Schweiz
Gripen

Bei Galladé erleidet Kampfjet-Fan Vollenweider eine Bruchlandung

Willi Vollenweider, Arena

Kampfjet-Fan Vollenweider erleidet bei Galladé eine Bruchlandung

Wie sicher ist die Schweiz? Braucht die Luftwaffe neue Kampfjets? In der «Arena» erteilte SP-Nationalrätin Chantal Galladé wilden Kriegsszenarien eine Abfuhr. Während es für die einen schon bald Bomben vom Himmel hagelt, stehen für sie andere Probleme im Vordergrund.
03.06.2017, 02:3703.06.2017, 08:52

Willi Vollenweider hat Angst. Der parteilose Zuger Kantonsrat befürchtet, dass die Schweizer Armee für den Notfall nicht gut genug aufgestellt ist. Und dieser Notfall sei kein imaginäres Szenario, nein. Denn mit den all den Krisenherden auf der Welt könnten die Bomben schon bald überall einschlagen. Auch in der Schweiz.  

Chabis, findet SP-Nationalrätin Chantal Galladé. In Vollenweiders Szenario klinge es so, als ob die Nachbarländer der Schweiz bereits voll aufgerüstet auf uns zufahren würden. Und das sei nun wirklich nicht der Fall. Alle gegen die Schweiz? «Das ist Asterix und Obelix», sagt sie.

Video: streamable

Unter dem Titel «Oben ohne» wurde in der «Arena» von Freitagabend darüber debattiert, ob die Schweiz ihre Luftwaffe mit neuen Kampfflugzeugen aufrüsten muss. Nebst Vollenweider und Galladé waren der SVP-Nationalrat und ehemalige Berufsmilitärpilot Thomas Hurter und Balthasar Glättli, Grünen-Nationalrat, in der Sendung zu Gast.

Weil die Schweizer Stimmberechtigten das Gesetz für die Beschaffung des Gripen-Kampfjets vor drei Jahren an der Urne bachab geschickt haben, muss sich die Armee nun eine andere Lösung für ihre Luftwaffe überlegen. Die aktuellen Kampfjets können noch bis spätestens 2030 fliegen, danach gelten sie als veraltet. Darum müsse man jetzt mit der Suche und der Beschaffung von neuen Flugzeugen beginnen, sagen die Kampfjet-Befürworter. Ansonsten werde die Luftwaffe abgeschafft. Die Kernfrage, über welche die Gäste in der Arena debattierten, war: Wie steht es um die Sicherheit der Schweiz? Und wie sicher wird es in unserem Land in der Zukunft bleiben?

Geht es nach Militär-Fan Vollenweider, so steht der Krieg schon fast vor unserer Haustür. Galladé und Glättli seien Realitätsverweigerer, die den ewigen Frieden propagieren. Als Präsident der Gruppe Giardino, die sich für eine starke Schweizer Milizarmee einsetzt, kämpft Vollenweider schon seit Jahren für eine starke Schweizer Wehrkultur. Mit ernstem Blick und drohenden Gesten erinnert er daran, was in den letzten 40 Jahren auf der Welt passiert ist. Wer könne da schon wissen, was in den kommenden Jahren auf uns zukommt?

Video: streamable

Krieg steht uns bevor? Unsinn. Laut Galladé gibt es viele andere Bedrohungen, die man ebenso ernst nehmen müsse. Wie beispielsweise Drohnen, die auch im Luftraum herumschwirren. Und dagegen gebe es noch kein Sicherheitskonzept. Auch für Glättli ist viel wichtiger, dass die Probleme angepackt werden, die heute schon eine Bedrohung sind. Zum Beispiel Cyberattacken.

Video: streamable

SVP-Mann Hurter und Vollenweider sind sich einig: Man muss Prioritäten setzen. Es soll weiter Geld in die Armee gesteckt werden, damit die Sicherheit in der Schweiz gewährleistet werden kann. Dem Gymischüler Milo Schefer, der in der «Arena» im Publikum sitzt, stösst das sauer auf. An den Schulen werden die Freifächer gestrichen und gleichzeitig sollen teure Tötungsmaschinen gekauft werden? Das will dem 15-Jährigen nicht in den Kopf.

In väterlichem Ton erklärt Hurter, dass es nun mal Sicherheit und Stabilität brauche, damit die jungen Leute eine gute Bildung geniessen können. In den Ländern, wo Krieg herrsche, sehe man das gut. Dort können die Kinder nicht mehr zur Schule gehen.

Auf dieses Votum lupft es Galladé kurz den Deckel. Die ehemalige Berufsschullehrerin kontert geschickt und erntet spontanen Studioapplaus.

