Wissen
Anekdoteles

Warum niemand Dschingis Khans Beerdigung überlebte

Anekdoteles
bild: watson
Anekdoteles

Warum niemand Dschingis Khans Beerdigung überleben durfte

27.09.2018, 20:0228.09.2018, 13:43
Was ist «Anekdoteles»?
Abgesehen davon, dass es sich hier um einen ungemein gelungenen Wortwitz handelt, ist Anekdoteles unser Kurzformat für schmissige historische Anekdoten.
«Glück bedeutet, seine Feinde zu vernichten, sie ihres Reichtums zu berauben und auf den weissen Bäuchen ihrer Frauen und Töchter zu schlafen.»
Dschingis Khan

So lautete die Devise des Eroberers, der während des heraufdämmernden 13. Jahrhunderts die mongolischen Stämme vereinte, um mit ihnen die halbe Welt zu erobern. Diese Welt war rau wie die staubigen, unendlich scheinenden Steppen, über deren borstige Gräser er preschte. Hier galt das Gesetz des Stärkeren, und Dschingis Khan war stark. 

Dschingis Khan auf einem Bildnis aus dem 14. Jahrhundert.
Dschingis Khan auf einem Bildnis aus dem 14. Jahrhundert.bild: wikimedia

Er musste es mit neun Jahren schon werden, nach dem Tod seines Vaters, einem Klanchef des Mongghol-Stammes, den man vergiftet hatte. Seines Erbes beraubt, gedemütigt und verfolgt, kämpfte sich der Junge, den man Temüdschin getauft hatte und der sich vor Hunden fürchtete, wieder nach oben. Er verhandelte geschickt mit den verschiedenen mongolischen Sippen und beendete auf diese Weise ihre kleingeistigen Fehden. Denn draussen vor ihren Zelten lag der Rest der Welt, man musste ihn sich nur nehmen. 

Abonniere mich!

Anekdoteles

Und er nahm ihn sich, der Mann, dessen Stammbaum von einem Wolf und einer Hirschkuh begründet worden war, am Fusse des heiligen Berges Burchan Chaldun, wo die Geister seiner Ahnen wohnten. 

1206 wurde er von den Schamanen und Stammesfürsten zum Grosskhan aller Mongolen ernannt – zu Dschingis Khan, dem ungestümen, ozeangleichen Herrscher. 

Als solcher besiegte er die Tataren, die Keraiten und Naimanen, eroberte das Reich der Tanguten und Jurchen, unterwarf die Jin-Dynastie und machte sich auch manch ein muslimisches Königreich zu eigen. Dschingis Khans Nachfolger sollten seinem 19 Millionen-Quadratkilometer-Erbe noch einiges hinzufügen, sodass es bald zum grössten Reich anschwellen würde, das die Menschheit je zu Gesicht bekam. 

Zeitweise reichte das Mongolische Imperium im Westen bis nach Rumänien an die Donau, sogar in Schlesien wütete die Goldene Horde 1241 in der Schlacht von Liegnitz, doch zog sie sich danach wieder zurü ...
Zeitweise reichte das Mongolische Imperium im Westen bis nach Rumänien an die Donau, sogar in Schlesien wütete die Goldene Horde 1241 in der Schlacht von Liegnitz, doch zog sie sich danach wieder zurück. Im Osten versuchten die Mongolen, Japan einzunehmen, ein «göttlicher Wind» – von den Japanern «Kamikaze» genannt, wusste dies aber zu verhindern und zerstörte die gegnerische Flotte zwei Mal – 1274 und 1281.bild: manofmillennium

Grösser als das Imperium Romanum, grösser auch als das Reich Alexanders des Grossen, grösser als alles, was einmal gierigen britischen Kolonialhänden unterstand. Die Mongolen beherrschten bald ein Gebiet, das von der Donau bis zum Pazifischen Ozean reichte.

Doch noch war es nicht ganz so weit, noch war Dschingis Khan daran, den Grundstein zu legen für dieses Imperium. Mit seiner ihm treu ergebenen Armee legte er ganze Städte und Dörfer in Schutt und Asche, massakrierte die Männer und vergewaltigte die Frauen. Manchmal verschonte er diejenigen, die nicht grösser waren als die Achshöhe eines Ochsenkarrens.

Meistens aber nicht. 

«Um Täuschungen seitens der Opfer zu verhüten, schlug man den Leichen die Köpfe ab und errichtete aus ihnen Pyramiden von Menschenschädeln, getrennt nach Männern, Frauen und Kindern. Man tötete alles, einschliesslich der Hunde und Katzen.»
René Grousset, Historiker
Die Schädeltürme der mongolischen Heere – «Apotheose des Krieges» von Wassili W. Wereschtschagin.bild: wikimedia

Architekten und Handwerker hatten die grösste Chance, Dschingis Khans mörderischem Schwert zu entgehen, er brauchte sie für den Aufbau seines Grossreiches. Die Verwaltung desselben verlangte ein einheitliches Gesetzbuch und eine eigene Schrift – für all dies sorgte Dschingis Khan, der Analphabet. 

