Schweiz
SRF-Arena

Zoff um den Stoff: Das war die «Arena» zur Initiative für ein Burka-Verbot.

Mit einer vollverschleierten Schaufensterpuppe im Blickfeld wurde debattiert.
Mit einer vollverschleierten Schaufensterpuppe im Blickfeld wurde debattiert.Bild: screenshot srf

Niqab, Nacktwanderer und Nora Illi als Telefon-Joker –  Zoff um Stoff in der Burka-«Arena»

Die Schweiz wird bald über ein Verhüllungsverbot abstimmen. Die «Arena» zum brisanten Thema blieb erstaunlich zivilisiert – und schweifte thematisch oft von der Burkaverbots-Initiative ab. Schliesslich lässt es auch über Spiderman-Masken, Sprengstoffgürtel und Punks am Zürcher HB trefflich streiten.
07.10.2017, 01:1107.10.2017, 12:42

Nachdem die «Arena» letzte Woche ausnahmsweise an einem runden Tisch nach gemeinsamen Lösungen suchte, kehrte die Sendung diese Woche wieder zum klassischen Format zurück. Dompteur Jonas Projer lud in die Manege. Thema der Woche war die Gesichtsverhüllung. Den Anlass dazu lieferte die kürzlich eingereichte Initiative des «Egerkinger Komitees», welche bereits hinter der Initiative für ein Minarettverbot stand.

Unter dem Titel «Burka – da sehen wir schwarz!» war im Prinzip alles angerichtet für eine laute Debatte mit begrenztem Erkenntnisgewinn, wie man es aus mancher «Arena»-Sendung zu kontroversen Themen in der Vergangenheit kennt. Im Studio stand eine mit einer Niqab bekleidete Schaufensterpuppe, welche die Regie immer wieder ins Bild setzte. An den Stehpulten hatte sich auf der Befürworterseite eine unheilige Allianz aus SVP-Nationalrat Walter Wobmann und der Politologin Elham Manea von der Universität Zürich gefunden.

So machte sich Twitter über das Burkaverbot in Österreich lustig

Die im Jemen geborene Manea engagiert sich auch im «Forum für einen fortschrittlichen Islam» mit seiner streitbaren Präsidentin Saïda Keller-Messahli – was von den Sendungsmachern der Transparenz zuliebe nicht hätte unterschlagen werden sollen. Als Gegner eines Burkaverbots waren die Aargauer SP-Nationalrätin und Feministin Yvonne Feri sowie FDP-Ständerat und Jurist Andrea Caroni aus Appenzell Ausserrhoden eingeladen.

Vorhang auf also zum grossen Verschleierungs-Fight? Die Tageswoche aus Basel empfahl, dem Seelenfrieden zuliebe dem eigenen Fernsehgerät vorgängig eine Burka überzustülpen. Der Ratschlag stellte sich als übertrieben heraus: Das brachial erwartete Burka-Battle blieb erstaunlich zivilisiert. Die Teilnehmer liessen sich weitgehend ausreden und hatten ihre Lautstärke unter Kontrolle. Zwischendurch schien es fast, als würden die Gäste gemeinsam live im Fernsehen einen Gesetzesvorschlag über das Verbot religiöser Zeichen bei Kindern im Schulalter ausarbeiten.

Plötzlich diese Einigkeit: Harmonie zwischen Gegnern und Befürwortern

Video: streamable

Die Schwierigkeit für Moderator Projer: Wie strikt lässt sich die Debatte auf das Burka-Verbot beschränken, wenn doch selbst Initiant Wobmann eingestand, diese sei als ein Symbol für eine Werteordnung anzusehen? Spricht man auch über diese Werteordnung, über die religiöse Erziehung von Kindern, die Finanzierung von Moscheen aus dem Ausland und die Ausbildung von Imamen? Mal liess Projer die Diskussion laufen, dann versuchte er wieder zur Burka zurückzukehren – wie ein Fussball-Schiedsrichter, der beim Pfeifen nach einer einheitlichen Linie sucht.

In einem waren sich alle einig: Die Burka steht für ein diskriminierendes Frauenbild, an dem niemand Gefallen hat. Der Streit drehte sich um andere Fragen: Bringt ein Verbot etwas? Und ist es nötig? Für SVP-Mann Wobmann war klar: Die Burka als Symbol für eine Wertehaltung, «die wir hier nicht haben wollen», gehört verboten, solange ihre Verbreitung noch überschaubar ist. Laufen erst tausende verschleierte Frauen rum, sei es dafür zu spät.

