Leben
Flair & Fair

«New in»: Wie du die ersten Monate in einer neuen Stadt überlebst

«New in»: Wie du die ersten Monate in einer neuen Stadt überlebst

Bild: shutterstock
Umziehen ist schon stressig genug. Und dann erst noch in eine fremde Stadt! Lass dich nicht verrückt machen. Alles wird gut.
27.05.2017, 10:5127.05.2017, 15:43

Er liegt ein paar Kilometer südlich der Komfortzone: der Ort, an dem «the magic happens». Angeblich. Auch bekannt als dein neues Zuhause. Deine neue Stadt. Eines kann ich dir aber jetzt schon garantieren: Was nach dem Tapetenwechsel kommt, sieht ziemlich sicher anders aus als das, was du dir vorgestellt hast.  

Zeit für ein paar Denkanstösse, um die vielfältigen Möglichkeiten der sozialen Enttäuschung vorab zu klären – und das Beste aus der Anfangszeit herauszuholen.    

1. Nur weil du keinen Bock auf deine alte Hood hast, bedeutet das nicht, dass irgendjemand auf dich gewartet hat.

Also spar dir die verzweifelte Freitagabend-Nachricht an deine Mitbewohnerin («Wollen wir etwas trinken? Habe Sekt gekauft») für den Moment auf, in dem sie sich von ihrem Partner trennt. Davor zählst du in 80 Prozent aller WGs als «die nette Mieterin» auf Zeit, die sie im Internet aufgegabelt haben.  

Freundschaften entstehen nicht durch Zwang. Wenn du Glück hast, ist jemand direkt vor deiner Nase als Komplizin für langweilige Nächte geeignet. Falls nicht: Es werden Menschen kommen. Irgendwann.    

2. Wo wir schon beim zweiten Punkt wären: Geduld.

Ja, du wohnst jetzt schon vier Monate da und nein, das bedeutet nicht, dass du schon angekommen bist und alles gesehen hast. Wie lange hast du gebraucht, um dich zuhause zu den coolen Kids zu zählen, die automatisch auf die Gästeliste der Dorfdisco gesetzt werden, einfach qua Existenzrecht? Zwei oder sieben Jahre? Eben.  

Nur weil du einsam bist, musst du nicht auf Erasmus-Feiern oder Couchsurfer-Treffen gehen – auf Teufel komm raus Anschluss finden, funktioniert selten.  

Sieh es lieber so: Die erste Zeit ist für dich reserviert, für dich alleine. Finde nachts im Dunkeln den Weg ins Badezimmer. Das Mehl im Supermarkt. 

Lerne die Endstationen aller S/U-Bahn-Linien auswendig, wenn du dich nicht jedes gottverdammte Mal verfahren möchtest.

Und vermeide es, dich mit zu vielen Plänen zu überfordern – du wirst es dir danken, sobald du erschöpft aber glücklich auf der Couch einschläfst.  

3. Wenn du es dir leisten kannst: Suche erst einen Job, wenn du dich zwei bis drei Monate eingelebt hast.

Eingezogen ist man dann, wenn ein Bett, eine funktionierende Spüle und ein Herd in der Bude steht. Im besten Fall sind die letzten Beiden sowieso schon eingebaut. Im schlechtesten Fall bist du nach Berlin gezogen. All das Zeug zu besorgen, kostet Zeit, Geld, und 4,7 Nervenzusammenbrüche.

Achtung, Sarkasmus: Besonders hilfreich sind dabei Läden, die zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet haben. Ideal also für Menschen, die einer Vollzeitarbeit nachgehen und auch sonst noch so etwas wie einen Haushalt schmeissen müssen. Vier Wochen später merkt man dann, dass die Kontaktlinsen auf ihre Abholung warten.  

Kurz gesagt: Meiner Erfahrung nach hindert Menschen beim Ankommen nichts so sehr, wie eine Vollzeitstelle. Morgens früh zur Arbeit, abends zurück, Privatleben adé. Es sei denn, man hat einen Betrieb gefunden, der einen mit ausreichend Sozialkapital versorgt. 

Umso mehr Gleichgesinnte, umso eher ist jemand Passendes dabei.

Skypegespräche aus Vietnam zu führen, um schon am zweiten Tag die scheinbare Sicherheit einer Festanstellung zu fühlen, ist übrigens auch keine Lösung. Du wirst einen Job finden.  

