Leben
Wetter

9 spannende Ausflüge, die du in der Schweiz bei schlechtem Wetter machen kannst

JUHU, ES REGNET! Diese 9 coolen Dinge finden sowieso drinnen statt

Fantasy-Minigolf? Sehr geil!Bild: fantasygolf.ch
29.10.2017, 14:4529.10.2017, 14:45
Mehr «Leben»

Es ist Wochenende und es regnet. Ein guter Zeitpunkt also, um viele total wichtige Dinge zu erledigen. Oder du beherzigst einen unserer Schlechtwetter-Tipps. Dafür brauchst du nicht einmal einen Regenschutz. Und für alle, die am Wochenende arbeiten müssen: Geht einfach unter der Woche hin. Da regnet es sicher immer noch – und weniger Besucher hats dann auch.

Battlepark

Ihr wollt einmal so durchgeknallte Spiele wie bei Stefan Raabs «Schlag den Star» erleben? Dann seid ihr im Battlepark genau richtig. Einzige Voraussetzung: Ihr müsst mindestens zu zweit sein. Aktuell gibt es 15 ziemlich schräge Quests, die man bestehen muss. Da hat es dann solch kryptische Missionen wie «Autoball», «Ein echt sinnvoller Raum» oder «Schleuder-Trauma». Oder auch Quests wie «Bällebad», «Nageln» und «Becher-Pong», die nach ganz schön viel Spass klingen.

Vier bis fünf Franken müsst ihr pro Battle bezahlen. Wer es ganz Krass mag, kann sich auch einen Pass für alle 15 Quests für 49 Franken kaufen. Dann ist man dann aber auch vier Stunden beschäftigt.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Fantasy-Golf

Indoor-Minigolf ist ja schon cool, aber irgendwie auch ein bisschen aus der Mode. Fantasy-Golf ist da aber definitiv eine Ausnahme. Schwarzlicht-aktive Farbe verwandelt die 500 Quadratmeter grosse Indoor-Anlage in eine Welt wie aus «Alice im Wunderland». Oder einem Drogentrip. Auf jeden Fall sehen die leuchtenden Bahnen und riesigen 3D-Wandbilder wirklich toll aus. Insgesamt könnt ihr auf 18 Bahnen euer Geschick beweisen. Wenn ihr denn nicht zu fest von den Leuchteffekten abgelenkt werdet.

Wer eine Runde spielen will, muss am Wochenende 15 Franken locker machen. Nicht gerade wenig für Minigolf, aber für diesen Augenschmaus okay. Unter der Woche ist es mit 12 Franken ein bisschen günstiger.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Sauriermuseum Aathal

Sauriermuseum Aathal 
Dinosauriermuseum
Bild: Sauriermuseum Aathal

Ein Klassiker. Aber Dinos gehen einfach immer. Im Sauriermuseum Aathal findet ihr die grösste europäische Sammlung an Dinofossilien aus Nordamerika. Da dürfen wir also ruhig ein bisschen stolz sein auf unser Schweizer Dinomuseum. Aus «Jurassic Park» ist so ziemlich alles an Dinos vertreten, was im Film vorkommt, auch der Velociraptor. (Der sieht in Wirklichkeit aber etwas anders aus). Das Museum kann man auf eigene Faust erkunden, oder auch an einer Führung teilnehmen.

Thema folgen:

Leben

Im Sauriermuseum Aathal ist man schon ab 17 Jahren erwachsen und bezahlt dann 21 Franken Eintritt. Eltern mit eigenen Kinder kommen aber schon für 58 Franken rein. Etwas teurer wird es bei einer Führung. Da müsst ihr nochmals 95 Franken obendrauf legen.

Weitere Informationen findet ihr hier.

1 / 7
Sauriermuseum Aathal Impressionen
quelle: sauriermuseum aathal / urs moeckli
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Indoor Skydiving

Indoor Skydiving Realfly
https://realfly.ch/de/
Auch eine tolle Sache für Leute mit Höhenangst.Bild: Realfly

Einmal fliegen wie ein Vogel. Bei RealFly in Sion ist das jetzt beinahe möglich. Da stecken sie euch nämlich in einen riesigen Glaszylinder und pusten dann Luft mit bis zu 380 km/h durch diesen hindurch. Klar, dass man da abhebt. Zu eurer Sicherheit müsst ihr zwar einen Motorradhelm tragen. Das Gefühl soll aber dennoch atemberaubend sein, denn der Windkanal simuliert einen freien Fall mit 200 km/h.