Wobmann gelang es, mit seinen einfach gehaltenen, sich inhaltlich wiederholenden Statements, das Kernanliegen seiner Initiative verständlich rüberzubringen. Wenig souverän wirkte er dort, wo er das Anliegen als sicherheitspolitisch begründet verkaufen wollte: Wieso sich mit einer Burka besser Sprengstoff transportieren lässt als mit Hilfe eines weiten Mantel oder eines Rucksacks, blieb rätselhaft.

«Verhüllung ist ein Zeichen gegen unsere Gesellschaftsordnung»

Video: streamable

Und Wobmanns Klage, die Medien würden ignorieren, dass sich das Verhüllungsverbot auch gegen Hooligans und Chaoten richte, wischte Projer nach etwas mehr als 15 Minuten zur Seite, indem er auf den grossen Bildschirm im Studio verwies: Dort wurden die Burka-Plakate gezeigt, mit welchen die SVP in der Vergangenheit Abstimmungskämpfe zu Themen wie Minaretten oder Einbürgerungen bestritten hatte. Punkten konnte der Solothurner hingegen, als er auf das Argument der Gegner, eine Kleidervorschrift habe nichts in der Verfassung verloren, mit der Frage konterte, ob sie denn ein Verbot auf Gesetzesebene befürworten.

Einen starken Auftritt zeigte die Politologin Elham Manea. Ihre Voten begann sie jeweils mit den Worten «mit allem Respekt», bevor sie ihren Standpunkt engagiert und klar formulierte – und dadurch gehört wurde. Manea distanzierte sich zu Beginn der Sendung von der «polarisierenden Politik» ihres Nachbarn von der SVP. Sie bedauerte, dass man in Bezug auf die Initiative zu sehr über die Burka und zu wenig über die Gefahr durch islamistisches Gedankengut spreche. SP-Frau Yvonne Feri warf sie vor, die Linke verwechsle Toleranz und Gleichgültigkeit.

«Mit allem Respekt – es geht um die Ideologie hinter der Burka»

Video: streamable

Feri zog einen schwachen Abend ein. Sie bemühte sich zwar redlich, auf die praktischen Mängel eines Burkaverbots hinzuweisen. Doch zur Frage, wie man aus feministischer Sicht Frauen helfen sollte, die zur Vollverschleierung gezwungen werden, blieb sie vage und nannte lediglich Allgemeinplätze wie Integration, Prävention und Aufklärung über Rechte und Pflichten. Einen Widerspruch gab es auch zwischen Feris Argument, wonach man einerseits bereits heute gesetzliche Mittel habe, um gegen den Zwang zur Burka vorzugehen, und andererseits ihrer Befürchtung, bei einem Burkaverbot würden Frauen gezwungen, zuhause zu bleiben.

Zu Hochform lief hingegen FDP-Ständerat Andrea Caroni auf. Zum Einstieg wies er darauf hin, dass es in der Schweiz wohl mehr Nacktwanderer als Burkaträgerinnen gebe. Smart kombinierte er liberales Pathos mit pragmatischen Einwänden: Was ist, wenn sich jemand für eine PR-Aktion als Spiderman verkleidet? Für seine Kritik an der ausufernden Symbolpolitik gab es nach rund 25 Minuten den ersten Szeneapplaus.

«Mit dem Burkaverbot geben wir zahlreiche unserer Werte auf»

Video: streamable

Es stehe der Schweiz gut an, auf Provokationen durch Burkaträgerinnen und Andere mit Gelassenheit zu reagieren. Mit den Werten von Punks, welche sich neben dem Hauptbahnhof Zürich aufhalten, sei er auch nicht einverstanden – und die Punks wiederum betrachteten ihn als Krawattenträger wohl als «Symbol des überbordenden Kapitalismus». Das müsse eine freie Gesellschaft aushalten können, meinte Caroni.

