
Der Anfang ist in jeder Generation schwer.Bild watson / shutterstock
Anno dazumal, als der grosse Federer noch spielte und «Despacito» das meist gesehene YouTube-Video überhaupt war, als US-Präsidenten per Twitter regierten und per Emojis geflirtet wurde. Wie wird unsere Generation ihren Enkeln davon berichten? 9 todernste Zukunftsvisionen.
09.06.2018, 06:1109.06.2018, 23:10

Folgen

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

Bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

Ja, in der Zukunft wird es Tripel-Namen geben.Bild: watson / shutterstock

Bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Yay. Internet. Social Media. Wuhu.

bild: watson / shutterstock

bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock

Bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Für Visionen der näheren Zukunft, bitte hier lang:
Ja gibt's denn das überhaupt? So würde unser Leben ohne Handy aussehen ...
Video: Angelina Graf
Jaja, der Zahn der Zeit ... So sehen die Kinderstars von damals heute aus:
1 / 23
So sehen die Kinderstars von damals heute aus
Die beliebtesten Listicles auf watson
Bei den anhaltend sommerlichen Temperaturen hat wohl schon manch einer während der Arbeit vom Sprung ins kühle Nass geträumt. Abgesehen von Bademeisterinnen und Schwimmlehrern ist das leider den wenigsten möglich. Darum haben sich die Pflegenden im Zoo Zürich etwas einfallen lassen. Sie springen in die nicht sehr appetitlichen Becken der Tiere und machen daraus gleich eine Challenge. Auf TikTok fordern sie andere Zoos auf, es ihnen nachzumachen. (sal)