Ein bisschen Inspiration, wie du deinen Wohnraum einrichten kannst:

4. Gehe so viel wie möglich zu Fuss oder kauf dir ein Second-Hand-Velo für wenig Geld.

Es sind banale Dinge, die ein Zuhause ausmachen. Der kleine Kopierladen ums Eck oder der Kanal zwei Kilometer weiter, an dem du immer mit dem Fahrrad vorbeifährst und den Ausblick geniesst. Heute noch fremd, werden diese Orte irgendwann in deinem Kopf mit Zuhause-Assoziationen verknüpft sein.     

Finde deine Lieblingsorte. Erzwinge die Parks, Seen oder Kanäle in deiner neuen Umgebung aus eigener Kraft – und mach Fotos von ihnen, die über der Spüle hängen.

Lerne deine Nachbarn kennen, sie erzählen dir mehr über das Haus, als es deine Hausverwaltung je tun würde. Ein Stammdönermann soll auch helfen. Vor allem nachts um drei.    

Bild: lae

5. Buche Flüge nach Hause, auch wenn sie dir erst nutzlos vorkommen.

Die wirst die Sache mit dem Umzug eventuell komplett unterschätzt haben und nicht wissen, wohin mit deinem Zeug. Plötzlich brauchst du eine Garderobe und Badezimmerschränke, weil so eine Altbauwohnung mit gar nichts kommt. Und mit gar nichts meine ich zum Beispiel auch ohne Küche.

Seit drei Monaten isst du minderkreative Gerichte aus dem Reiskocher. Morgens, abends – egal. Und denkst dabei nur an eines: Mamas Schweinsbraten.

Zu dem Zeitpunkt, an dem du deine Eltern und richtige Möbelstücke vermisst, kommen die im Voraus gebuchten Flüge gerade rechtzeitig.  

Aber Achtung: Wer zu oft nachhause fährt, vegetiert irgendwo zwischen einer langen Reise und einem richtigen Zuhause.  

6. Lebe im Hier und Jetzt.

Ist zumindest genauso abgedroschen wie wahr. Du kannst natürlich auch noch die ersten drei Jahre psychisch abwesend sein und geistig in deiner alten Heimat hängen. Nützen wird es dir beim Ankommen aber vermutlich genauso wenig wie das vorgegaukelte «Interesse» an random Facebook-Veranstaltungen.  

Nichts für ungut, aber eines ist gewiss: Die Zahl der von dir zurückgelassenen Freunde wird sich zumindest halbieren, wenn du langfristig bleibst. Denk nicht zu viel darüber nach, auch das gehört dazu. Ausserdem bekommst du in der Regel genauso viel dazu, wie du loslässt.

Andere Perspektiven, einen erweiterten Horizont, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, trotzdem jederzeit abzuhauen, wenn es dir zu viel wird.  

bild: pixabay

7. Nutze Tinder so, wie es sich für dich richtig anfühlt.

Onlinedating ist nicht gleich Onlinedating – auch wenn der deutschsprachige Raum gerne an bekannten Konventionen festhält. Warum so verkrampft – kann man sich nicht auch via Apps verabreden, um einen interessanten Abend zu haben? Ein schnelles Eintauchen, ohne Umwege und Anbiederei?  

Facebook-Nachbarschaftsgruppen können auch eine gute Möglichkeit fürs erste Kennenlernen sein. Genauso wie die Giesskanne, die du über eBay-Kleinanzeigen abholst.  

8. Drei Sätze auf Italienisch können nicht schaden.

Falls du nach Rom ziehst. Selbsterklärend steht dieser Satz für alles, was Sprache zur Integration in eine neue Stadt beiträgt.  

In dem Sinne:

Home is where your key fits.
bild: shutterstock

30 Städte, in denen jeder unter 30 leben will

1 / 33
30 Städte, in denen jeder unter 30 leben will
Die Wohnungsinserate-Plattform Nestpick hat ein Ranking veröffentlicht, in welchen Städten Personen unter 30 (Millennials) wohnen sollten. Untersucht wurden beispielsweise: Bierpreise, Clubs, Jobchancen, Internetgeschwindigkeit oder LGBT-Toleranz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mehr als nur Genuss? So gesund ist Schokolade wirklich
Dunkle Schokolade enthält Pflanzenstoffe, die Entzündungen hemmen und Blutgefässe schützen sollen. Doch der gesunde Effekt hat einen Haken.
Niemand isst mehr Schokolade als wir Schweizerinnen und Schweizer: elf Kilogramm, umgerechnet 110 Tafeln, verputzt jede Person im Jahr. Lange galt das süsse Vergnügen vor allem als Sünde, mit schlechtem Ruf bei Zahnärztinnen und Ernährungsberatern. Doch in letzter Zeit hat sich das Bild gewandelt, zumindest für dunkle Schokolade.
Zur Story