1226 zog er mit seinen Männern noch einmal gegen die Tanguten. Dieses Volk siedelte seit fast 200 Jahren im nordwestlichen China, am Gelben Fluss (Huang He). Und es hielt sich nicht an die Pflichten, die der mongolische Grosskhan ihnen auferlegt hatte. Sie lieferten ihm keine Pferde und auch keine Hilfstruppen für seine blutigen Eroberungszüge. Also bestrafte er sie. Und zwar so sehr, dass kaum ein Tangute seinem Zorn entkam. 

«Selbst wenn es meinen Tod bedeuten sollte, werde ich sie ausrotten.»
Dschingis Khan
Mongolische Krieger. 
Mongolische Krieger. bild: amgalant

Die Felder waren bald übersät mit menschlichen Gebeinen. Doch auch Dschingis Khan selbst sollte nicht ungestraft davonkommen. 

In der «Geheimen Geschichte der Mongolen», deren Verfasser unbekannt ist, heisst es, Dschingis Khan sei von seinem Pferd geworfen worden und habe sich schwer verletzt. In der Nacht sei sein Fleisch ganz heiss geworden. Und zum Gebrüll der Reiter, den Schreien der niedergesäbelten Tanguten und dem Getrommel der Pferdehufe, mit dieser donnernden Todesmusik in den Ohren, zu der der Grosskhan 65 Jahre lang getanzt hatte, tat er seinen letzten Atemzug. 

Vielleicht aber ist er auch durch die Hand einer Frau gestorben. So will es zumindest eine Volkslegende, die einer schönen Tangutenprinzessin ein Messer ins Haar dichtete, mit dem sie sich in sein Zelt aufmachte. 

Dschingis Khan schickte nach ihr, nachdem er ihre Familie in der Schlacht besiegt hatte – sie sollte ihm die Nacht versüssen. Doch sobald er sich an ihr vergehen will, greift sie zu ihrem Dolch und entmannt den Vergewaltiger.

Da lag er dann, der grosse Anführer der Mongolen, und blutete seinem Tod entgegen. 

Seine letzte Reise führte ihn vom Gelben Fluss durch die Wüste Gobi viele Kilometer nach Norden in seine Heimat. Dort begrub man ihn, gemeinsam mit seinen Schätzen, auf der Göttlichen Weide, dem heiligen Berg Burchan Chaldun. Die Krieger trieben danach tausende Pferde über den Platz, damit alle Spuren für immer verwischt wurden. 

Das monumentale Reiterstandbild des Dschingis Khan. Es steht rund 54 Kilometer südöstlich der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar.bild: shutterstock

Dann erschlugen sie die Sklaven, die das Grab geschaufelt hatten. Jedes Lebewesen, das sich in der Nähe des toten Mongolenherrschers aufgehalten hatte, die tausend Teilnehmer der Bestattung, alle wurden niedergemacht. Selbst die Krieger, hundert an der Zahl, empfingen den Tod durch die Schwerter dieser Tradition. Ihre Tränen und ihr Blut sickerten in die Erde, aus der sich bald Tannen erhoben, hoch gewachsene, stramme Grabwächter, die mit ihren Nadelästen den heiligen Ort vor Eindringlingen schützten.

Diese Menschen starben für «Ikn Khoring», das «Grosse Tabu». Denn niemand durfte je erfahren, wo der ozeangleiche Herrscher begraben liegt.

Und so schweigt der heilige Berg bis heute. Er trotzte den unzähligen Grabungen von Archäologen, spottete japanischen Infrarotgeräten und Satellitenfotos und entzog sich ebenso den gierigen Händen des Rechtsanwaltes Maury Kravitz, der über 40 Jahre lang wie ein Besessener nach Dschingis Khans Grabstätte suchte.

Doch auch seine Millionen versickerten allesamt in den endlosen Weiten der mongolischen Steppe.

