Leben
Digital

Social Media: Warum der digitale Vergleich nicht happy macht

Ich arbeite, also poste ich: Warum der digitale Schwanzvergleich nicht glücklich macht

shutterstock
26.03.2017, 17:5526.03.2017, 22:13

Soziales Netzwerk oder Absolvententreff? Wirft man einen Blick in die eigene Facebook-Timeline, bekommt man schnell den Eindruck mit einem Haufen Harvard-Absolventen befreundet zu sein – ohne selbst studiert zu haben. Lisa hat gerade ihr erstes Start-Up gegründet («Wir wachsen stetig»), Robert designed futuristische Anzüge («ecofriendy & unisex»), Diego lebt jetzt als Digitaler Nomade halbjährlich in Myanmar – und arbeitet ganz nebenbei als Consultant («Wo ich will, wie ich will»).

«Habe heute mit Yoga endlich wieder den Kopf freigekriegt. So inspirierend!»
lisa auf facebook
via pixabay

Es war noch nie so einfach, digitalen Beiklatsch zu ergattern und andere live am eigenen Erfolg teilhaben zu lassen. Das «Ich», es ist längst zum Projekt verkommen, das man beschützen, vermarkten und promoten muss. Dabei die Arbeit in den Vordergrund zu stellen, macht durchaus Sinn. Sie ist weniger privat als Liebesangelegenheiten und steht in unserer leistungsgetriebenen Gesellschaften für ein erfolgreiches Leben. Dafür, etwas im wahrsten Sinne des Wortes, geschaffen zu haben.

Dass es hinter den Kulissen eines Selfies nicht immer pastellrosafarben aussieht, weiss jeder, der Freunde hat. Oft passt das, was man online beobachtet so gar nicht mit dem zusammen, was eine Person beim Feierabendbier erzählt. Prägende Negativsituationen, die einen auch mal am eigenen Verstand haben zweifeln lassen, sind spannend – und werden online bewusst ausgespart. Man liest nicht, wie Lisa Anträge ausfüllt, Robert an der dritten Massanfertigung scheitert und Diego trotz Palmen seine Heimat vermisst. Das Image muss gewahrt werden, um «likeable» zu wirken.

«Oh man bin ich aufgeregt, meine neue Crowdfunding Kampagne ist soeben online gegangen mit Vorstellungsvideo und allem drum und dran!!»
robert auf facebook
via pixabay

Wo zieht man die Grenze zwischen Angeberei, Selbsttäuschung und intrinsischer Motivation, wenn im Eifer des Postens keine Zeit für die Reflexion bleibt? Wo hört Freiheit auf, wenn man akribisch dabei ist, diese zu dokumentieren? Wenn man nicht mehr wirklich arbeitet – aber dank permanenter Onlinepräsenz auch nie mehr gar nicht arbeitet?

Einerseits gibt es laut dem Politologen Sebastian Herkommer eine Reihe verschiedenster Individualisierungsmöglichkeiten, andererseits findet infolge einer erhöhten Austauschbarkeit von Personen eine sogenannte Entindividualisierung statt. Dadurch, dass sich viele um dieselben hippen Jobs streiten, entsteht eine neue Ökonomie des Selbst. Sie begreift den Menschen als Profit Center, als Ich-AG. Eine Wortschöpfung, die durch die deutsche Hartz-Kommission geprägt wurde und die Selbstausbeutung als Mittel der Krisenbewältigung auf dem Arbeitsmarkt erfasst. Frei nach dem Motto: Wer laut genug schreit, wird es schon irgendwie schaffen.

«13k Follower-Grenze geknackt! DANKE EUCH ALLEN! #immerweiter»
lisa auf instagram
via pixabay

Wo Follower und Shares als Währung gelten, sehen sich Kreative und Entrepreneurs verpflichtet, ihre beruflichen Erfolge in sozial teilbaren Häppchen unter die Anhänger zu bringen. Auch vermeintliche Aussteiger wie Digitale Nomaden nehmen das Konzept der Selbstvermarktung in Anspruch, um wirtschaften zu können. Sie arbeiten zwar von «überall aus» – müssen dort angekommen aber genauso Präsenz zeigen und Aufträge lukrieren.

Die neoliberale Sichtweise ist deshalb so erfolgreich, weil sie die Verschleierung der Wirklichkeit mithilfe einer kapitalistischen Totalität («Wer brav arbeitet, wird erfolgreich!») als Entwicklung zu mehr Freiheit darstellt. Wer selbst zum Produkt wird, fühlt sich selbstständig, ist aber genauso von den Spielregeln des Marktes abhängig.

