Sport
Fussball

Fussball: Videobeweis wird ins offizielle FIFA-Regelwerk aufgenommen

epa06379699 Referee Sascha Stegemann (L) looks at a replay of the video assistant referee (VAR) system during the German Bundesliga soccer match between Borussia Moenchengladbach and FC Schalke 04 at  ...
In der Bundesliga kommt der Videobeweis seit dieser Saison zum Einsatz – nicht zur Freude aller.Bild: EPA/EPA

IFAB und FIFA beschliessen: Videobeweis wird ins offizielle Regelwerk aufgenommen

03.03.2018, 14:1703.03.2018, 14:22

Der Videobeweis wird in das Regelwerk des Fussball-Weltverbandes FIFA aufgenommen. Das hat das zuständige International Football Association Board (IFAB) mit den Stimmen der FIFA in Zürich beschlossen. Die Entscheidung in Zürich erfolgte einstimmig. Der «VAR» («Video Assistant Referee») ist damit ab sofort Bestandteil der «Laws of the Game» des Weltverbands FIFA.

Damit ist auch der Weg frei für den Einsatz des Videobeweises bei der WM im Sommer in Russland. Dazu muss allerdings der FIFA-Council zustimmen, der entscheidende Kongress findet am 15./16. März 2018 in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota statt. 

A giant monitor reports an incident is being investigated by VAR, during the Confederations Cup, third place soccer match between Portugal and Mexico, at the Moscow Spartak Stadium, Sunday, July 2, 20 ...
Auch beim Confed Cup im letzten Jahr wurde der Videobeweis getestet.Bild: AP/AP

In einem Communiqué bezeichneten die Regelhüter ihren Entscheid als «historischen Schritt für mehr Fairness im Fussball». Den nationalen Verbänden bleibt aber vorerst freigestellt, ob sie das technische Hilfsmittel einführen wollen. Denn die Einführung des Video Assistant Referee (VAR) ist ein technisch und finanziell aufwendiges Projekt.

Die Abstimmung folgte auf eine zweijährige Testphase, an der die Bundesliga entscheidenden Anteil hatte. In Deutschlands höchster Spielklasse läuft der Videobeweis seit Saisonbeginn. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und vielen Diskussionen funktioniert das System immer besser.

Was hältst du von der Einführung des Videobeweises?
An dieser Umfrage haben insgesamt 113 Personen teilgenommen

Der Videobeweis stösst aber weiterhin nicht überall auf Gegenliebe. Der Sport verliere seine Emotionen durch die langen Wartezeiten, bis die Schiedsrichter ihre Entscheide miteinander abgestimmt und getroffen hätten. Zudem gebe es auch weiterhin Fehlentscheide, monieren die Kritiker

Die Statistiken des IFAB geben jedoch den Befürwortern des Videobeweises recht. 98,8 Prozent aller Entscheide seien korrekt, hiess es von der Projektgruppe in einer Zwischenauswertung.

Neben dem Videobeweis hat das IFAB auch die Auswechslung eines vierten Spielers in der Verlängerung in die Fussballregeln aufgenommen. Diese Regelung gilt bereits an der WM in Russland (14. Juni bis 15. Juli). (pre/sda)

Das sind die 12 Stadien der WM 2018

1 / 16
Das sind die 12 Stadien der WM 2018
In diesen Arenen wird die Fussball-WM 2018 entschieden. (Bild: Stadion in Nischnij Nowgorod)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
47
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
38
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skeletor82
03.03.2018 14:38registriert Juli 2017
Längst überfällig, somit gute Entscheidung! Was hat es bitteschön mit Emotionen zu tun, wenn falsche Entscheide ohne Videobeweis getroffen werden? Fairness pro, stumpfsinnige „Ausreden“ à la:“Hätte der Schiri richtig gepfiffen, dann hätten wir gewonnen!“ adé!
00
Melden
Zum Kommentar
4
Von der Tartanbahn in den Eiskanal: Salomé Koras Traum von Olympischen Winterspielen
In diesem Winter startet Leichtathletin Salomé Kora erstmals als Anschieberin im Bob-Weltcup. Was reizt sie an einer Sportart, die, wie sie selbst sagt, fast nichts mit Leichtathletik gemeinsam hat?
Salomé Kora steht die Freude ins Gesicht geschrieben, als sie über ihre Pläne als Bob-Anschieberin erzählt – und das, obwohl ihr alles wehtut. Als eine von nur drei Schweizerinnen, die die 100 m unter elf Sekunden gelaufen sind (10.95). versucht sich die 31-Jährige in dieser Saison erstmals in einer anderen Sportart als den Kurzsprints über 100- und 200-Meter. Am vergangenen Dienstag fuhr die Ostschweizerin erstmals als Anschieberin die Eisbahn in Cortina hinunter. «Vor allem der Nacken tut mir jetzt weh», sagt sie lachend.
Zur Story