Wissen
Anekdoteles

Das Geschwür am Hintern des Sonnenkönigs

Anekdoteles
bild: watson
Anekdoteles

Wie das Geschwür am Hintern des Sonnenkönigs zum Trend wurde

03.08.2018, 19:3131.08.2018, 11:21
Mehr «Wissen»
Was ist «Anekdoteles»?
Abgesehen davon, dass es sich hier um einen ungemein gelungenen Wortwitz handelt, ist Anekdoteles unser Kurzformat für schmissige historische Anekdoten. Die heutige Geschichte verdanken wir Luzian.

Das 17. Jahrhundert ist nicht nur das Zeitalter, in dem die französische Knospe des Absolutismus besonders glanzvoll erblüht, es ist auch die Ära der diversen Abführmittel.

Diese zwei Dinge mögen für jeden halbwegs zurechnungsfähigen Leser nun gänzlich unversöhnlich scheinen, dennoch fanden sie in nur einer Person zu einer mirakulösen Verschmelzung.

Namentlich in König Ludwig XIV.

Ludwig XIV. im Krönungsornat. 
Ludwig XIV. im Krönungsornat. bild: wikimedia

Im Leibe seiner Majestät focht die weltbeherrschende Zweiheit von Licht und Finsternis ihren ewigen Kampf aus. Und bald schon, so dünkte es die bangenden Ärzte, würde die Dunkelheit obsiegen.

Denn seit geraumer Zeit reichten Ludwigs Kräfte nicht mehr aus, so hell zu strahlen, wie es einem Sonnenkönig tatsächlich gebührte. Mochte seine Macht noch so grenzenlos sein, und liess er sich ob so viel Bedeutsamkeit vielleicht gar zum Ausruf «L'état c'est moi!» hinreissen, was nützte es ihm! Die leibliche Hülle, in die er durch Gottes Gnaden gesteckt, um auf Erden zu herrschen, krankte übel. Zum Teufel mit all seinen ihm willenlos gehorchenden Untertanen, wo doch sein eigenes Gedärm seine Befehle zu ignorieren pflegt! 

Tollkühn lehnte es sich auf gegen den Bourbonen und rumorte gegen die ihm täglich verabreichte «Bouillon purgatif», diese schauderhafte Tunke aus Schlangenpulver, Weihrauch und Pferdemist. Diese schlürfte er auf Geheiss seiner Leibdoktoren eifrig, da – so versicherten sie dem König – einzig ein leerer Darm auch ein gesunder Darm sei. 

Abonniere mich!

Anekdoteles

Nun nährt jedes Jahrhundert ein paar falsche und gefährliche Überzeugungen an seinem Busen, darum wollen wir nicht vorschnell die Menschen dieser vergangenen Zeit verlachen. Nicht das kleinste schuftige Grinsen darf über unsere Lippen huschen, war das Opfer jenes Irrglaubens doch blauen Geblüts und litt gar arg darunter! 

Die abführende Brühe nun zwang den französischen König 14 bis 18 Mal im Tage auf den Versailler Abort. Genötigt, würdevoll dorthin zu schreiten, blieb Ludwig ein zackiger Sprint verwehrt, weshalb sich für gewöhnlich schon auf dem Wege zum Stankgemach etwas vom Verdauten aus dem Gesäss schlich.

https://zdrowepasje.pl/taxonomy/term/7/bezsennosc?page=14
Ludwig XIV. erhält einen Einlauf, holländische Karikatur aus dem Jahr 1689.bild: zdrowepasje

Mit Argusaugen wachten die Leibärzte über des Königs Fäkalien und ab dem Jahr 1685 begannen sich ihre sorgenvollen Tagebucheinträge zu mehren.

«Seine Majestät hat heute wieder Blut gestuhlt.»
Einer dieser besorgten Tagebucheinträge 

«Genug der Entleerung!», sagte sich irgendwann das Gedärm und bildete ein Geschwür, das fortan schmerzlich am königlichen Anus wucherte. Der 48-jährige Ludwig konnte nicht mehr reiten und seine Spaziergänge im Park unternahm er nunmehr mit der Sänfte. 

Der Abszess war wohl der damals üblichen Praxis der Einläufe geschuldet, derer der französische König während seiner Amtszeit 2000 bekam. Sicherlich war die hierfür in den Anus eingeführte, gänzlich unsterile Metallspitze (Klistier) der Gesundheit des Darmtraktes nicht unbedingt zuträglich. 

