Spass
Food

Die ekligsten Gerichte aus aller Welt

«Heute wäre das Tagesmenü übrigens frittierte Tarantel.»
«Heute wäre das Tagesmenü übrigens frittierte Tarantel.»bild: brainjet

15 Gerichte aus aller Welt, die (mindestens) genauso merkwürdig sind wie Fondue

Viele dieser Gerichte gelten in ihren Herkunftsländern als alltäglich oder gar als Delikatessen. Für Schweizer Mägen (und Augen) sind sie jedoch höchst gewöhnungsbedürftig.
06.08.2017, 12:0107.08.2017, 04:23
Dominique Zeier
Dominique Zeier

Hákarl

Hákarl ist eine Spezialität aus Island. Dabei handelt es sich um das Fleisch eines Grönlandhais, das für einige Wochen in einem Loch aus grobkörnigem Kies vergraben wird. Darauf liegende Steine sorgen dafür, dass das Fleisch ausgepresst wird. Anschliessend wird es für weitere zwei bis drei Monate in einer Trockenhütte aufgehängt, bis es fest und trocken ist. Nur dank diesem Fermentierungsprozess ist das Fleisch des Grönlandhais überhaupt essbar, ansonsten wäre es ungeniessbar und giftig. Aber auch nach der Verarbeitung ist der Geschmack noch sehr intensiv und einzigartig. 

Gurke in Kool-Aid-Marinade 

In Texas gibt es dieses Gericht auf dem Jahrmarkt zu geniessen: Eine Essiggurke mariniert in einer Kool-Aid-Sauce (ein Süssgetränk, das besonders bei Kindern beliebt ist und in verschiedensten, fruchtigen Geschmacksrichtungen erhältlich ist).

Durian (Stinkfrucht)

Auf den ersten Blick sieht die Durian-Frucht, die insbesondere in Südostasien beliebt ist, nicht sehr auffällig aus. Sobald man ihr näher kommt, versteht man aber, weshalb sie so berühmt berüchtigt ist. Einheimische nennen sie die Frucht, die wie der Himmel schmeckt und wie die Hölle stinkt. Ihr Geruch wird als eine Mischung aus Kohl, Schwefel und verfaulten Zwiebeln beschrieben. Trotzdem gilt die Frucht als eine Delikatesse. 

Schmeckt lecker, stinkt aber abartig

Stargazy Pie

Bild
bild: storify

Stargazy Pie ist eine Delikatesse aus dem britischen Wales. Die Pastete enthält Sardinen, Eier und Kartoffeln. Das wichtigste dabei ist allerdings, dass die ganzen Köpfe der Fische aus der Pastete herausschauen. 

Casu Marzu (Maden-Käse)

Der Casu Marzu ist ein sardinischer Käse, der so lange reift, bis er einen Nährboden für Maden bildet. Diese werden vor dem Verzehr nicht etwa entfernt, sondern zusammen mit dem Käse vertilgt. 

Escamoles (Eier von Riesenameisen)

Diese Eier von Riesenameisen gibt es in Mexiko zu kaufen. Verspeist werden sie vor allem ist in einem Taco zusammen mit Guacamole.

Balut

Bild
bild: wikipedia

So nennt man auf den Philippinen ein befruchtetes Ei mit Embryo, das gekocht und in Essig-Sauce serviert wird. Das Verzehren dieser Speise folgt einer strikten Etikette: Zuerst wird die Flüssigkeit aus der Eierschale gesaugt, danach der Embryo als Ganzes verspeist. 

«Hundertjähriges Ei»

Bild
bild: gizmodo

Diese schwarzen Eier sind eine Delikatesse der chinesischen Küche. Dazu werden rohe Enteneier rund drei Monate lang in einen Brei aus Anis, Szechuanpfeffer, Teeblättern, Piniennadeln, Fenchelkörnern, Salz, warmem Wasser, gebranntem Kalk, Holzasche und Sägespäne eingelegt. Anschliessend können die Eier bis zu drei Jahre lang aufbewahrt werden. 