Video: streamable

Ob es nun neue Kampfjets geben soll, müsse so oder so nicht die Politik, sondern das Volk entscheiden. Da sind sich Galladé und Glättli einig. Nicht jedoch Hurter und Vollenweider. Mit einem Trick wollen sie den Volkswillen umgehen und die neuen Jets aus dem Armeebudget bezahlen, statt aus einem Fonds, über den zuerst abgestimmt werden müsste. Hurter findet das legitim, schliesslich werde auch in anderen Departementen nicht über jede einzelne Beschaffung abgestimmt.

Egal ob es zu einer Volksbefragung kommt oder nicht, müsse jetzt ganz vorsichtig vorgegangen werden, sagt Vollenweider. Er scheint dem bachab geschickten Gripen-Kampfjet noch immer nachzutrauern. Denn auf der Brust trägt er einen Gripen-Jet, den er sich auf das Jackett gepinnt hat. Wenn die Schweiz jetzt über die Zukunft der Luftwaffe berät, dürfen nicht dieselben Fehler gemacht werden wie damals bei der Volksabstimmung vor drei Jahren, sagt er. Galladé findet das ganz und gar nicht lustig.

Video: streamable

Auf den Punkt bringt es am Schluss Nationalrat Glättli. Man habe über den Schienenverkehr abgestimmt, über die Gotthardröhre. Warum das Volk nicht bei einem Grossprojekt der Armee mitreden darf, versteht er nicht. Er sagt: «Lassen Sie die Leute abstimmen!»

Video: streamable

Die Top 10 der Kriegsmaterial-Exporteure

1 / 13
Die Top 10 der Kriegsmaterial-Exporteure
Platz 1: USA. 33 Prozent des weltweiten Waffenhandels zwischen 2011 und 2015 entfielen auf die Vereinigten Staaten. Hauptabnehmer: Saudi-Arabien. Im Bild: F-35 Kampfjet. Hier geht's zur Studie.
quelle: x00866 / © yuri gripas / reuters
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
144
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
166
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
18
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
80
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
242
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
139 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Moti_03
03.06.2017 08:45registriert Oktober 2016
Watson Arena berichte sind nie neutral. Aber mit diesem Bericht habt ihr den Vogel abgeschossen. Glättli? Der ist ein Träumer und schwenkte ab. Hurter wird im Bericht fast nicht erwähnt, er war mit Abstand der beste in der Runde. Sehr authentisch und sachlich. Links ging immer vom Hauptthema ab und versuchte alles gegen die Armee. Titel sollte heissen, hurter fliegt allen davon. Seine Argumente und Beispiele waren sehr gut und hat auch jeweils immer Applaus erhalten, nichts hier erwähnt. Auf so falsche Arena berichte kann man gerne verzichten... schade
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zwerg Zwack
03.06.2017 09:34registriert April 2016
Habe die Sendung nicht geschaut, aber schon beim ersten Satz ("Willi Vollenweider hat Angst.") war mir klar, dass dies wieder ein total tendenziöser Arena Artikel von Watson ist. Schade!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
reaper54
03.06.2017 07:36registriert März 2015
Wow echt krass diese Parteiische Berichterstattung....
Wie es Herr Hurter so schön gesagt hat, in der Bildung wurden die Ausgaben ständig erhöht das Argument zieht also nicht. Auch was Watson auf Vollenweider rumackt verstehe ich nicht. Die Protagonisten der SP und der Grünen haben sich wesentlich schlechter geschlagen. Wider einmal ein sehr Parteiischer Bericht über die Arena. Schade.
00
Melden
Zum Kommentar
139
«Das Haus ist am Brennen, doch Albert Rösti löscht es nicht»
Die Schweiz verkennt die Klimakrise, sagen die Grünen. Parteipräsidentin Lisa Mazzone übt harsche Kritik an Umweltminister Albert Rösti und vergleicht seine Politik mit der von Donald Trump. Das Interview.
Der Bundesrat hat kürzlich seine Klimapolitik für die Jahre 2031 bis 2040 vorgestellt. Die Grünen schrieben: «Der Bundesrat ignoriert die Klimakrise. Statt endlich Verantwortung zu übernehmen, setzt er auf Ablasshandel.» Woran stören Sie sich?
Lisa Mazzone: Um es mit einem Bild zu erklären: Das Haus ist am Brennen, statt es zu löschen, kommt Umweltminister Albert Rösti lediglich mit einem Tropfen Wasser. Was wir bei Rösti und dem Bundesrat aktuell sehen, ist ein massiver Abbau der Klimapolitik.
Zur Story