Wahrheitsbox
Solange die sagenumwobene Grabstätte und die Leiche Dschingis Khans nicht gefunden sind, kann man auch keine Rückschlüsse auf die Todesursache ziehen. Die Forschung hält jedoch einen Reitunfall, wie er in der Geheimen Geschichte der Mongolen (1240) überliefert ist, am wahrscheinlichsten. Der 65-Jährige erlag wohl an dessen Folgen, womöglich raubte eine Lungenentzündung dem Verletzten die letzte Kraft.
Laut der Hypatiuschronik (15. Jahrhundert), die eine Abschrift der Galizisch-Wolhynischen Chronik aus dem 13. Jahrhundert enthält, fiel Dschingis Khan im Kampf gegen die Tanguten.
Die Legende mit der Kastration hingegen ist wohl ein Produkt aus dem 17. Jahrhundert aus der Feder des westmongolischer Oirat-Stammes, der über Jahrhunderte mit den Ost-Mongolen des Khans um die Vorherrschaft kämpfte. Sie ist also mit grosser Wahrscheinlichkeit aus dem innigen Wunsch entstanden, dem Grosskhan böswillig ein möglichst schmähliches Ende zu bereiten. 

Und nun ... ihr wisst schon ... es muss sein ...

Und dies geschah zur selben Zeit nicht allzu weit entfernt ...

History Porn Teil XX: Geschichte in 21 Wahnsinns-Bildern

1 / 23
History Porn Teil XX: Geschichte in 21 Wahnsinns-Bildern
Ein katholischer Pfarrer an einem Nudistenstrand in England, 1974. Möglicherweise ist das Bild gestellt, lustig bleibt es dennoch. bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Anekdoteles
Die Exorzismus-Show der Marthe Brossier
18
Die Exorzismus-Show der Marthe Brossier
von Anna Rothenfluh
Obaysch, das erste Nilpferd in Europa (seit der Zwischeneiszeit)
3
Obaysch, das erste Nilpferd in Europa (seit der Zwischeneiszeit)
von Anna Rothenfluh
Clarence der Spatz, der Hitlerreden schwang
14
Clarence der Spatz, der Hitlerreden schwang
von Anna Rothenfluh
Warum Peter Stump gerädert, geköpft und verbrannt wurde
28
Warum Peter Stump gerädert, geköpft und verbrannt wurde
von Anna Rothenfluh
Cromwell und die 300-jährige Reise seines posthum abgetrennten Schädels
4
Cromwell und die 300-jährige Reise seines posthum abgetrennten Schädels
von Anna Rothenfluh
Der Kluge Hans: Das Pferd, das rechnen konnte
24
Der Kluge Hans: Das Pferd, das rechnen konnte
von Anna Rothenfluh
Wie eine experimentelle OP Alan Shepard doch noch zum Mond brachte
8
Wie eine experimentelle OP Alan Shepard doch noch zum Mond brachte
von Anna Rothenfluh
Der Pathologe, der Einsteins Gehirn stahl
23
Der Pathologe, der Einsteins Gehirn stahl
von Anna Rothenfluh
Die italienische Giftmischerin, die mehr Männer tötete als die Pest
10
Die italienische Giftmischerin, die mehr Männer tötete als die Pest
von Anna Rothenfluh
Wojtek, der polnische Soldatenbär, der Granaten trug
5
Wojtek, der polnische Soldatenbär, der Granaten trug
von Anna Rothenfluh
Wie Kafka ein Mädchen über den Verlust seiner Puppe hinwegtröstete
19
Wie Kafka ein Mädchen über den Verlust seiner Puppe hinwegtröstete
von Anna Rothenfluh
Lolo und Monmon: Die Waisenkinder der Titanic
6
Lolo und Monmon: Die Waisenkinder der Titanic
von Anna Rothenfluh
Die wunderliche Reise von Napoleons schrumpligem Penis
28
Die wunderliche Reise von Napoleons schrumpligem Penis
von Anna Rothenfluh
Das eisige Monsterschiff, das den deutschen U-Booten den Garaus hätte machen sollen
24
Das eisige Monsterschiff, das den deutschen U-Booten den Garaus hätte machen sollen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Sisis Tätowierungen
13
Kaiserin Sisis Tätowierungen
von Anna Rothenfluh
Warum die Konstantinische Schenkung die grösste Lüge des Mittelalters war
19
Warum die Konstantinische Schenkung die grösste Lüge des Mittelalters war
von Anna Rothenfluh
Wie der Elefant Hanno durch päpstliche Dummheit umkam
12
Wie der Elefant Hanno durch päpstliche Dummheit umkam
von Anna Rothenfluh
Warum ein portugiesischer König Rache schwor, ein Herz ass und eine Tote krönte
9
Warum ein portugiesischer König Rache schwor, ein Herz ass und eine Tote krönte
von Anna Rothenfluh
Inzest und die grosse Liebe zu einem Pferd: Kaiser Caligulas Sündenregister
15
