Sport
Fussball

Robben vor dem Duell mit Juve wenig beeindruckt: «Hölle? Ich glaube, das sind wir gewohnt»

Arjen Robben gibt sich an der Pressekonferenz vor dem Juve-Spiel gelassen.
Arjen Robben gibt sich an der Pressekonferenz vor dem Juve-Spiel gelassen.
Bild: EPA/ANSA

Robben vor dem Duell mit Juve wenig beeindruckt: «Hölle? Ich glaube, das sind wir gewohnt»

In den beiden Champions-League-Achtelfinals vom Dienstag stehen drei Halbfinalisten vom Vorjahr im Einsatz. Juventus Turin empfängt Bayern München, Titelverteidiger Barcelona gastiert bei Arsenal.
23.02.2016, 06:3823.02.2016, 06:48

Am Wochenende in Bologna riss mit dem 0:0 die Siegesserie von Juventus Turin. Der italienische Meister hatte zuvor 15 Serie-A-Partien gewonnen und damit seinen verpatzten Start in die Saison wettgemacht. Die Neuzugänge haben sich in den letzten Monaten eingelebt, allen voran der von Palermo gekommene Argentinier Paulo Dybala, der mit 13 Toren der Topskorer der Turiner ist.

Paulo Dybala und Paul Pogba wollen auch die Bayern auseinander nehmen.
Paulo Dybala und Paul Pogba wollen auch die Bayern auseinander nehmen.
Bild: GIORGIO PEROTTINO/REUTERS

Seit Juventus Mitte Dezember Bayern München als Achtelfinal-Gegner zugelost wurde, gewann die Mannschaft von Massimiliano Allegri 12 seiner 13 Partien mit einem Torverhältnis von 29:3. Als Prunkstück erweist sich wie so oft beim italienischen Rekordmeister die Defensive. Goalie Gianluigi Buffon ist seit 836 Minuten ohne Gegentreffer.

«Wir brauchen die beste Leistung des Trainers, des Stabs, der Spieler», sagte Bayerns Coach Pep Guardiola. Die grösste Sorge des Spaniers betrifft die Abwehr. Für die Innenverteidigung fehlen ihm die verletzten Holger Badstuber, Javi Martinez und Jerome Boateng. Möglicherweise wird David Alaba an der Seite des 21-jährigen Joshua Kimmich eine Position im Zentrum übernehmen, flankiert von Juan Bernat und Philipp Lahm, der sein 100. Champions-League-Spiel bestreiten dürfte.

Philipp Lahm: «Hinter uns ist ja einer über 1.80 Meter.»
YouTube/SPOX

Die verletzungsbedingten Ausfälle versetzen Bayern München nicht in Angst und Schrecken, zumal die Offensive komplett zur Verfügung steht und Turin kein Schreckensort für die Münchner ist. Seit Sommer 2004 verlor Juventus nur zwei von 45 Europacup-Heimspielen – beide gegen Bayern München. 2009 mit 1:4 im letzten Champions-League-Gruppenspiel und 2013 im Viertelfinal, als die Deutschen unter Jupp Heynckes später das Triple gewannen.

«Wir wissen, dass Bayern München eines der besten drei Teams der Welt ist», meinte Juventus' Verteidiger Andrea Barzagli. Etwas offensiver kommunizierte Sturmkollege Alvaro Morata, der den Gästen im ausverkauften Juventus Stadium die «Hölle» versprach. «Ich glaube, das sind wir gewohnt», zeigte sich Arjen Robben von der Ankündigung wenig beeindruckt.

Arsenal will endlich Barcelona ausschalten

Der FC Barcelona ist sich derweil die Reise nach England im Februar gewohnt. In den letzten beiden Jahren setzten sich die Katalanen jeweils bei Manchester City durch und erreichten ohne Probleme die Viertelfinals. Dreimal standen sie in den letzten knapp zehn Jahren auch Arsenal gegenüber und gingen immer als Sieger aus den Duellen hervor – im Final 2006, im Viertelfinal 2010 und im Achtelfinal 2011.

Arsenals Coach Arsène Wenger tut sich nicht schwer, den FC Barcelona als grossen Favoriten zu bezeichnen. «Keine Mannschaft ist perfekt, aber der FC Barcelona ist nicht weit davon entfernt», meinte der Franzose. Seit 32 Partien ist die Mannschaft mit dem Offensivtrio Lionel Messi, Neymar und Luis Suarez ungeschlagen.

Arsène Wenger erklärt, wie er Barcelona schlagen will.
YouTube/Football Europe

Während Barcelona am Wochenende mit dem 2:1 in Las Palmas seine Führung in der spanischen Meisterschaft ausbaute, musste sich Arsenal im Cup-Achtelfinal gegen Hull City mit einem 0:0 begnügen und dem Zweitligisten ein Wiederholungsspiel zugestehen. «Wir müssen mit viel weniger Ballbesitz viel effizienter werden», forderte Wenger, der wieder auf den am Wochenende leicht erkälteten Hoffnungsträger Mesut Özil zählen kann. (pre/sda)

Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League

1 / 21
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
5 Tore: Erling Haaland (Manchester City) beim 7:0 gegen Leipzig am 14. März 2023.
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
38
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story