Sport
Fussball

Diese neuen Wettbewerbe planen UEFA und FIFA

Der erste neue Wettbewerb ist schon da – das ist die Trophäe für den Nations-League-Sieger.
Der erste neue Wettbewerb ist schon da – das ist die Trophäe für den Nations-League-Sieger.bild: twitter

Mit diesen neuen Wettbewerben soll die Zitrone Fussball noch weiter ausgequetscht werden

12.09.2018, 20:0213.09.2018, 11:42
Mehr «Sport»

Kaum hat die neue UEFA Nations League ihren Betrieb aufgenommen, kommen neue Pläne ans Licht, wie der europäische Fussball-Kalender weiter um- und neugestaltet werden soll. Gestern kündigte die UEFA an, ab 2021 einen dritten Europacup-Wettbewerb einführen zu wollen. Die FIFA plant unterdessen eine neue Klub-WM und konkurrenziert sich mit der UEFA um eine Global Nations League. 

Das Ziel ist klar: Die Zitrone Fussball soll noch weiter ausgequetscht, weiter kommerzialisiert werden. Nach der Aufstockung von WM und EM sollen neue Ligen und Wettbewerbe mehr Aufmerksamkeit, mehr Fernsehgelder, mehr Prämien generieren – und am Ende sollen alle etwas davon haben, so die Versprechungen. Aber was ist mit den Fans? Die verlieren ab all den Plänen langsam den Überblick. Wir schaffen Abhilfe.

Dritter Europacup-Wettbewerb

Was ist geplant?

Ab 2021 soll ein dritter europäischer Klub-Wettbewerb unterhalb der Champions League und der Europa League eingeführt werden. Der Name und viele Details sind noch nicht bekannt. Klar ist, dass in drei Jahren insgesamt 96 Mannschaften europäisch spielen werden: 32 (wie bisher) in der Champions League, 32 (statt 48) in der Europa League und 32 im neuen Wettbewerb.

Von 1960 bis 1999 hatte der Europacup der Cupsieger als dritter Klub-Wettbewerb stattgefunden. Eine Wiederbelebung soll der neue Wettbewerb aber nicht sein, viel mehr eine «Champions League light» mit Klubs aus kleineren Nationen.

Die Vermarktung des neuen Wettbewerbs könnte vor allem über Internetplattformen stattfinden. Am 27. September wird das UEFA-Exekutivkomitee in Nyon weiter über die Pläne beraten.

Was ist das Ziel?

Zum einen sollen die Attraktivität der Europa League durch eine Steigerung der sportlichen Qualität und damit auch die Vermarktungsmöglichkeiten (TV, Sponsoren, Zuschauer) gesteigert werden. Zum anderen soll mehr Klubs aus kleineren Fussball-Nationen, etwa aus Skandinavien oder Osteuropa, der Zugang zum Europacup ermöglicht werden, ohne die Europa League – wie zunächst vorgeschlagen – auf 64 Teams aufstocken zu müssen.

So sah der Cup der Cupsieger aus.
So sah der Cup der Cupsieger aus.bild: twitter

Wer steckt dahinter?

Die UEFA und die ECA (European Club Association), die Interessenvertretung der europäischen Fussballvereine, die sich vor allem um die Interessen der Grossklubs kümmert.

Wer ist dagegen?

Noch hat sich niemand gegen die Pläne zur Wehr gesetzt. Dennoch drängt sich die Frage auf, ob es den neuen Wettbewerb wirklich braucht. Der Cup der Cupsieger wurde 1999 abgeschafft, weil er zu wenig attraktiv für Publikum und Vereine geworden war.

Neue Klub-WM

Was ist geplant?

FIFA-Präsident Gianni Infantino will die bereits bestehende Klub-WM, die im internationalen Fussball-Kalender derzeit nur ein Schattendasein fristet, an eine Investorengruppe verkaufen. Ein Konsortium mit Unterstützung von der japanischen Softbank sowie den Regierungen Chinas und Saudi-Arabiens soll die Rechte über zwölf Jahre für 25 Milliarden Dollar erwerben. Die FIFA wäre mit 51 Prozent weiterhin beteiligt.

So soll die neue Klub-WM ab 2021 aussehen: Statt alljährlich im Dezember würde das Turnier alle vier Jahre im Zeitfenster des Confed Cup (soll abgeschafft werden) stattfinden. 24 Teams werden in 8 Dreiergruppen eingeteilt, sodass total 31 Partien gespielt werden. Neben dem Meister des Gastgeberlandes besteht das Teilnehmerfeld aus 12 Vereinen aus Europa, je 2 aus Asien, Afrika und Nordamerika und 4 Südamerikanern – um den letzten verfügbaren Platz kämpfen ein weiteres Team aus Südamerika und eines aus Ozeanien.

Bild
bild: transfermarkt

Für die Premiere sollen die folgenden 10 europäischen Spitzenklubs gesetzt sein: Barcelona, Real Madrid, Liverpool, Manchester United, AC Milan, Inter Mailand, Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Ajax Amsterdam und Bayern München. Für die zwei fehlenden europäischen Teilnehmer kämen Borussia Dortmund, Atlético Madrid, Manchester City, Chelsea, Benfica Lissabon und Porto in Frage.

Die Prämien für die Klubs wären auf Champions-League-Niveau: Drei Milliarden Dollar will die FIFA pro Turnier ausschütten. 70 bis 75 Prozent (2 Milliarden Dollar) würden an die 24 Teilnehmer gehen, der Rest ist als Solidaritätsbeitrag für Verbände, Ligaverbände und nicht teilnehmende Klubs vorgesehen. Zum Vergleich: In der Champions League gehen in der kommenden Saison 1,9 Millarden Euro an die 32 teilnehmenden Vereine.

