Schweiz
Fall Rupperswil

Thomas N.: Was war sein Motiv?

Thomas N.: Was war sein Motiv, die vier Menschen zu ermorden?

In der ersten Einvernahme gestand Thomas N. den Vierfachmord, doch zum Motiv sagte er nichts. Auch an der morgigen Verhandlung wird sich N. nicht zu seinen Motiven äussern. Er ist von der Gerichtsverhandlung dispensiert.
12.12.2018, 09:2212.12.2018, 09:22
Andreas Maurer / ch media
ARCHIV - ZUR KEYSTONE-SDA-MELDUNG ZUM VIERFACHMORD VON RUPPERSWIL AM MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - QUALITY REPEAT - Thomas N. left, and Renate  ...
Thomas N., der 2015 in Rupperswil vier Menschen tötete.Bild: KEYSTONE

Eine Frage stellte die Staatsanwältin immer wieder: «Warum mussten die vier Menschen sterben?»

In der ersten Einvernahme gestand Thomas N. die Tat, doch zum Motiv sagte er nichts.

In der zweiten Einvernahme antwortete er, es sei ums Geld gegangen. Er habe seine Mutter angelogen, er würde in Bern eine Doktorarbeit machen. Ein Raubüberfall sei das kleinere Übel gewesen als vor die Mutter zu stehen und ihr zu sagen, dass er nicht einmal den Bachelor hatte.

In der fünften Einvernahme sagte er, es sei auch darum gegangen, seine pädophile Ader ausleben zu können.

In der Schlusseinvernahme sagte er, am Anfang sei das Geld das Motiv gewesen, doch danach habe das Sexuelle das Geld abgelöst.

In der Hauptverhandlung vor Gericht distanzierte er sich von seiner Aussage, ein Raubüberfall sei das kleinere Übel gewesen.

Der Richter stellte die Frage nochmals: «Warum, Herr N., hat es zu diesen Tötungen kommen müssen?» N. sagte nichts und dachte nach. «Das ist eine schwierige Frage», stammelte er, schaute auf den Tisch, wog den Kopf hin und her, öffnete den Mund, sagte dann vorerst aber doch nichts. Dann sprach er in Stichworten: «Die Tat vertuschen. Angst, Schande. Das waren die Hintergedanken am Anfang.»

Der Richter hakte nach: «Welche Komponente dominierte bei Ihnen, sodass Sie diese Tat begingen?» N. antwortete: «Das Sexuelle. Am Anfang waren es die Geldprobleme. Das Sexuelle war nachher das, was es weitergeführt hat, was den Gedanken am Leben erhalten hat.»

Die Psychiater wissen es nicht

Das Gericht bestellte bei den Psychiatern Josef Sachs und Elmar Habermeyer je zwei Gutachten, eines zum Krankheitsbild und eines zum Deliktmechanismus. Habermeyer schrieb, dass es eigentlich nicht seine Aufgabe sei, ein Delikt zu erklären, sondern nur Diagnosen zu erstellen. Vage führte er aus, dass verschiedene Motive zusammengespielt hätten, die sich nicht voneinander trennen liessen. Sowohl die Persönlichkeitsstörung als auch die Pädophilie hätten einen Einfluss gehabt.

Vierfachmord von Rupperswil AG

1 / 19
Vierfachmord von Rupperswil AG
Barbara Loppacher, leitende Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau, informiert wahrend der Medienkonferenz zum Tötungsdelikt Rupperswil.
quelle: keystone / alexandra wey
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Sachs hielt fest, N. habe die Tat wegen seiner Pädophilie begangen. Er habe sich aber geschämt, sich dies einzugestehen. Das Vermögensdelikt sieht er als «Verpackung» des Sexualdelikts. Mit anderen Worten: N. soll sich eingeredet haben, dass er die Familie überfallen wollte, um an Geld zu kommen, dabei habe er eigentlich nur seine sexuelle Lust auf Kinder befriedigen wollen.

In seinem schriftlichen Urteil schrieb das Lenzburger Bezirksgericht, die Beweggründe des Beschuldigten seien «absolut unverständlich». Seine Aussagen dazu seien «äusserst beliebig und widersprüchlich» sowie «wenig glaubhaft». Obwohl es sich teilweise um Lügengeschichten handelt, blieb dem Gericht nichts anderes übrig, als sich in seinem Urteil auf diese abzustützen. Da es keine Tatzeugen gibt, ging das Gericht von der Version aus, die der Täter geschildert hatte, ausser in jenen wenigen Punkten, in denen Beweise das Gegenteil belegten.

