Die Erlösung naht: Der grosse Büro-Knigge für ein geschmeidiges Arbeitsklima
Die Erlösung naht: Der grosse Büro-Knigge für ein geschmeidiges Arbeitsklima
Deine Arbeit ist immer nur so cool wie deine Mitarbeiter. Damit du deinen Mitarbeitern also den coolsten aller Arbeitsplätze ermöglichen kannst, befolge die folgenden 6 Punkte.
Gemeinhin unterschätzt wird die Kontextualität deines Verhaltens. Und da die Strenge der gesellschaftlichen Beurteilung deines Verhaltens gegen Ende der Woche abnimmt, fokussieren wir uns auf die Königsklasse der Wochentage. Den Montag. Ein kurzer Überblick über die beliebtesten Themen deiner Mitarbeiter in dieser heiklen Zeit.
Der Pausenraum dient als Arena geistreicher Austäusche, als Refugium geschundener Arbeiterseelen, als Nährboden kreativer Husarenstücke. Stelle sicher, dass dieser sichere Hafen nichts von seiner magischen Aura einbüsst, indem du folgende Punkte berücksichtigst.
Der Geist braucht Nahrung. Verwöhne ihn mit ein paar verspielten Sandwichkrümeln auf dem Tisch, die du sorgsam für die Nächsten liegen lässt.
Schaffe eine Aromenwelt, indem du gezielt Kaffeetassen und Bananenschalen zurücklässt.
Der Raumspray deines Vertrauens:
Bild: watson / shutterstock
Achte stets auf die Dezibel-Untergrenze bei deinen Ausführungen zu den atemberaubend spannenden Details aus deinem Leben. Diese liegt bei rund 110 Dezibel.
Bild: watson / shutterstock
Ein seltenes Bild von Thilo-Johann.Bild: watson / shutterstock
Vorsicht. Zu viele Einflüsse überreizen den Verstand. Reguliere dies, indem du möglichst viele der von deinen Mitarbeitern mitgebrachten Kuchen, Guetzli, etc. aus dem Pausenraum nimmst.
Mustergültiges Verhalten wenn es in der Küche etwas zu holen gibt:
Das inoffizielle Epizentrum bürokratischer Tätigkeiten stellt die Kaffeemaschine dar. Dem Umgang mit der genügsamen Glücksmühle mit Wasserdurchlauf ist deshalb besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die zentralen Punkte sind folgende.
Vorsicht ist ebenfalls beim Akt des Nachfüllens von rohem Glückselexier in der haptischen Form von Kaffeebohnen geboten. Hier wird geraten, Experten den Vortritt zu lassen. Spiel nicht den Helden und warte geduldig, bis alles ordnungsgemäss und sicher aufgefüllt wurde.
Sonst droht dir dieses Szenario:
Bild: watson / shutterstock
Zu häufiges Entkalken erweckt Misstrauen bei deinen Mitarbeitern. Überlass das zur Sicherheit den Anderen. Vollständig.
Besonderes Ansehen erlangt jener, der es vollbringt, die letzte Tasse Koffeinsuppe zu zapfen, ehe der Wasserbehälter leer ist. Damit diese Heldentat nicht unbesungen bleibt, ist es von eminenter Wichtigkeit, den leeren Tank zurückzulassen. Doch wie es der Helden-Kodex verlangt, bleiben die Besten stets unerkannt.
Bild: watson / shutterstock
Klassisches Dilemma von Superhelden.Bild: watson / shutterstock
Der Geschirrspüler
Die Zone um den Geschirrspüler gleicht einem ethischen Minenfeld. Aber keine Angst. Einfach die Ruhe bewahren und diese Punkte befolgen.
Es lässt dich penibel und kleinlich wirken, wenn du benutztes Geschirr vorspülst und/oder in die Maschine einräumst. Stell es einfach in die Spüle und lass Magie walten. In spätestens zwei Tagen taucht es wieder sauber im Regal auf. Irgendwie.
Sollte es dir unerklärlicherweise mal passieren, dass du dreckiges Geschirr in die saubere Maschine stellst, gibt es nur eine richtige Reaktion: Den Geschirrspüler erneut laufen lassen. Sicher ist sicher.
Ist der Geschirrspüler sauber, so unterlasse es, ihn auszuräumen. Stecke deine egoistische Sucht nach Ruhm zurück und lasse andere das wohlige Glücksgefühl getaner Arbeit erfahren.