Ein bisschen weniger atemberaubend ist der Preis. Das Einsteigerpaket kostet 75 Franken. Effektiv fliegen kann man damit eine Minute, was einem freien Fall aus 4000 Metern Höhe entspricht. Davor muss man aber noch eine Stunde lang Begrüssung und Instruktionen über sich ergehen lassen.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Spass zu machen scheint es aber definitiv:

Salzbergwerk Bex

© Saline de Bex / Sedrik Nemeth
Bild: Saline de Bex / Sedrik Nemeth

Schon mal drüber nachgedacht, wo das Kochsalz in eurer Küche herkommt? Wenn ihr es ganz genau wissen wollt, müsst ihr ins Waadtland nach Bex. Dort wird nämlich Salz gewonnen. Im Berg. Und weil das schon über 500 Jahre so geht, gibt es ein kilometerlanges Labyrinth aus Stollen. Alles kann man natürlich nicht besichtigen, aber das Wenige, das geht, ist immer noch genug gross, um für mehrere Stunden beschäftigt zu sein. Ein Highlight ist dabei sicher der Zug, mit welchem man wie ein Minenarbeiter in die Stollen einfährt. Der Eintritt beträgt gerade einmal zehn Franken für einen Erwachsenen.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Eindrücke aus dem Salzbergwerk in Bex:

1 / 9
Salzbergwerk in Bex
quelle: saline de bex / sedrik nemeth / sedrik nemeth
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Papiliorama

Wenn ihr auf verträumtes Urwaldflair steht und keine Angst vor Schmetterlingen habt, solltet ihr unbedingt ins Papiliorama in Kerzers. Dort findet ihr in einer wundervollen Halle einen Mix aus über 120 tropischen und subtropischen Pflanzen, die alle nur für eines da sind: Die Heimat für rund 1500 Schmetterlinge.

Etwa 60 verschiedene Arten beherbergt der von Wasserläufen durchsetzte Tropengarten. Einige davon vermehren sich darin sogar natürlich, sodass einem schon einmal eine Raupe über den Weg laufen kann.

Noch mehr Urwald gibt es im Jungle Trek, einem Areal, dass einem Dschungel-Reservat in Belize nachempfunden ist. Es gibt da Tropenwälder, Mangrovensümpfe und Orchideenweiher, die man alle bestaunen kann, ohne Angst haben zu müssen, von einem Urwaldtier aufgefressen zu werden.

Zum Schluss geht's noch ins Nocturama, in welchem man nachtaktive Tiere beobachten kann. Und diese schlafen nicht etwa, sondern sind putzmunter, denn in der Anlage wird eine helle Vollmondnacht simuliert. So kann man dort zum Beispiel Gürteltiere, Nachtaffen und sogar Faultiere beobachten.

Der Eintritt ist mit 18 Franken sehr fair, denn nebst den drei bereits erwähnten Attraktionen gibt es noch einen Aussenbereich mit Streichelzoo.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Sasso San Gottardo

Während des Zweiten Weltkriegs angesichts der Bedrohung durch das Dritte Reich gebaut, ist die Militäranlage Sasso da Pigna nur eines von acht Artilleriewerken, die als Denkmäler erhalten wurden. Erst 2001 aus der Geheimhaltung entlassen, ist die unterirdische Anlage heute eine faszinierende Zeitzeugin, die Einblick in eine militarisierte Bergwelt gibt.

Zehn Jahre dauerte der Umbau zum Museum. Heute erhält man dort nicht nur einen Einblick ins Festungsleben, sondern auch in sechs weitere Themen:

  • Kristallwelten
  • Energie
  • Die Bedeutung des Tessin während des Zweiten Weltkriegs
  • Mythos Gotthard
  • Licht- und Soundinstallation Tomorrow

Eintritt bezahlt man je nach Attraktion, die man besichtigen möchte. Wer die Bunkeranlage in Augenschein nehmen will, bezahlt 25 Franken, die Kristallwelten kosten 18 Franken Eintritt (Erwachsene).

