Schweiz
Kommentar

Was ich vom Wehrdienst für Frauen halte?

Make love, not war.
Make love, not war.
Kommentar

Was ich von der Dienstpflicht für Frauen halte? Gar nichts!  

Der neue Verteidigungsminister Guy Parmelin möchte mehr Frauen in der Armee und denkt sogar laut über eine Wehrdienstpflicht für Frauen nach. Dieses Streben nach Gleichberechtigung zielt in die exakt falsche Richtung. 
09.07.2016, 17:1509.07.2016, 18:20

Eine Wehrdienstpflicht für Frauen?

Bin ich dagegen und zwar nicht prinzipiell, sondern weil das Wehrdienstobligatorium für das Weiterexistieren der Schweizer Armee sorgt. Und gegen die bin ich auch grundsätzlich. Sie verschlingt jährlich knapp fünf Milliarden Franken, was ein bisschen viel ist für die reine Illusion von Sicherheit, die es nicht gibt.

Oder ist Lone-Wolf-Terroristen wie jenen, die jüngst in Brüssel oder Istanbul grosses menschliches Leid anrichteten, mit der klassischen Panzer-Armee beizukommen?

Eher nicht. 

Und dass die Welt unsicherer wird, daran arbeiten wir jährlich fleissig mit. Allein im Jahr 2015 setzte die Schweiz mit Waffenexporten 370 Millionen USD um. Um die Flüchtlinge, die die von uns alimentierten Konflikte hervorbringen, möchten wir uns dann aber doch nicht kümmern. Weder zu viele von ihnen aufnehmen noch die Entwicklungshilfe oder diplomatischen Bemühungen aufstocken. 

Lieber Milliarden in die Armee investieren, die ihre Panzer nicht mehr findet und Luftabwehr-Raketen beschaffen will, die bei Regen nicht funktionieren?

Nein, das ist insgesamt nicht gescheit.

Kommt hinzu: Wenn wir unsere Frauen in den Wehrdienst schicken, begehen wir einen weiteren grossen Denkfehler. Unsere Männer verbringen in ihrem Leben mindestens 260 Tage im Militärdienst, wenn sie eine höhere Karriere als der normale Soldat anstreben, sogar bedeutend mehr. Bei der Geburt eines Kindes darf der Mann in der Regel einen Tag lang zuhause bleiben. Gleich lang, wie wenn er umzieht. Dieses Missverhältnis ist ein eindrückliches, aber lästiges Erbe der Reduit-Mentalität unserer kalten Krieger. 

Anstatt die Frauen in dieses überholte System zu zwängen würden wir besser damit anfangen, die Gleichstellung der Geschlechter dahingehend zu fördern, dass wir die Väter mehr in das Familienleben integrieren. Ein Vater, der vom Moment der Geburt seines Kindes an eine enge Bindung zu diesem aufbauen kann, ist nachweislich besser sozial eingebunden.

Sozial eingebundene Väter definieren sich nicht nur über berufliche Leistung. Und ein Topmanager, der sich nicht nur über die berufliche oder allenfalls militärische Leistung definiert, muss sich auch nicht vor den erstbesten Zug werfen, mit dem Auto rumrasen oder in die Depression abtauchen, sobald er an der Aktionärsversammlung einen Misserfolg kommunizieren muss. 

Das würde hier eher Sicherheit schaffen als zusätzliche weibliche Soldaten. 

Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
32
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
von Simone Meier
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
86
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
von Simone Meier
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
33
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
von Jovin Barrer
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
29
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
von Richard Oppermann
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
104
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
37
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
von Jovin Barrer
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
105
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
von Simone Meier
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
43
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
von Can Kgil
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
16
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
von Simone Meier
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
36
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
von Kian Ramezani
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
28
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
122
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
von Nadja Brenneisen
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
44
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
von Anna Rothenfluh
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
7
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
176
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
von Simone Meier
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
117
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
von Anne-Sophie Keller (text) und Sophie Stieger (bilder)
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
38
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
33
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
von Simone Meier
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
14
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
von Madeleine Sigrist
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
20
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
von Anna Rothenfluh
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
43
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
von Simone Meier
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
43
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
von Anna Rothenfluh
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
66
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
von Simone Meier
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
29
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
von Simone Meier
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
167
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
von Sabina Sturzenegger
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
179
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
von Anna Rothenfluh
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
127
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
von Simone Meier
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
13
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
von Simone Meier

Und für diejenigen, die eher etwas mit dem Reduit anfangen können: Schöne Bilder aus dem Bunker:

1 / 26
Das Reduit
Als Fels getarnt: Eine Kanone der alten Festung auf dem Gütsch oberhalb von Andermatt.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
239 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Greet
09.07.2016 18:12registriert Mai 2016
Ob man die Armee abschaffen will oder nicht hat doch nichts mit Gleichstellung zu tun.
Entweder gilt Wehrpflicht für Männer und Frauen, oder für niemanden. Alles andere ist Diskriminierung und Rosinenpickerei.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Olafson
09.07.2016 19:09registriert Oktober 2014
Die Frage: "Sollen Frauen ins Militär?" wurde mit: "Wir sollten das Militär abschaffen, wir brauchen Vaterschaftsurlaub, damit unsere Männer sozial besser integriert sind und nicht austicken" beantwortet. Bin selber Zivi (also kein Fan des Militärs) aber weshalb Frauen nicht mitmachen müssen, ist mir auch nach der Lektüre dieses Artikels rätselhaft.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
LeserXY
09.07.2016 19:59registriert Juli 2016
Liebe Kafi. Es gibt Länder die haben Sicherheit und andere die haben Freiheit. Die Schweiz hat beides nicht zuletzt dank funktionierenden Gewaltmonopolen wie Polizei und Militär. Die Zusammenhänge zwischen Abschaffung, Gleichberechtigung und Vaterschafturlaub, die sie ziehen, sind geradezu haarsträubend und zeugen nicht unbedingt von Kenntnis der sicherheitspolitischen Lage in der Schweiz. Vielleicht wäre es gerade aus diesem Grund gut, hätten auch sie Militärdienst geleistet. Dann wüssten Sie wovon Sie sprechen. Ich bin als treuer Leser Ihrer Kommentare etwas enttäuscht.
10
Melden
Zum Kommentar
239
Mietzins, Grenzkontrollen, Verkehr: Das ändert sich im Oktober
Im Oktober treten einige neue Gesetze in Kraft. So müssen Touristen ausserhalb des Schengenraums künftig ihre biometrischen Daten hinterlegen und Microsoft stellt den Support für ein Betriebssystem ein. Alle wichtigen Änderungen im Überblick.
Ab Oktober müssen Vermieter transparenter informieren. In bestimmten Kantonen sollen neue Mieterinnen und Mieter im Formular erstmals den Referenzzinssatz und die Teuerung erfahren, die beim bisherigen Mietzins galten. Diese Pflicht gilt für die Kantone mit Formularzwang, also Basel-Stadt, Freiburg, Genf, Luzern, Zug und Zürich sowie Teile von Neuenburg und Waadt. Mieterinnen und Mieter können so den Anfangsmietzins besser einschätzen und beurteilen, ob es einen Grund für eine Anfechtung gibt, teilte der Bund im März mit.
Zur Story