«Die Vorbereitungen für die nächste Business Konferenz ;) im Sommer 2017 wurden bereits in Gang gesetzt! Ich freu mich auf euch!»
diego auf instagram
via pixabay

«Bild a brand» – zeige Gesicht, äussere dich zu Themen, die zu deinem Fachbereich passen und solange man den lustigen Firmenausflug auf Snapchat inszeniert, war es ja nur halb so schlimm.

Bereits ab dem 19. Jahrhundert, so schreiben die Wissenschaftler Nina Degele und Christian Dries in ihrem Buch «Modernisierungstheorien», wurden Stimmen lauter, die vor zu viel Ich-Kult warnten und eine Isolierung des Individuums befürchteten. Dennoch hat sich bis heute eine optimistische theoretische Strömung erhalten, die auf die Vorteile verweist und die Risiken weitgehend unberücksichtigt lässt: Digitales Burn-Out. Angst, nicht an gelungene Projekte anknüpfen zu können oder weniger Likes zu generieren als die Konkurrenz. Der digitale Schwanzvergleich verblendet die Opfer, die man gebracht hat und stellt sie mittels analogem Filter in ein funkelndes Licht.

«Leute, Leute...es ist alles sehr gut über die Bühne gegangen gestern bei vollem Haus und ich hoffe, dass ihr alle eine super Zeit hattet!»
robert auf facebook
via pixabay

Von klugen Köpfen wie Lisa, Robert und Diego hätte man mehr erwartet. Zum Beispiel, dass sie sich nicht von Shares und Likes und Followern und Retweets verrückt machen lassen. Dass sie ihre Kunst auch mal einfach so ausüben – ohne alles gleich online stellen zu müssen.

Posten und andere an Projekten teilhaben zu lassen ist zu einem Automatismus geworden, der nicht mehr so einfach abgeschalten werden kann. Wer ist man denn noch, dann? Wenn man das Leben, das man führt, für sich behält? Nicht in der Minute der Anstellung seinen Arbeitgeber auf Facebook einstellt?

Manch Hardcore-Onliner vergisst, dass sich «Vorwärtskommen» nicht in beruflichen Positionen, bereisten Ländern oder abgehakten To-Do-Listen messen lässt. Vielleicht ist das der Haken.

Schau's dir an: Diese 22 (leider wahren) Cartoons zeigen, wie sich unsere Gesellschaft verändert hat

1 / 23
22 Cartoons, die zeigen, wie sich die Gesellschaft verändert
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Steampunk
26.03.2017 18:45registriert November 2016
Oft nehme ich mir die Zeit und versuche die Menschen in meinem Umfeld zu studieren und hinter die Fassaden zu blicken..so ganz für mich alleine, ohne irgendwelche pseudepsychologische Ratschläge zu erteilen..einfach nur aus Interesse am Menschen. Und ich musste das einzig logische feststellen.. Es gibt keine "problemfreie" Menschen, jeder trägt sein eigener Rucksack mit sich mit und hat Probleme..aber die sozialen Medien erlauben es einem, die perfekt glänzende Fassade zu kreieren. Schliesslich fragt auch keiner nach..keiner überprüft und am Ende des Tages..ist alles verblasst und verflogen🤡
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
26.03.2017 18:34registriert September 2015
Bei allzu "erfolgreichen" Unternehmern, denen scheinbar alles gelingt, hilft oft ein Blick ins Handelsregister. Jedes Jahr eine Kapitalerhöhung, dazu noch mit "ungeraden" Beträgen wie 17'000 Fr., da weiss man, woran man ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lichtblau
26.03.2017 22:04registriert Januar 2015
Richtig guter Text. Ganz ohne Fremdschäm-Potenzial. Geradezu erwachsen.
00
Melden
Zum Kommentar
13
UBS-Ausfall betraf Twint-App, Bankomaten und E-Banking
Die mehrstündige technische Störung vom Samstagmorgen konnte nach dem Mittag angeblich behoben werden.
Die Schweizer Grossbank UBS hatte am Samstag mit massiven technischen Problemen zu kämpfen. Betroffen waren laut Berichten die Bargeldausgabe an Bankomaten und das Bezahlen mit der Twint-App. Es gab ausserdem auch Probleme beim E-Banking, wie mehrere Kunden der Pendlerzeitung «20 Minuten» sagten.
Zur Story