Weitere Informationen findet ihr hier.

Virtual Reality Center

Technisch Aufgeschlossene werden im Virtual Reality Center in Dietlikon sicher einen interessanten Zeitvertreib finden. Hier taucht ihr dank VR-Brillen in computergenerierte Szenarien ein, in denen man versuchen muss, einen Ausweg zu finden. Also ein bisschen wie bei Adventure Rooms. Den dazu nötigen Computer trägt man übrigens ganz einfach in einem Rucksack mit sich herum. Aktuell gibt es zwei spielbare Szenarien. Und weil beim einen Szenario fiese Zombies vorkommen, ist es erst ab zwölf Jahren empfohlen.

45 Franken für 20 Minuten spielen ist nicht wenig. Allerdings ist das VR-Center auch ein bisschen wie die Kombination aus Lasertag und Adventure Rooms. Warum also nicht ausprobieren?

Weitere Informationen findet ihr hier.

Ticino Experience

Ticino Experience
http://www.ticino.ch/de/commons/details/Ticino-Experience-Der-Film-den-man-essen-kann-/104481.html
Bild: ticino.ch

«Der Film, den man essen kann!» verspricht die Werbung vollmundig. Nun ja, essen kann man den Film zwar nicht, aber essen während des Films ist hier dafür umso angesagter. Denn hier schaut ihr eine Stummfilm-Komödie über einen Koch, der wegen eines unfairen Gastrokritikers einen Stern verloren hat. Also macht sich der Unglückliche auf, um das Tessin nach neuen Leckereien für seine Küche zu durchstöbern und so seinen Stern zurückzuerlangen. Dabei entdeckt er lokale Spezialitäten wie Ratafia, Alpkäse, Würste und so einiges mehr.

Und jetzt kommt der Clou: Als Zuschauer kriegt man während des Films laufend Delikatessen aufgetischt.

Dreimal dürft ihr raten, welche das sind:
An dieser Umfrage haben insgesamt 4106 Personen teilgenommen

Pro Show gibt es nur 30 Plätze. Dafür kostet es nur 28 Franken für Erwachsene. Für ein kulinarisches Kinoerlebnis klingt das doch fair, nicht?

Weitere Informationen findet ihr hier.

Welche Ausflugstipps hast du für uns?

Schlechtwettertipps sind rar. Wenn du also einen kennst: ab damit in die Kommentare. Alles ist erlaubt, ausser Aktivitäten, die nicht ausserhalb der Wohnung stattfinden.

Macht auch einen kleinen Ausflug: Diese gigantische Schildkröte.

Video: watson

Und falls du mal wieder in die Ferien willst: die 20 angesagtesten Unterkünfte auf Airbnb.

1 / 44
Die 20 angesagtesten Unterkünfte auf Airbnb
Diese griechische Traumvilla befindet sich etwas ausserhalb Athens.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
91
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Drmaettu
29.10.2017 20:26registriert Dezember 2015
Sehr schöne zusammenstellung. Als kleine Anregung wäre es vielleicht noch nett, jeweils im Titel oder zumindest im Text zu erwähnen, wo sich die Attraktion befindet
210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Phrosch
29.10.2017 15:27registriert Dezember 2015
Auch nicht neu, aber immer wieder interessant: die Glasi in Hergiswil. An der riesigen Chugelibahn haben nicht nur Kinder Freude.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
M
29.10.2017 16:46registriert September 2015
Die Escape-Games vom Geheimgang 188 im Winterthurer Sulzerareal! 😍
20
Melden
Zum Kommentar
21
Spontanes Tattoo, Auswandern oder Reality-Star? Hecht im Interview
Hecht. Fünf Freunde, die mit ihrer Band vor allem live für Stimmung sorgen. So auch am Zürich Openair, wo wir die Musiker getroffen haben.
Hecht ist eine der erfolgreichsten Mundartbands der Schweiz. Im Gespräch mit Leadsänger Stefan Buck und Gitarrist Christoph Schröter geht es nicht nur ums neue Album «LOVERS», sondern auch um spannende Einblicke hinter die Kulissen – vom Snack-Liebhaber bis zur Frage, wer sich am ehesten nackt auf die Bühne trauen würde:
Zur Story