Staatsanwältin Loppacher zum Urteil von Rupperswil

Eine Wahnsinnstat kann man nicht erklären. Spielt es eine Rolle, was im Kopf eines Vierfachmörders abging?

Frank Urbaniok ist der Meinung, dass dies sogar der entscheidende Punkt der Gerichtsverhandlung sein sollte. Zwanzig Jahre lang hat er als Chefarzt des Psychiatrisch-Psychologischen Dienstes des Kantons Zürichs die Gefährlichkeit von Straftätern eingeschätzt. Im Interview mit dieser Zeitung sagte er: «Wenn man nicht weiss, warum jemand eine Tat begangen hat, dann weiss man auch nicht, was sich ändern müsste, damit das Risiko für einen Rückfall sinkt.» Deshalb könne man nicht sagen, dass N. therapierbar sei. Und: «Wenn die diagnostizierte Persönlichkeitsstörung der Grund für das Delikt wäre, dann gäbe es in der Schweiz jede Woche eine solche Tat.» Dasselbe gelte für die Pädophilie: «Einige Pädophile begehen Sexualdelikte, aber sie bringen keine Menschen um.»

Thomas N. darf schweigen

In der Gerichtsverhandlung wird es nicht um die Strafe gehen, diese ist rechtskräftig. Die Parteien streiten nur noch um die Massnahmen. Die Bedingungen für diese hängen von den Therapiemöglichkeiten ab. Im Gerichtssaal wird einmal mehr die Frage im Raum stehen: Warum mussten die vier Menschen sterben?

Die Staatsanwältin wird auf ihre Frage keine Antwort erhalten. Heute, drei Jahre nach der Tat, will Thomas N. nicht mehr über sein Motiv sprechen. Von der Verhandlung liess er sich dispensieren. Die Richter finden das in Ordnung, sie bewilligten sein Gesuch. 

Angehöriger Georg M. zum Urteil zum Fall Rupperswil

Video: watson
Der Fall Rupperswil
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
18
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
von Noemi Lea Landolt
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
102
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
von Noemi Lea Landolt
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
41
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
von Andreas Maurer
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
86
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
von Andreas Maurer
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
45
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
20
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
von Andreas Maurer
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
61
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
von Andreas Maurer
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
23
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
von Sven Altermatt
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
3
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
von Andreas Maurer
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
1
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
von Mario Fuchs
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
51
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
8
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
37
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
von Fabio Vonarburg
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
105
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
von Andreas Maurer, Mario Fuchs 
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
66
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
17
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
79
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
von Andreas Maurer, Mario Fuchs
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
95
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
16
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
11
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
von William Stern
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
von Felix Burch
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
12
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
von Felix Burch
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
20
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
von rolf cavalli
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
65
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
75
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
21
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
von Silvan Hartmann und Philipp Zimmermann
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
7
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
von Fabian Hägler
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
von Nordwestschweiz
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
30
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
von Rafaela Roth, William Stern, Daria Wild
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
17
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
von Jürg Krebs
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
1
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
von Jürg Krebs
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Poulchen
12.12.2018 12:23registriert Januar 2017
Ich denke nicht, dass das Obergericht eine lebenslange Verwahrung aussprechen wird. Ganz alleine aus dem Grund, dass es unglaublich schwer, wenn nicht unmöglich ist, festzustellen, dass Thomas N. dauerhaft untherapierbar ist. Dennoch bin ich mir sicher, dass die ordentliche Verwahrung bestätigt und Thomas N. nie wieder entlassen wird, weil die Hürde für eine Freilassung auch bei der ordentlichen Verwahrung sehr hoch ist.
00
Melden
Zum Kommentar
14
SNB erzielt nach 9 Monaten einen Gewinn von 12,6 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat in den ersten neun Monaten 2025 einen Gewinn erzielt. Ob Ausschüttungen an Bund und Kantone möglich sind, entscheidet sich aber erst Ende Jahr.
Laut Mitteilung vom Freitag betrug der Gewinn für die Neunmonats-Periode 12,6 Milliarden Franken. Nach einem moderaten Gewinn im ersten Quartal folgte ein deutlicher Verlust im zweiten Jahresviertel. Nun schob das kräftige Plus von 27,9 Milliarden Franken im dritten Quartal die Bilanz der SNB wieder in dem grünen Bereich.
Zur Story