Niemand aber sprach offen von der fiesen Fistel, die am Gesäss Ludwigs XIV. prangte. Die nun zahlreich nach Versailles pilgernden Ärzte, Apotheker, Scharlatane und Quacksalber wollten mit ihren heiligen Wässerchen, lindernden Pflastern und Wunder wirkenden Umschlägen allesamt nur den «Oberschenkeltumor» des Königs kurieren. 

Für den armen König inzwischen zur Unmöglichkeit geworden: das Reiten.
Für den armen König inzwischen zur Unmöglichkeit geworden: das Reiten.bild: wikimedia

Seit Hippokrates im fünften vorchristlichen Jahrhundert nämlich den Analfisteln mit einem grobschlächtigen Schnitt beizukommen versuchte, und seine Patienten in aller Regel darob verbluteten, hatte niemand mehr versucht, an solcherlei Geschwüren herumzuschnippeln. Sowieso genossen die Chirurgen zu Ludwigs Zeiten wenig Ansehen. Meist aus den Reihen der Friseure und Barbiere stammend, verachtete man sie wegen ihres verunreinigenden Kontaktes mit Blut. 

Doch dann endlich betritt der Sorbonner Professor Charles-Francois Félix de Tassy die Bühne der Medizin. Der Chirurg, der seine Gilde erstmals mit Ruhm bedecken wird. Der Mann, der das erste ernstliche Kapitel der Proktologie schreiben und damit die Wissenschaft rund um den menschlichen After begründen wird. Wenn auch mehr durch Fortunas Zutun als durch wahres Können. 

Der königliche Chirurg und Fistel-Entferner Charles-Francois Félix de Tassy.
Der königliche Chirurg und Fistel-Entferner Charles-Francois Félix de Tassy.bild: wikimedia

Nun gut, Mut hatte Félix. Bevor er sich allerdings zwischen den royalen Hinterbacken zu schaffen machte, übte er erst an mittellosen Pariser Landstreichern. 75 solch armer Teufel soll diese zweifelhafte Ehre zuteil geworden sein.

Die meisten von ihnen wurden nach der chirurgischen Behandlung ohne das Geleit der Glocken und ohne Gottes Beistand im Morgengrauen ganz heimlich verscharrt. Gezwungen, ihr Leben für die Entwicklung eines speziellen Fistel-Instruments zu lassen: le bistouri recourbé à la royale; das königlich gebogene Skalpell. 

Von Charles-François Félix entworfen für die Entfernung der Analfistel Ludwigs XIV.
Von Charles-François Félix entworfen für die Entfernung der Analfistel Ludwigs XIV.bild: dejourenjour

Dieses ausgeklügelte Messer, geführt von der Hand des nun trainierten Félix, machte am 18. November des Jahres 1686 um 7 Uhr Morgens der Fistel Ludwigs XIV. mit 10 Schnitten den Garaus. Dafür wurde vorab das königliche Gesäss mit mehreren Kissen kunstvoll in die Höhe getürmt. Ein Spreizgerät sorgte indes für die fortwährende Offenhaltung des Darmausgangs. 

Der sogenannte Retraktor, der zum Offenhalten des königlichen Afters verwendet wurde.
Der sogenannte Retraktor, der zum Offenhalten des königlichen Afters verwendet wurde.bild: dejourenjour

«La Grande opération» dauerte drei Stunden, in denen Madame de Maintenon das blasse Händchen ihres Geliebten nicht losliess und eilig ein Stossgebet nach dem anderen gen Himmel schickte.

Der tapfere unbetäubte Herrscher soll indes zu seinen Chirurgen gesagt haben: «Behandelt mich nicht wie einen König, ich will heilen wie ein Bauer.» 

Stattdessen gesundete er doch eher royal, bestens umsorgt in seinem Gemache liegend. Der Hof war so sehr begeistert, dass in den Augen so manch eines Höflings das Tragen von Analfisteln bald als erstrebenswert galt. Sie gehörten nicht mehr länger zur Gruppe der blamablen und unansehnlichen Geschwüre, sondern adelten vielmehr ihre Träger, die nun in den Genuss kamen, sich ebenso wie der König, dieser modischen Operation zu unterziehen. 