Nicht sonderlich appetitliches Thema, dennoch von hoher Wichtigkeit. Es geht um einen sowohl erniedrigenden, als auch befreienden Akt, der sich empfindlich auf das Arbeitsklima auswirken kann. Das Wichtigste in Kürze.
Steh zu dem vollbrachten Werk und unterlasse strikt jegliches Verwischen deiner Spuren. Auch wenn dir durch die Anonymität der WC-Kabinen vermutlich nicht gebührend Respekt gezollt werden kann, so gehört es zum guten Ton, andere an deiner kulinarischen Vergangenheit teilhaben zu lassen.
Wer kennt ihn schon nicht?
Bild: watson / shutterstock
Es gilt als verpönt, Toilettenpapier-Rollen nachzufüllen, da es jegliche Selbstständigkeit der Mitarbeiterschaft negiert. Also gilt es dies tunlichst zu unterlassen!
Glaube nicht dem Ammenmärchen vom Händewaschen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Punkt. Alles andere ist eine Erfindung der Seifenindustrie.
Das Herzstück zum Schluss. Man kann nicht nicht kommunizieren, wie Paul Watzlawick einst proklamierte. Diese Prämisse annehmend, kümmern wir uns abschliessend kurz und knackig darum, wie man denn kommunizieren soll.
Die goldene Regel bei Problemen und Anliegen:Der direkteste Kommunikationsweg ist immer der hinter dem Rücken der Betroffenen
Königsweg der Büro-Kommunikation:
Bild: watson
DER Event des alljährlichen Büro-Alltags ist bereits weniger als 9 Monate entfernt!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Yippie21.03.2018 07:10
Highlight
Gleich mal an den Arbeitskollegen weiterleiten der heute nach mir den Supergau an der Kaffeemaschine erlebt hat: Bohnen leer, Wassertank leer und Kaffeesatz leeren 😂
#heldderarbeit
Highlight
[...] Glaube nicht dem Ammenmärchen vom Händewaschen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Punkt. Alles andere ist eine Erfindung der Seifenindustrie. [...]
Highlight
Kaffeemaschiene Pausenraum fest installierte Toiletten eine Mo-Fr Woche und Geschirrspüler... Unverständlich wie man als Handwerker darauf kommen könnte nicht anerkannt zu werden... 😅
ändu aus B (weder Bärn noch Basel)21.03.2018 12:38
Highlight
Wieso putzen?
Da sind äxtra Leute angestellt dafür. Wenn ich jetzt plötzlich selber putze, haben die keine Arbeit mehr und werden entlassen.
Das selbe gilt übrigens für den Abfall auf der Strasse
...
Highlight
Der Kopierer fehlt, auch da ist das wechseln der Tonerkartuschen sowie das Auffüllen vom Papier nur die egoistiscje Sucht nach Ruhm und sollte anderen überlassen werden.
Highlight
Was ich auch sehr schätze ist, wenn man sich mit jemandem unterhält und dann eine dritte Person ungefragt dazwischen quatscht und seine Meinung sagt. So cool, dann muss man nicht extra fragen was er oder sie zum Thema denkt.
Highlight
[...] Glaube nicht dem Ammenmärchen vom Händewaschen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Punkt. Alles andere ist eine Erfindung der Seifenindustrie. [...]
Highlight
Gleich mal an den Arbeitskollegen weiterleiten der heute nach mir den Supergau an der Kaffeemaschine erlebt hat: Bohnen leer, Wassertank leer und Kaffeesatz leeren 😂
#heldderarbeit
24 erwachsene Menschen, die spektakulär am Erwachsensein scheitern
Selbstsicher vor sich hin leben, ohne eigentlich genau zu wissen, was man tut – für viele, vor allem jüngere Erwachsene, eine Alltagsrealität. Das geht nicht immer ganz auf, was nicht schlimm, aber manchmal dafür etwas lustig ist.
Es gibt im Leben eine sehr komische Phase. Es ist die Phase, in der sich einige an Bier-Aktionen und/oder neuen Meme-Seiten erfreuen, während ehemalige Klassenkameraden zum zweiten Mal Eltern werden und sich der Hochzeitstag zum fünften Mal jährt. Nicht, dass das eine besser als das andere wäre, aber etwas Verunsicherung stiftet dieser Umstand dennoch.
Mach' ich das überhaupt richtig? Sollte ich nicht schon weiter sein mit meinem Leben? Sind alle anderen nicht einfach Spiesser? Niemand weiss. …