1348 Franken für das iPhone X?! Diese 5 Smartphones sind auch rahmenlos und viel günstiger
Wenn das iPhone X am 3. November erscheint, wird es das mit Abstand teuerste iPhone sein, das Apple je verkauft hat.
Wer nicht 1200 bis 1350 Franken für ein fast rahmenloses Smartphone ausgeben möchte, hat glücklicherweise reichlich Alternativen. Beispielsweise diese fünf Smartphones:
Xiaomi Mi Mix 2
Mit dem Mi Mix (hier im watson-Test) hat der populäre chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi Ende 2016 quasi das Zeitalter der rahmenlosen Smartphones eingeläutet. Am Montag wurde nun der Nachfolger enthüllt: Wie zu erwarten wird das Display beim Nachfolger von noch weniger Rand eingefasst. Und bevor jemand fragt: Ja, das Mi Mix 2 unterstützt anders als der Vorgänger die gängigen europäischen LTE-Frequenzen.
Das neue Xiaomi-Handy kommt mit dem aktuell schnellsten Prozessor für Android-Smartphones und der neusten Technologie, die man 2017 in Smartphones verbauen kann: 6 bis 8 GB Arbeitsspeicher, 12-Megapixel-Kamera von Sony, Schnelllade-Funktion etc.
Die 64-GB-Version kostet umgerechnet knapp 500, die 256-GB-Version knapp 600 Franken. Wer das schmucke Teil über einen Online-Shop importieren lässt, dürfte deutlich mehr bezahlen, günstiger als ein iPhone X bleibt es aber allemal.
- Display-zu-Gehäuse-Verhältnis: 93 Prozent
- Display-Grösse: 5,99 Zoll
- Preis: Umgerechnet 500 bis 600 Franken (Importgerät teurer)
- Verfügbarkeit: Wird bei uns offiziell nicht angeboten
- Mehr Infos: Xiaomi Mi Mix 2 – Noch stärker, noch weniger Rand und globales LTE
Elephone S8
Das Elephone S8 ist quasi ein Mi-Mix-Klon, allerdings nochmals deutlich günstiger. Im Webshop des Herstellers zahlt man für das brandneue Android-Phone aktuell 279 US-Dollar, was 269 Franken entspricht.
Dafür erhält man ein 6 Zoll grosses Display mit 2K-Auflösung, 64 GB Speicher und 4 GB Arbeitsspeicher. Der Prozessor (Helio X25) lässt sich Mittelklasse zuordnen, und der Akku ist mit 4000 mAh zumindest auf dem Papier sehr ausdauernd. Die Kamera knipst Fotos mit 21 Megapixel und ebenfalls nicht ganz unwichtig: Das Elephone S8 unterstützt die europäischen LTE-Frequenzen, man kann also das schnelle 4G-Netz nutzen.
Auf dem Papier klingt das Elephone S8 grundsolide, was auch auf das Design zutrifft. Ob das Smartphone wirklich überzeugen kann, wissen wir allerdings noch nicht, zumal Elephone im Unterschied zu Xiaomi ein unbeschriebenes Blatt ist.
- Display-zu-Gehäuse-Verhältnis: 92 Prozent
- Display-Grösse: 6 Zoll
- Preis: 279 US-Dollar, umgerechnet 269 Franken
- Verfügbarkeit: Kann online vorbestellt werden
- Mehr Infos: Elephone S8 – an 6.0 inch Bezel-less Smartphone with 2K Quad HD Screen
Essential Phone
Mehrere Jahre war es still um Andy Rubin, den Erfinder des Smartphone-Betriebssystems Android. Ende Mai präsentiert er dann wie aus dem Nichts ein fast rahmenloses Android-Smartphone, das direkt mit den Top-Modellen der etablierten Rivalen konkurriert.
Das Essential Phone ist mit 5,7 Zoll beinahe gleich gross wie das iPhone X mit 5,8 Zoll. Mit einem Qualcomm-835-Prozessor (der aktuell schnellste Prozessor für Android-Handys), 4 GB RAM und 128 GB Speicher gehört es technisch zur Oberklasse. Das erste Essential-Phone lässt sich modular erweitern – etwa mit einer 360-Grad-Kamera – und das Gehäuse aus Titan ist offenbar besonders robust.
Das Essential Phone mit 128 GB Speicher kostet in den USA 699 Dollar (das iPhone X mit 64 GB 999 Dollar). Als Importgerät verlangen Schweizer Online-Händler rund 1000 Franken für das neue Android-Phone, während das iPhone X bei uns je nach Speicherausstattung mit 1199 (64 GB) respektive 1348 Franken (256 GB) zu Buche schlägt.
- Display-zu-Gehäuse-Verhältnis: 84,9 Prozent
- Display-Grösse: 5.71 Zoll
- Preis: Rund 1000 Franken (Importgerät)
- Verfügbarkeit: Offizieller Termin für die Schweiz unbekannt
- Mehr Infos: Essential hat das sagenumwobene Smartphone enthüllt, das Apple und Google gerne hätten
Samsung Galaxy S8
Display-Hersteller Samsung hat mit dem Galaxy Note Edge bereits im Jahr 2014 ein Smartphone mit teilweise rahmenlosem, abgerundetem Screen vorgestellt und die Technologie Jahr für Jahr verbessert. Inzwischen sind rahmenlose Displays bei Samsungs Top-Modellen Standard.
Als Infinity-Display bezeichnet Samsung die Bildschirme seiner neuen Flaggschiff-Smartphones Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus. Der PR-Begriff soll offenbar darauf hinweisen, dass die Displays der beiden neuen Handys so elegant um die Seite gebogen sind, dass man kaum erahnt, wo sie enden.
Wie das iPhone X hat auch das Galaxy S8 keine physische Home-Taste mehr. Währen der fehlende Home-Button beim iPhone X durch neue Wischgesten ersetzt wird, setzt Samsung beim S8 auf einen virtuellen Home-Button (siehe Bild oben), der je nach Situation ein- oder ausgeblendet wird.
- Display-zu-Gehäuse-Verhältnis: 83,6 Prozent
- Display-Grösse: 5,8 Zoll
- Preis: Ab etwa 600 Franken im Online-Handel
- Verfügbarkeit: Seit April 2017
- Mehr Infos: Das taugt Samsungs neues Top-Smartphone
Galaxy S8 und Galaxy S8+ im Test
Samsung Galaxy Note 8
Das Galaxy Note 8 sieht dem Galaxy S8 äusserst ähnlich, nur dass es noch einen Tick grösser, schicker und edler wirkt. Das Hauptargument für das Note 8 ist der Stift, da kein anderes Top-Smartphone mit einem digitalen Stift für Handnotizen und Zeichnungen aufwarten kann.
Das Note 8 ist wie das iPhone X wasserdicht und lässt sich ebenfalls wahlweise kabellos laden. Ein Wermutstropfen ist, dass Samsung sein neues Top-Modell nicht mit der neuesten Android-Version 8.0 Oreo, sondern mit Android 7.1 ausliefert.
- Display-zu-Gehäuse-Verhältnis: 83,2 Prozent
- Display-Grösse: 6,3 Zoll
- Preis: Im Online-Handel ab rund 960 Franken
- Verfügbarkeit: 15. September 2017
- Mehr Infos: Samsungs Galaxy Note 8 ist ein iPhone auf Steroiden
Das Tech-Portal Mashable hat vier der derzeit besten quasi rahmenlosen Smartphones miteinander verglichen.