Bizarres Highlight der Sendung war die Telefon-Liveschaltung von Nora Illi ins Studio. Sie ist die Frauenbeauftragte des «Islamischen Zentralrats der Schweiz» (IZRS) und die bekannteste Burka-Trägerin des Landes. Moderator Projer stellte ihr zwar kritische Fragen. Doch Illi nutze ihren rund sechs Minuten langen Auftritt – bei dem keine andern Gäste zwischendurch zu Worten kamen – für ungefilterte IZRS-Werbung: Sie interpretierte Projers Fragen ganz nach dem eigenen Gusto, beklagte die «wachsende Islamophobie» und begründete ihr Recht aufs Burkatragen mit dem Verweis auf die Existenz von Transgender-Menschen.

Der Schleier spricht: Telefonschaltung zu Nora Illi, die sich frei bewegen will

Video: streamable

Auf ihre Vergangenheit als Punkerin angesprochen, meinte Illi, sie trage die Burka nicht als Provokation. Stellvertretend für die laut eigenen Angaben «vollständig in die Gesellschaft integrierte» Konvertitin rückte die Regie die vollständig verhüllte Schaufensterpuppe ins Bild. Auf dieses Schauspiel folgte noch eine Diskussion über die Auswirkungen eines Burkaverbots auf den Tourismus. Dann fiel in der «Arena» der Vorhang – und wir sahen wieder schwarz.

Video: srf

Eine Burka für alle Fälle – Abstimmungsplakate der SVP

1 / 12
Eine Burka für alle Fälle
Die böse Burkaträgerin, mit der das «Komitee gegen erleichterte Einbürgerung» um Andreas Glarner Wahlkampf macht, kam vielen sofort bekannt vor.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
144
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
166
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
18
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
80
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
242
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
217 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lily.mcbean
07.10.2017 09:35registriert Juli 2015
Ich bin auch jedesmal fassungslos das man dem IZRS immer noch! als ernstzunehmende Institution eine Plattform bietet. Meiner Meinung nach trägt das nichts, aber auch gar nichts dazu bei das Moslems hier besser akzeptiert werden. Die "echten" Moslems die ich kenne verachten den IZRS und sehen diese Leute als das Problem an das sie hier so einen schwierigen Stand haben.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
abettertomorrow
07.10.2017 10:39registriert Juli 2015
Frau Illi ist die gewaltlose Form des IS. Sie will provozieren, sie will, dass der Westen den Islam noch stärker ablehnt, sie will, dass moderate Muslime unter Generalverdacht gestellt werden. Sie will dem Islam im Westen schaden. Zeigt sie sich auf der Strasse, denkt jeder: "Diese Muslime wieder." Sie schürt den Hass untereinander. Sie, und viele andere Konvertitinnen sind die Speerspitze des IS, die hier scheinheilig Toleranz propagieren, aber bewusst die Reaktionen des Westens provozieren. Ihre gefährlichste Aussage: Ich stehe für das Recht aller Muslimas...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
stamm
07.10.2017 12:29registriert November 2016
Mal ganz ehrlich: wer möchte ein solches Paar bei sich im 2-Familienhaus? Eine Burka zeigt mir, dass die europäischen Werte ganz klar abgelehnt werden. Sie werden niemals eine Arbeitsstelle finden und möchten mit uns rein gar nichts zu tun haben. Bei einer solchen unterschiedlichen Kultur nützt auch Integration rein gar nichts.... doch, Sozialdienstmitarbeiter haben eine Arbeit.... Und was Wobmann sagte, ist schon richtig: jetzt haben wir noch 130 von ihnen, aber das wird ganz bestimmt nicht bei den 130 bleiben! Also besser jetzt schon mal Gedanken machen darüber! Ja zum Burkaverbot!
10
Melden
Zum Kommentar
217
«Benjamin» bringt Böen bis zu 149 km/h – das waren die stärksten Orkantiefs der Schweiz
Seit Donnerstagmorgen fegt das Sturmtief «Benjamin» von West nach Ost über die Schweiz. Es lenkt eine Kaltfront zur Schweiz und löst auf der Alpennordseite einen Herbststurm aus. Heftige Windböen haben dabei für Schäden gesorgt: Umgestürzte Bäume führten gleich an mehreren Orten zu Unterbrüchen im Bahnverkehr, teilweise wurden Dächer von Carports und Trampoline weggewindet. In Bière VD wurde gar ein Hochspannungsmast aus dem Boden gerissen.
Zur Story