Spass
Klischeekanone

Die Weihnachtszeit bringt sie alljährlich hervor: Weihnachtstypen, die du kennst

Die Weihnachtszeit bringt sie alljährlich hervor: Weihnachtstypen, die wir alle kennen

Ob du sie nun liebst, hasst oder eine gefühllose Beziehung zu ihr führst, um die Weihnachtszeit kommst du kaum herum. Wetten, du kennst genau deshalb die folgenden 7 Typen, die sich zur Weihnachtszeit jeweils entpuppen?
13.12.2017, 20:0114.12.2017, 06:55

Der Euphoriker

Ein sehr auffälliger Weihnachtszeit-Typ. Nicht nur der 24., respektive der 25. Dezember sind in seinem Kalender fett angestrichen, sondern auch alle Tage, an denen jegliche Weihnachtsmärkte ihre Tore öffnen, die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird und vermutlich auch der 100-Tage-Countdown zu den jeweiligen Ereignissen. 

Bild
Bild: watson / shutterstock / keystone
Bild
bild: watson / shutterstock / keystone
Surprise
bild: watson / shutterstock / keystone

Der Romantiker

Obwohl dem Euphoriker recht nahe, ist dieser Typus dem obigen nicht gleichzusetzen. Der Romantiker tritt nämlich ausschliesslich in symbiotischer Form auf, bestehend aus mindestens zwei Komponenten. Zweck der Symbiose, so verlangt es die weihnachtswunderliche Atmosphäre, ist dabei die komplette Verschmelzung beider beitragenden Komponenten.

Hier die drei Schritte der Metamorphose:

Schritt 1:

Bild
bild: watson / shutterstock

Schritt 2:

Bild
bild: watson / shutterstock

Schritt 3:

Surprise
bild: watson / shutterstock

Der Alkoholfanatiker

Es braucht zwar nicht immer einen Grund zum Trinken, dennoch sagt dieser Typ nicht nein, wenn es darum geht einen Grund zum Trinken zu haben. So auch zum Beispiel die an sich harmlose Tradition des Glühweintrinkens. Schonungslos wird dieser Brauch ausgeschlachtet und für einen munteren Alkoholkonsum instrumentalisiert.

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Der Anti-Alles

Ein krasser Gegensatz ist hier natürlich der Anti-Alles-Typ. Alles böse, alles abgekartet, die Menschheit kaum noch zu retten. Zu Weihnachten dann gut und gerne mal eine fesche Komplett-Anti-Tutti-Haltung. Saubere Sache, denn er fällt nicht auf den Schmarr'n herein.

Menschen bewegen sich auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Zuercher Sechselaeuteplatz, am Dienstag, 20. Dezember 2016, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bild: watson / shutterstock / KEYSTONE

Dabei aber bitte nicht vergessen:

Menschen bewegen sich auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Zuercher Sechselaeuteplatz, am Dienstag, 20. Dezember 2016, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
bild: watson / shutterstock / keystone

Und der Anti-Alles dann so:

Surprise
bild: watson / keystone

Und an alle die, die jetzt den Schuhschnabel machen ...

Animiertes GIFGIF abspielen

... Nehmt's mit einem Augenzwinkern. 😉

Der Moralprediger

Und selbstverständlich gibt es auch noch eine Gattung, die den wahren Sinn des frohen Festes im Sinne haben. Die Werte, die in der konstanten Modernisierung und Kommerzialisierung der Tradition untergehen, werden von ihm hochgehalten. Im Unterschied zum Anti-Alles-Typ wird hier die Rückbesinnung auf den Ursprung des Festes wesentlich stärker betont. Wahre Galionsfiguren reiner Moral.

Etwa so:

Bild
bild: watson / shutterstock

Wobei natürlich gilt:

Bild
bild: watson / shutterstock

Aber eigentlich:

Surprise
Bild: sehenswertes-europa / watson

Der Geniesser

Völlig egal, was andere so von sich geben, ist des Geniessers primäre Funktion das Geniessen. Essen auf dem Tisch, mehr braucht's nicht. Im Idealfall noch nette Gesellschaft, aber selbst da gelingt es dem Geniesser ab und an, das Fehlen ebendieser zu ignorieren. Er geniesst. Anspruchslos. Punkt.

Bild
bild: watson / shutterstock

Und der Geniesser so:

Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Der Traditionalist

Akribisch werden festliche Traditionen Jahr für Jahr aufs Neue geplant und gefeiert. Der Traditionalist zeichnet sich zudem durch eine starke Bindung zu allfälligen ausländischen Wurzeln aus, wobei diese Traditionen in ein stattliches Traditionen-Potpourri miteinfliessen. Sollte ein Jahr vom traditionellen Ablauf abweichen, droht emotionales Sodom und Gomorrha.

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

An all die Anti-Winter-Menschen: Hier euer Wortführer, Corsin:

Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent

Ho! Ho! Ho! Weihnachten in aller Welt

1 / 46
Ho! Ho! Ho! Weihnachten in aller Welt
Tierpark Goldau, Schweiz.
quelle: tierpark goldau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
51
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Trumps erstes Interview in Schweizerdeutsch. Leider so, wie du es erwartest ...
Trump hat sich selbst ans WEF eingeladen. Mit im Gepäck hat er seine frisch erlernten Schweizerdeutschkenntnisse. Wir trafen den Präsidenten für ein «Gespräch» in Mundart.
Jetzt haben wir das Geschenk: Donald Trump hat sich selbst ans WEF nach Davos eingeladen. Über sieben Ecken wird sogar gemunkelt, er lerne dafür Schweizerdeutsch.
Zur Story