Doch die wenigsten seiner Patienten, so stellte der inzwischen gefeierte Chirurg Félix erstaunt fest, litten tatsächlich unter einer königsgleichen Fistel: 

«Ich habe jeden der Herren eingehend am betreffenden Körperteile untersucht, habe aber nichts gefunden, was einen chirurgischen Eingriff rechtfertigen würde. Als ich ihnen diese Diagnose mitteilte, war keiner unter ihnen, der nicht tief enttäuscht, ja beleidigt gewesen wäre.»
Aus den Aufzeichnungen des Chirurgen Charles-François Félix

Und so begannen eben viele damit, sich eine solch royal anmutende Fistel anzudichten und bandagierten als Hommage an den König ihre Hinterteile ein. 

Wahrheitsbox
Die Geschichte rund um die Analfistel König Ludwigs XIV. ist wahr. In der französischen Wikipedia findet sich dazu sogar eigens einen Eintrag mit dem wohlklingenden Titel «Fistule anale de Louis XIV». Der König förderte nach der von Charles-François Félix erfolgreich durchgeführten Operation die bis anhin verrufene Chirurgie. Am 18. Dezember 1731 eröffnete dann sein Enkel Ludwig XV. die Académie Royale de Chirurgie, wo die künftigen Chirurgen des Ancien Régime ausgebildet werden sollten.

Die für den Eingriff an der Analfistel verwendeten Instrumente sind im Musée d'Histoire de la Médecine in Paris zu bestaunen. Dazu findest du hier ein Video.

Anekdoteles

«I'm a creep!» History Porn Teil XXXV: Grusel in 22 Bildern

1 / 24
«I'm a creep!» History Porn Teil XXXV: Grusel in 22 Bildern
Sagt Hallo zu den Mumien der italienischen Gemeinde Venzone. Einst beherbergte die Kapelle San Michele aus dem 13. Jahrhundert in ihrer Krypta um die 40 Mumien. Heute sind noch diese fünf zu bewundern. Lange galten die Mumien als rätselhaft und mysteriös, weil sie in ihren Gräbern unter der Kathedrale über Jahrzehnte perfekt erhalten blieben und bei der Bevölkerung den Glauben erweckten, dass sie mit den Verstorbenen noch immer kommunizieren könnten. bild: embaumements ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roman Stanger
03.08.2018 20:18registriert Februar 2018
Wahrlich ist es nicht angebracht, über solcherlei Treiben unserer Vorfahren zu spotten; dünkt es doch auch so manchen unserer Zeitgenossen, er müsse "entschlacken", und zu diesem Behufe vielerlei wunderliches Gebräu zu sich zu nehmen, welches ihm zu Sprühstuhl verhülfe!
150
Melden
Zum Kommentar
avatar
Trouble
03.08.2018 20:23registriert Februar 2016
Meine absolute Lieblingsautorin bei Watson (wirst auch von keinem deiner männlichen Kollegen übertroffen) 😍😍😍 Es ist jedes Mal eine Freude, deine Artikel zu lesen, denn neben der Tatsache, dass sie interessant sind, gefällt mir halt auch einfach dein Schreibstil sehr. Vielen Dank für deine Beiträge.
110
Melden
Zum Kommentar
avatar
achsoooooo
03.08.2018 19:55registriert Januar 2015
Louis XIV hatte übrigens das grosse Glück, von seinen Ärzten regelmässig zur Ader gelassen zu werden. Als ob dies nicht genügt, wurden ihm auch noch Zähne gezogen (da man diese als potentielle Infektionsherde unmöglich im seinem Mund belassen konnte....) Leider kam dabei auch noch ein Teil des Gaumens mit, weshalb Nahrungsreste wahlweise beim Essen aus der Nase liefen oder sich dort ansammelten und munter vor sich hinschimmelten...
Dies alles, in Kombination mit der Tatsache, dass man sich damals kaum wusch, hat zum berühmt- berüchtigten "Geruchsbouquet" des glorreichen Königs beigetragen...
40
Melden
Zum Kommentar
41
Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an

Google ist nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der grössten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen. Mit dem neuen Spezialchip «Willow» und einer neuen Anwendungsmethode habe man den Weg für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer geebnet, sagte der deutsche Informatiker Hartmut Neven, Gründer und Leiter des Quantum Artificial Intelligence Laboratory von Google.

Zur Story