33 tiefgründige Gedanken, die sich Leute beim Duschen machen
1 / 35
33 tiefgründige Gedanken, die sich Leute beim Duschen machen
Auf Reddit teilen User Geistesblitze, die sie während der körperlichen Hygiene ereilen. Wir haben 33 der besten für euch zusammengetragen und übersetzt.Alle Bilder: watson/shutterstock
Thema: Ständiger Ausschuss für geographische Namen Eingereicht von: adf32 Kommentar:Die wohl langweiligste Kommission auf Erden. Und ihr Signet wurde von einem Anfänger gestaltet.
Der Ständige Ausschuss für geographische Namen (StAGN) ist ein für die Standardisierung geographischer Namen im deutschen Sprachraum zuständiges Expertengremium. Es handelt sich um ein selbstständiges wissenschaftliches Gremium ohne hoheitliche Funktionen mit Sitz in Frankfurt am Main.
Zentrale Aufgaben des Ständigen Ausschusses für geographische Namen stellen die Empfehlung, Förderung und Erarbeitung von Regeln für den einheitlichen Gebrauch geographischer Namen dar. Diese Agenden sind 1975 in einer Geschäftsordnung festgelegt worden, die 2010 aktualisiert wurde. Ziel der Aktivitäten des StAGN ist die Vereinheitlichung des amtlichen und privaten Gebrauchs von geographischen Namen im deutschen Sprachgebiet durch Herausgabe entsprechender Empfehlungen und Richtlinien.
Damit du noch mehr gelernt hast: Die tiefsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die tiefsten Punkte jedes Landes
Das sind die Länder mit den weltweit tiefsten an Land zugänglichen Punkten. (Bild: Wird gerne als einer der schönsten Sonnenaufgänge der Welt angepriesen: Der Blick von den Ruinen der Bergfestung Masada auf das Tote Meer)
Bist du auch über einen interessanten Wiki-Eintrag gestolpert? Gerne weitersagen!
Fertig für heute! Tschüss, Freunde! Wir sehen uns wieder nächsten Mittwoch.
Und jetzt, ihr wisst, wies läuft ...
gif: watson / giphy
Picdump ist gut für deine Gesundheit: Hol dir mehr!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wein doch» – Beklagen und Betrinken. In diesem Format trinken watson-Mitarbeitende einen über den Durst und reden sich den Frust von der Seele. Dieses Mal: Data Analyst Nils über die Ungerechtigkeiten im Leben eines Teilzeitstudis.
Nils ist Teilzeitstudent und Datenmensch bei watson. So angeheitert, wie er ins Videozimmer gestürchelt kam, sind ihm die Promillezahlen wohl etwas durcheinandergeraten. (Wir erinnern uns: Vor einigen Monaten bestach unser Data Analyst noch durch Nüchternheit.) Nils beklagt sich über alles, was rund ums Studi-Leben schiefläuft, echauffiert sich über Studi-Rabatte, die eigentlich gar keine sind, und gibt allen, die auch grad noch irgendwie die Schul- oder Unibank drücken, tiefgründige Ratschläge mit auf den Weg. Fast so tief wie sein Blick ins Glas. (hde)