Raumfahrt

Ein neuer Planet in der Nachbarschaft – und es könnte sogar Leben darauf geben

In this artist tendering provided by M. Weiss Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, a newly-discovered rocky exoplanet, LHS 1140b. This planet is located in the liquid water habitable zone surr ...
Der Exoplanet mit der Bezeichnung LHS 1140b ist 40 Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich damit in unserer kosmischen Nachbarschaft.Bild: AP/Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics

Ein neuer Planet in der Nachbarschaft – und es könnte sogar Leben darauf geben

20.04.2017, 14:4220.04.2017, 14:58
Mehr «Raumfahrt»

Ein neu entdeckter Planet im Sternbild Walfisch könnte sich als bislang bester Kandidat für die Suche nach ausserirdischem Leben erweisen. Der Planet ist etwas grösser und deutlich massereicher als die Erde, umkreist seinen Mutterstern in der sogenannten bewohnbaren Zone und könnte ein Gesteinsplanet mit einem dichten Eisenkern sein.

Dies teilte die Europäische Südsternwarte (ESO) am Mittwochabend im deutschen Garching mit. «Das ist der spannendste Planet, der mir in den vergangenen Jahrzehnten untergekommen ist», erklärte der Wissenschaftler Jason Dittmann vom Harvard-Smithsonian-Center für Astrophysik in Cambridge in den USA.

«Wir hätten uns kaum ein besseres Ziel wünschen können für eine der spannendsten Herausforderungen in der Wissenschaft – die Suche nach Hinweisen für Leben jenseits der Erde.» Dittmann ist Erstautor einer Studie über die Entdeckung der neuen Supererde, die nun in der Fachzeitschrift «Nature» veröffentlicht wurde.

Der Exoplanet mit der Bezeichnung LHS 1140b ist 40 Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich damit in unserer kosmischen Nachbarschaft. Er kreist um einen lichtschwachen roten Zwergstern.

Teil ursprünglicher Atmosphäre behalten

Was die Astronomen besonders fasziniert: Der Planet könnte den grössten Teil seiner ursprünglichen Atmosphäre behalten haben. Denn damit Leben in der uns bekannten Form existieren kann, muss ein Planet flüssiges Wasser auf der Oberfläche besitzen und in der Lage sein, dauerhaft eine Atmosphäre zu halten.

Aufgrund der Grösse des Planeten könnte es einst für Millionen von Jahren einen Ozean aus Lava auf seiner Oberfläche gegeben haben. Lange nachdem sich die Aktivität des Muttersterns beruhigte, könnte dieser kochend heisse Ozean dafür gesorgt haben, dass Dampf in die Atmosphäre gelangte und sich Wasser auf der Planetenoberfläche sammelte.

Die Astronomen schätzen das Alter von LHS 1140b auf mindestens fünf Milliarden Jahre. Der Durchmesser des Exoplaneten soll 1.4-mal grösser sein als derjenige der Erde – fast 18'000 Kilometer. Mit einer etwa siebenmal grösseren Masse und somit einer deutlich höheren Dichte als die Erde deutet dies darauf hin, dass es sich wohl um einen Gesteinsplaneten mit Eisenkern handelt.

Sonnenfinsternis 1999: Grosses Spektakel am Boden

1 / 17
Sonnenfinsternis 1999: Grosses Spektakel am Boden
Am 11. August 1999 schaut ein halber Planet mit komischen Dingen vor den Augen komisch in den Himmel. Hier zum Beispiel in Hamburg.
quelle: ap / christof stache
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Obwohl LHS 1140b seinen Mutterstern zehnmal näher umkreist als die Erde die Sonne, erhält der Expolanet von seinem Stern laut ESO nur halb so viel Sonnenlicht wie die Erde. Die Umlaufbahn des neu entdeckten Planeten verläuft von der Erde aus gesehen vor dessen Muttersonne – er zieht alle 25 Tage vor dem Stern vorbei und blockiert damit für kurze Zeit einen kleinen Teil des Sternlichts.

Aufschluss über mögliches Leben auf dem Himmelskörper sollen künftige Untersuchungen seiner Atmosphäre geben. Dazu sind allerdings leistungsstarke Teleskope der nächsten Generation erforderlich, die sich noch im Bau befinden. (sda/afp)

Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1