Was ist das Ziel?

Die neue Klub-WM ist ein Frontalangriff auf die Champions League. Die globale Klub-WM soll der europäischen Königsklasse im Laufe der Zeit den Rang ablaufen. 

Wer steckt dahinter?

FIFA-Präsident Gianni Infantino.

Wer ist dagegen?

Fast alle. Die UEFA fürchtet um die Vormachtstellung der Champions League und kritisiert die Bevorzugung der Grossklubs. Der Dachverband der weltweiten Profi-Fussball-Ligen (World Leagues Forum) hat sich ebenfalls dagegen ausgesprochen und auf den ohnehin übervollen Spielkalender verwiesen. Die Spielergewerkschaft FIFPro warnt ebenfalls vor der immer stärker werdenden körperlichen Belastung der Spieler.

FILE - In this Saturday, June 23, 2018, file photo, FIFA President Gianni Infantino attends the group G match between Belgium and Tunisia at the 2018 soccer World Cup in the Spartak Stadium in Moscow, ...
Infantino weht ein heftiger Wind entgegen.Bild: AP/AP

Geteilt ist die Meinung über die neue Klub-WM innerhalb der ECA, der europäischen Klub-Vereinigung. Nur die reichsten Topklubs sind im Hinblick auf die horrenden Prämien der Idee zugetan, der Rest lehnt Infantinos Pläne ab. Vor dem FIFA-Council konnte sich der FIFA-Präsident auch nicht durchsetzen, weil er zu wenig Informationen über die Finanzierung preisgab. Mitte Mai musste Infantino seine Pläne deswegen auf Eis legen – zumindest vorerst ... Im nächsten Jahr stellt er sich zur Wiederwahl fürs Präsidenten-Amt.

Global Nations League

Was ist geplant?

Für eine Global Nations League gibt es Pläne von der FIFA und der UEFA. Die FIFA will gleichzeitig mit der neuen Klub-WM auch einen Nationen-Wettbewerb schaffen. Wie dieser aussehen soll, ist allerdings noch nicht klar.

Die UEFA will auf einen Verkauf an private Investoren verzichten, ihre Pläne sind schon etwas fortgeschrittener. Analog zur neuen UEFA Nations League soll alle zwei Jahre ein ähnliches, globales Turnier über die Bühne gehen, das die internationalen Testspiele ersetzen würde. Beim Finalturnier der Mini-WM sollen acht Mannschaften teilnehmen, der Sieger würde direkt mit einer K.o.-Runde ausgespielt werden.

Was ist das Ziel?

Die UEFA will wie bei der europäischen Nations League die Attraktivität der Spiele und die Möglichkeit der Vermarktung steigern. Was die FIFA genau vorhat, liegt im Dunkeln.

epa06876289 UEFA president Aleksander Ceferin speaks during a press conference in Riga, Latvia, 09 July 2018. Ceferin is on an one-day working visit in Riga to meet representatives of the Latvian Foot ...
UEFA-Präsident Ceferin fühlt ich von Infantino hintergangen.Bild: EPA/EPA

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin wirft Infantino hinter vorgehaltener Hand Ideenklau vor: «Wir bei der UEFA hatten die Idee von einer möglichen globalen Liga der Nationen. Diese haben wir als erstes dem FIFA-Präsidenten vorgestellt, danach Nationalverbänden und Vereinen. Und auf einmal kommt die FIFA und sagt, sie sei bereit, die Idee an einen Fonds zu verkaufen. Ohne jegliche Erklärungen!»

Die jährlich höchsten Transfersummen im Fussball seit 1980

1 / 42
Die jährlich höchsten Transfersummen im Fussball seit 1980
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jol Bear
12.09.2018 20:33registriert Februar 2014
Was ist das Ziel? Aufb möglichst allen Stufen und weltweit das Maximum an Geld herauszuholen. "Global" heisst, auch in den Ländern in Asien und Afrika die zahllosen Fans endlich an die Melkmaschinen anzuhängen. In Europa gilt es, die Melktechnik zu verfeinern, "pay per view" dank von UEFA kontrollierten Wettbewerben flächendeckend einzuführen und dann die Preise knapp unterhalb der Schmerzgrenze zu etablieren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
12.09.2018 22:38registriert Juli 2014
Die Gier lässt alles überborden. Die Geldsummen, die im Spitzenfussball fliessen, haben längst kranke Dimensionen erreicht. Die Topspieler sind mit der Anzahl Pflichtspiele pro Saison am Anschlag. Das Publikum beginnt ob der Flut von angeblich wahnsinnig aufregenden Highlights zu ermüden. Infantino & Co. haben jedes Augenmass verloren. Dass sich jetzt auch noch die FIFA und die UEFA mit konkurrenzierenden Wettbewerben bekämpfen, zeigt, da geht es niemandem mehr um den Sport. Diese profitgeilen Funktionäre sind die Totengräber des Fussballs.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hoscheho 2049
12.09.2018 21:38registriert Oktober 2017
Brot und Spiele..
00
Melden
Zum Kommentar
31
Ehammer und Kälin gehen das Risiko ein: WM-Doppelstart soll beflügeln statt stressen
Doppelstarts an einem Grossanlass sind nicht ohne Risiko, wie im Fall von Annik Kälin und Simon Ehammer mit Weitsprung und Mehrkampf. Doch die beiden freuen sich zum Auftakt an der WM in Tokio auf diesen Schritt, er beflügelt sie sogar.
Es kommt nicht oft vor, dass eine Siebenkämpferin oder ein Zehnkämpfer in einer einzelnen Disziplin ein derart hohes Niveau erreichen, dass sie in einer Einzel-Disziplin gegen die Besten mit den Chancen auf eine WM-Medaille antreten.
Zur Story