Inzest und die grosse Liebe zu einem Pferd: Kaiser Caligulas Sündenregister
von Anna Rothenfluh
Als sich hunderte Strassburger 1518 plötzlich zu Tode tanzten 
25
Als sich hunderte Strassburger 1518 plötzlich zu Tode tanzten 
von Anna Rothenfluh
Als die Weisse Frau auf den Schlössern der Hohenzollern herumspukte
2
Als die Weisse Frau auf den Schlössern der Hohenzollern herumspukte
von Anna Rothenfluh
Wie Bush senior sich den Broccoli vom Halse hielt
11
Wie Bush senior sich den Broccoli vom Halse hielt
von Anna Rothenfluh
Als Beethoven Napoleon ausradierte
3
Als Beethoven Napoleon ausradierte
von Anna Rothenfluh
Warum niemand Dschingis Khans Beerdigung überleben durfte
21
Warum niemand Dschingis Khans Beerdigung überleben durfte
von Anna Rothenfluh
Wie das Geschwür am Hintern des Sonnenkönigs zum Trend wurde
41
Wie das Geschwür am Hintern des Sonnenkönigs zum Trend wurde
von Anna Rothenfluh
Als im Wilden Westen aus der Haut eines Banditen Schuhe wurden
12
Als im Wilden Westen aus der Haut eines Banditen Schuhe wurden
von Anna Rothenfluh
Der Widerstand einer todgeweihten Ballerina im KZ Auschwitz
13
Der Widerstand einer todgeweihten Ballerina im KZ Auschwitz
von Anna Rothenfluh
Die geschändete Papstleiche, die 3 Mal ausgegraben und 2 Mal im Tiber versenkt wurde
26
Die geschändete Papstleiche, die 3 Mal ausgegraben und 2 Mal im Tiber versenkt wurde
von Anna Rothenfluh
Das peinliche Versagen des helvetischen Möchtegern-James-Bond
19
Das peinliche Versagen des helvetischen Möchtegern-James-Bond
von Anna Rothenfluh
Und plötzlich kam da ein Kind aus Päpstin Johanna raus
17
Und plötzlich kam da ein Kind aus Päpstin Johanna raus
von Anna Rothenfluh
Der schwule König, der auf brutale Art sterben musste
27
Der schwule König, der auf brutale Art sterben musste
von Anna Rothenfluh
Als Thomas Edison einen Elefanten mit Wechselstrom hinrichten liess
38
Als Thomas Edison einen Elefanten mit Wechselstrom hinrichten liess
Die Frau, die ihren Gatten mit einer Hand in die Luft stemmte
12
Die Frau, die ihren Gatten mit einer Hand in die Luft stemmte
von Anna Rothenfluh
Der Mann, der mit Langbogen, Breitschwert und Dudelsack in den 2. Weltkrieg zog
13
Der Mann, der mit Langbogen, Breitschwert und Dudelsack in den 2. Weltkrieg zog
von Anna Rothenfluh
Wenn abgetrennte Froschschenkel und geköpfte Menschen plötzlich zucken
4
Wenn abgetrennte Froschschenkel und geköpfte Menschen plötzlich zucken
von Anna Rothenfluh
Wie es einem Haufen Dilettanten doch noch gelang, Franz Ferdinand zu töten
14
Wie es einem Haufen Dilettanten doch noch gelang, Franz Ferdinand zu töten
von Anna Rothenfluh
Zerbeisst den Leib Christi mit euren Zähnen!
3
Zerbeisst den Leib Christi mit euren Zähnen!
Auch ein königlicher Bauch riecht schlecht, wenn er platzt
17
Auch ein königlicher Bauch riecht schlecht, wenn er platzt
Nimm diese Peitschenhiebe, du Wasser der Bitternis! 
9
Nimm diese Peitschenhiebe, du Wasser der Bitternis! 
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pryda
27.09.2018 21:02registriert Juli 2018
Da werden gleich Erinnerungen an Age of Empires2 wach. :)
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spooky
27.09.2018 20:24registriert November 2015
«Selbst wenn es meinen Tod bedeuten sollte, werde ich sie ausrotten.»

Gut gebrüllt, Löwe! (Shakespeare)
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Domimar
28.09.2018 06:14registriert August 2016
Es ist Spannend und man tut was für die Bildung, was will man mehr, danke für den Artikel.
00
Melden
Zum Kommentar
21
Der Rekordsommer 2024 sorgte für mehr als 60'000 Hitzetote in Europa
Der Rekordsommer 2024 hat in Europa einer Studie zufolge mehr als 62'700 Hitze-Tote verursacht. Damit war die Zahl dieser Todesfälle um fast ein Viertel höher als im Sommer 2023, wie das Instituto de Salud Global Barcelona (ISGlobal) in der Fachzeitschrift «Nature Medicine» berichtet.
Insgesamt starben demnach in den vergangenen drei Sommern 2022 bis 2024 mehr als 181'000 Menschen an den Folgen extremer Hitze. Das entspricht in etwa der Einwohnerzahl von Basel.
Zur Story