Getrocknete Ratte

Bild
bild: quora

Ein Reisender fand in China dieses Gericht in einem Streetfood-Markt: getrocknete Ratte am Spiess. Sein Urteil: «Es schmeckte genau so, wie man sich vorstellt, dass getrocknete Ratte schmeckt.»

San-nakji

Bild
bild: gizmodo

In Korea ist es möglich, eine solche Speise im Restaurant zu bestellen. Dabei handelt es sich um rohe Oktopusse, die zwar vor der Zubereitung getötet wurden, deren Nerven aber noch immer aktiv sind. Daher drehen und winden sich die Tentakel, wenn der Teller serviert wird, sodass es aussieht, als seien sie noch am Leben.

Thunfischaugen

Diese Thunfischaugen sind in Japan eine Delikatesse. Dabei bekommt das Sprichwort «Das Auge isst mit» eine völlig neue Bedeutung. 

Fledermaussuppe

Bild
bild: gizmodo

Fledermaussuppe scheint in Palau eine alltägliche Mahlzeit zu sein. Dabei kommt das ganze Tier auf den Teller, mitsamt Flügeln und Krallen.

Frittierte Tarantel

Bild
bild: brainjet

In Kambodscha können diese Riesenspinnen frittiert am Spiess gekauft und direkt verspeist werden. Dieses Gericht ist definitiv nichts für Arachnophobe.

Hühnerfüsse

Bild
bild: wikipedia

Hühnerfüsse werden an vielen Orten dieser Welt gegessen, unter anderem in Ostasien, der Karibik, Südamerika und Südafrika. Da die Hühnerfüsse hauptsächlich aus Haut bestehen, haben sie eine etwas gummige Konsistenz, durch die richtige Marinade sollen sie aber ganz angenehm schmecken. 

Kopi Luwak

Zuletzt geht es nicht ums Essen, sondern ums Trinken. Auf diesem Bild sind Kaffeebohnen der Sorte Kopi Luwak zu sehen, die als teuerste Kaffeesorte der Welt gilt. Für die Herstellung dieses Kaffees werden die rohen Bohnen an ein Fleckenmusang, ein katzenähnliches Säugetier, verfüttert, um anschliessend aus dessen Exkrementen wieder eingesammelt zu werden. Pro Kilogramm bezahlt man in der Schweiz rund 300 Franken für den so gewonnenen Kaffee. 

Sag mal, bin ich hier die Einzige, die Fondue scheisse findet?

Video: watson

Für diejenigen, die ihren Magen nach all diesen Bildern wieder beruhigen müssen: 22 mexikanische Gerichte to #MakeMexicoGreatAgain

1 / 24
22 mexikanische Gerichte to #MakeMexicoGreatAgain
Cemita poblana con milanesaBild: shutterstock
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sanchez
06.08.2017 13:09registriert März 2014
Mindestens so merkwürdig wie Fondue.. Ja genau 🙄🤦‍♂️
Mir wurde leicht übel, als ich diese Speisen vorhin sah..
Fondue hingegen ist super ✌🏻
Natürlich alles geschmacksache, klar. Der Vergleich ist m.E. aber schon etwas schräg.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Victoria Emily Cathomen
06.08.2017 13:06registriert Mai 2016
Ich geh dann mal kotzen 🤢
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dmark
06.08.2017 12:37registriert Juli 2016
Gerade nun, nach dem Frühstück, ist allein schon der Anblick etwas schwer verdaulich...
00
Melden
Zum Kommentar
32
KI kann anscheinend keine Uhr lesen – kannst du es besser?
Im Netz macht ein neuer KI-Benchmark die Runde, der scheinbar so ziemlich alle gängigen Modelle ins Schwitzen bringt. Dabei handelt es sich aber nicht etwa um fortgeschrittene Mathematikübungen, sondern um Stoff für Zweitklässler. Die Aufgabe: eine Uhr ablesen.

Mit Clockbench hat Entwickler Alek Safar einen Test geschaffen, bei dem KI-Modelle eine Reihe von generierten Uhren ablesen müssen. Dabei variieren diese in der Form der Zeiger und der Farbe. Manche haben auch römische oder gar keine Ziffern oder sie sind spiegelverkehrt.
Zur Story