Sport
Fussball

Bei diesem Faustschlag von Omlin gibt es weder Karte noch Penalty

Basels Torhueter Jonas Omlin freut sich ueber den Sieg im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Zuerich im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Sonntag, 9. ...
Basel-Torhüter Jonas Omlin knockte gestern Gegenspieler Kevin Bigler aus. Bild: KEYSTONE

Der Bonus der Grossen? Bei diesem Faustschlag von Omlin gibt es weder Karte noch Penalty

Es gibt Schiedsrichterentscheide, die wochenlang diskutiert und kaum vergessen werden. Der Faustschlag von Jonas Omlin gegen den Hinterkopf von Kevin Bigler führt zu einem solchen Entscheid.
04.03.2019, 06:5604.03.2019, 15:54

Erst vier Minuten sind im St.-Jakob-Park gespielt, als Basels Goalie Jonas Omlin aus dem Tor eilt, um den Ball vor dem Kopf des aufspringenden Thuners Kevin Bigler wegzufausten. Omlin verschätzt sich. Er hat keine Chance, an den Ball zu kommen. Er bricht sein Vorhaben aber nicht ab. Statt die Faust gegen den Ball einzusetzen, schlägt er sie dem Gegner wuchtig gegen den Kopf, gegen den Hinterkopf. Bigler bleibt eine Weile, offensichtlich benommen, am Boden und spielt danach weiter. 20 Minuten später geht es aber nicht mehr. Bigler muss sich auswechseln lassen. Der Verdacht liegt nahe, dass er durch Omlins Boxschlag eine Hirnerschütterung erlitten hat.

Dass ein Torhüter seine einmal begonnene Aktion mit aller Verletzungsgefahr gegen den Mann statt gegen den Ball fortsetzt, ist nicht neu. Das bekannteste Beispiel der Fussballgeschichte lieferte im WM-Halbfinal 1982 der deutsche Goalie Harald «Toni» Schumacher. Er vereitelte dem Franzosen Patrick Battiston eine Torchance, indem er ihm mit einer Kung-Fu-Attacke den Arm brach. Schumacher entschuldigte sich damals auf dem Platz nicht und schaute nicht einmal nach seinem Opfer.

Schumacher gegen Battiston.Video: YouTube/AhmedRashed76

Auch Omlin ging am Sonntag, ohne sich umzudrehen, seelenruhig ins Tor zurück, als wäre er sich keiner Schuld bewusst. Es kann auch sein, dass er zuerst sicher sein wollte, dass der Schiedsrichter nicht doch noch auf Rot und Penalty entscheiden würde.

«Ich bin nicht am Ball, ich denke, da könnte man gut Penalty geben.»
Jonas Omlin nach der Partie.

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League wird nicht darum herumkommen, eine Akte Omlin zu eröffnen. Fabio Daprelà, Verteidiger des FC Lugano, hatte am 23. September dem St. Galler Stürmer Cédric Itten mit einem mehr als brutalen Tritt das rechte Knie zerfetzt. Daprelà wurde für zwei und in zweiter Instanz für sechs Spiele gesperrt. Für Omlin dürfte der gleiche Strafrahmen gelten, da auch er mit seiner Aktion die Verletzung des Gegners in Kauf genommen hat.

Animiertes GIFGIF abspielen
Daprelas Angriff auf Ittens Knie.gif: srf

Wie die Fernsehbilder zeigen, hatte Schiedsrichter Lukas Fähndrich eine gute Sicht auf die hässliche Szene, er liess aber weiterspielen. Ein Penalty und die ebenso fällige Rote Karte gegen Omlin hätten dem Match ein anderes Gesicht geben können. Dies wiederum ist eine Spekulation und mithin für den Entscheid nicht relevant.

«Wir haben gekontert und knallhart zugeschlagen.»
Jonas Omlin nach der Partie

Die zwei krassesten und mit nichts zu erklärenden Fehlentscheide der Rückrunde in der Super League wurden in Basel gefällt. Beide Male war Basel der Nutzniesser. Am 17. Februar erfand Alain Bieri einen Foulpenalty gegen Sions Goalie Kevin Fickentscher, der den Ball sauber zur Seite befreit hatte. Jetzt war die Reihe an Lukas Fähndrich.

Es fragt sich, wie ein Schiedsrichter gegen das entscheiden kann, was er genau sieht. Liegt die Latte für einen Entscheid gegen den Grossen im Kopf des Schiedsrichters höher als die Latte für einen Entscheid gegen den Kleinen? Zumal im Stadion des Grossen, wo die Kulisse jeden beeindrucken kann? Parteilichkeit oder böse Absicht ist keinem Schiedsrichter, auch keinem Schweizer Schiedsrichter, zu unterstellen. Aber wie alle Menschen haben auch Schiedsrichter ein Unterbewusstsein, in dem sich Dinge abspielen. Sie spielen sich in den wenigen dem Schiedsrichter zur Verfügung stehenden Sekunden nach einer einschlägigen Szene ab. (zap/sda)

Gibt es im Schweizer Fussball einen Bonus für die «Grossen»?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1462 Personen teilgenommen

Zürcher Reizfiguren beim FC Basel

1 / 10
Zürcher Reizfiguren beim FC Basel
Christian Gross. Zürcher Polizistensohn. Als Spieler und Trainer erfolgreich bei GC, von 1999 bis 2009 Trainer des FC Basel.
quelle: keystone / patrick straub
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
38
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
04.03.2019 07:02registriert März 2015
was sagt eigentlich Herr Fähndrich zu dieser Szene?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Retrodios
04.03.2019 08:04registriert Januar 2015
Sehr polemisch. Klarer Penalty, sicher mindestens Gelb, auch über Rot kann man diskutieren. Aber dem Jonas Omlin irgendeine Absicht zu unterstellen, kann ich nicht nachvollziehen. Gilt allgemein als sehr fairer Spieler und kommt in dieser Szene einfach schlicht zu spät.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MoistVonLipwig
04.03.2019 07:49registriert Januar 2016
War nicht auf Watson ein Artikel vor ca 2 Monaten das laut Statistiken der Hinrunde Basel am meisten von den Schiedsrichtern benachteiligt wurde? Also am meisten Fehlentscheide gegen Basel gepfiffen wurde?

Ist eine ernst gemeinte Frage bin mir wirklich nicht mehr sicher. Wäre dann eine verlinkung schön.
00
Melden
Zum Kommentar
44
Verrückter Präsident und gewaltbereite Fans – bei diesem Klub muss YB heute punkten
Heute Abend trifft YB auf PAOK Thessaloniki. Trotz zuletzt zwei Siegen in der Europa League müssen die Berner in Griechenland schon fast punkten, ansonsten wird es sehr schwierig mit dem Weiterkommen. PAOK sorgte vor einigen Jahren weltweit für negative Schlagzeilen. Der Grund dafür war ihr Präsident.
Es ist keine leichte Aufgabe, welche heute Abend auf die Young Boys in der Europa League zukommt. PAOK Thessaloniki ist Leader der griechischen Meisterschaft und überraschte zuletzt auch auswärts gegen OSC Lille. In einem spektakulären Spiel setzte sich PAOK in Frankreich mit 4:3 durch und gewann zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel im zweitgrössten europäischen Wettbewerb.
Zur Story