Tennis ist ein Spiel mit vielen längeren Pausen, insbesondere wenn Nadal spielt. Bei den Seitenwechseln zwischen zwei Games setzt man sich zur Erholung hin. Zwischen den Aufschlägen des Gegners in Returnspielen steht man oft einfach nur rum und wartet, bis der nächste Service kommt.
Das hat Rika Fujiwara vermutlich auch gemerkt und sich gedacht, diese Pausen könnte man doch effizienter gestalten. Die japanische Weltnummer 864 nutzte die Zeit zwischen den Ballwechseln beim ITF-Turnier von Kurume (Japan), um noch etwas Krafttraining nachzuholen. Im zweiten Satz gegen die Engländerin Laura Robson machte sie plötzlich immer wieder Liegestützen. Geholfen hat der 35-Jährigen die zusätzliche Aktivität nicht: Sie verlor die Partie in zwei Sätzen mit 1:6 und 3:6. (abu)
Bei der Meisterfeier vom gestrigen Sonntag auf dem Barfüsserplatz in Basel gab Taulant Xhaka gemeinsam mit Assistenztrainer Davide Callà den «Tätschmeister». Dabei liess sich der abtretende Mittelfeldspieler zu einigen Aktionen hinreissen, die der Klub nun in einer Mitteilung «scharf verurteilt». «Auch in Momenten der Ausgelassenheit haben derartige Verletzungen der Klubwerte keinen Platz», so der FC Basel.