon wieder auf mein Nasenbein»
Unbekannt

Momentan ist das zwar gerade nicht der Fall, dafür ist heute, am 3. Mai, der internationale Tag der Sonne. Aus diesem Grund präsentieren wir euch sieben spannende Fakten rund um den Gelben Zwerg. Ja, die Sonne ist tatsächlich ein Zwerg, und wieso das so ist, erklären wir dir gleich.

Geschwindigkeit

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

Wenn wir die Sonne angucken (was du übrigens nie ohne entsprechende Schutzbrille tun solltest), sehen wir nicht die aktuelle Sonne, sondern die von vor etwa acht Minuten. Der simple Grund: Das Licht muss den Weg von der Sonne zur Erde zuerst zurücklegen. Für eine Distanz von 149,6 Millionen Kilometern braucht das auch bei Lichtgeschwindigkeit seine Zeit.

Übrigens ist das bei allen Himmelskörpern der Fall. Wenn wir in den Himmel schauen, gucken wir in die Vergangenheit und sehen Sterne, die unter Umständen gar nicht mehr existieren. 

Alter

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

Unsere Sonne ist etwa 4.6 Milliarden Jahre alt und wird womöglich noch etwas mehr als 5 Milliarden Jahre weiter strahlen. Somit hat sie beinahe die Hälfte ihrer Lebenszeit erreicht. Seit ihrer Entstehung hat ihre Helligkeit bereits um 40 Prozent zugenommen und wird dies weiter tun. In rund 1,1 Milliarden Jahren wird sie die Erde dermassen aufgeheizt haben, dass die Kontinente nur noch aus Wüsten bestehen werden.

Gelber Zwerg

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Die Sonne ist – Trommelwirbel –  ein Zwerg. Ein sogenannter Gelber Zwerg, um genauer zu sein. Im Vergleich zu anderen Sternen ist sie damit eher klein. Ihre Grösse und Leuchtkraft werden sich allerdings noch verändern. Zuerst wird sich die Sonne in einen Roten Riesen vergrössern und schliesslich zu einem Weissen Zwerg schrumpfen. 

Vereinfachte Darstellung der Entwicklung der Sonne.
Vereinfachte Darstellung der Entwicklung der Sonne.Bild: watson

Totale Sonnenfinsternis in der Schweiz

https://giphy.com/gifs/year-eclipse-fear-a213x9xsb5wA
Sonnenfinsternis
gif: giphy

Die letzte totale Sonnenfinsternis in der Schweiz fand am 22. Mai 1724 statt. Sie wurde jedoch nicht dokumentiert. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich darin, dass sie kurz vor Sonnenuntergang stattfand und man aufgrund des bedeckten Himmels einfach annahm, dass es eben ein bisschen früher dunkel wurde als sonst. 18 Jahre zuvor fand ebenfalls eine totale Sonnenfinsternis statt, die sehr gut dokumentiert ist.

Die nächste totale Sonnenfinsternis in der Schweiz soll gemäss Berechnungen am 3. September 2081 zu sehen sein. Wer ungeduldig ist, kann die nächste am 14. September 2019 in Chile oder Argentinien bestaunen. 

So sah die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 in den USA aus:

1 / 28
Sonnenfinsternis in den USA
Diese Flecken auf der Sonne? Ach, das ist nur die ISS, die die Sonnenfinsternis fotobombt. (Montage aus mehreren Aufnahmen).
quelle: twitter.com/nasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Religion

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

Die Sonne war und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Religionen. Oft werden die Sonnengötter gar als oberste Gottheiten verehrt. Falls du also auch gerne die Sonne anbeten möchtest: Such dir hier einfach einen Namen aus:

  • Ägypter: Aton, Ra/Re, Chepre und Atum
  • Griechen: Apollon, Helios und Hyperion
  • Germanen: Sunna/Sol
  • Römer: Apollo, Elagabal, Jarchibol, Malakbel, Mithras, Sol
  • Inuit: Malina
  • Maya: Kinich Ahau
  • Hinduismus: Surya
  • Weitere Sonnengottheiten findest du hier.

Aberglaube

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

Die Sonne übt schon seit Urzeiten eine Faszination auf die Menschen aus. In vielen Kulturen war der leuchtende und wärmende Stern allerdings auch mit Angst verbunden. In Asien war beispielsweise der Glaube weit verbreitet, dass bei einer Sonnenfinsternis ein Ungeheuer die Sonne verschlingt. Mit viel Lärm und Geschrei versuchten sie dieses zu vertreiben, was auch immer funktionierte. 😉

Temperatur

https://giphy.com/gifs/hot-sun-sunny-xT0Gqz4x4eLd5gDtaU
gif: Giphy

Der Sonnenrand, im Fachjargon als Korona bekannt, ist viel heisser als die Oberfläche des Sterns selber. Auf der Sonnenoberfläche ist es um die 5500 Grad heiss, die Korona hingegen erreicht an gewissen Stellen Temperaturen von über drei Millionen (!) Grad.

Die Korona ist normalerweise mit blossem Auge nicht erfassbar. Das ändert sich bei einer totalen Sonnenfinsternis. Dann sind die hellen Strahlen um die Sonne sehr gut sichtbar.

Hier sieht man die Korona besonders gut:

https://unsplash.com/photos/lmW675jLp8k
Bild: Unsplash

Eine abschliessende Erklärung für dieses Phänomen gibt es noch nicht, allerdings könnten die sogenannten Plasmajets, die heisse Gase in Fontänen von sich geben, die Korona von unten aufheizen.

So nah waren wir der Sonne noch nie

Video: srf/SDA SRF

Auch sehr schön – partielle Mondfinsternis in der Schweiz:

1 / 11
Partielle Mondfinsternis in der Schweiz
So sah der Mond über den Berner Alpen aus.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lienat
03.05.2018 21:41registriert November 2017
Noch ein paar hübsche Zahlen zu Madame Sol:

Durch Kernfusion verliert die Sonne pro Sekunde rund 4.28 Millionen Tonnen Masse.

Damit setzt sie pro Sekunde 106.8 Trillionen Kilowattstunden Energie frei. Das ist mehr, als die gesamte Menschheit bisher verbraucht hat.

Nur 0.000'000'045% der Leistung der Sonne kommen auf der Erde an.

Was auf der Erde ankommt, übertrifft den durchschnittlichen Primärenergieverbrauch der Menschheit immer noch um mehr als das 10'000-fache.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
road¦runner
03.05.2018 20:55registriert September 2016
Das ist Heute ja eine richtige Astronomie Kunde hier bei euch. Erst ein Beitrag über die Erde, nun einen über die Sonne.
Hmm, ist die Sonne eigentlich auch flach? Vielleicht sollten wir mal alle Flacherdler rauf schicken um Vermessungen und Experimente mit "einer Spiegelreflexkamera und einer Smartphone-App" zu machen.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
_helmet
03.05.2018 21:44registriert Oktober 2015
Dieser Titel 😂 Zum Glück kann ich jetzt bei Weltraum-Fans punkten, das war mir schon immer sehr wichtig!
00
Melden
Zum Kommentar
9
Ein Uhrmacher fällt aus der Zeit
Edouard Kaiser aus La Chaux-de-Fonds stammte aus einer Uhrmacherfamilie und widmete einen Teil seines malerischen Werks einer Handwerkskunst im Umbruch.
Der alte Uhrmacher auf dem Gemälde von Edouard Kaiser ist ganz in seine Arbeit versunken. Seine Ruhe und Konzentration wirken geradezu ansteckend. Solche Genreszenen aus der Welt des Handwerks, wie sie der jurassische Maler Kaiser (1855–1931) mit dem «L'Horloger» schuf, waren in der Kunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts beliebt.
Zur Story