Schweiz
Interview

Wie geht man mit Häftlingen wie dem Mörder von Rupperswil um?

Über keinen Täter ist in den letzten Wochen so viel berichtet worden wie über Thomas N.
Über keinen Täter ist in den letzten Wochen so viel berichtet worden wie über Thomas N.
bild: screenshot tele m1
Interview

Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 

Thomas N., mutmasslicher Vierfachmörder von Rupperswil, wartet in Haft auf sein Urteil. Wie reagieren Mitgefangene auf den prominenten Straftäter? Wie geht das Gefängnis-Personal damit um? Andreas Naegeli, Direktor der Justizvollzugsanstalt Pöschwies, über Gefängnis-Hierarchien, Einzelhaft und berühmte Mörder.
14.07.2016, 09:3915.07.2016, 12:46

Das Gesicht von Thomas N. ging nach seiner Festnahme durch die Medien. Alle kennen ihn, auch seine Mithäftlinge. Wie reagieren diese auf einen solchen Straftäter?
Andreas Naegeli: Über den konkreten Fall kann ich nicht sprechen. Aus meiner täglichen Arbeit weiss ich allerdings: Schreckliche Straftaten bewegen auch die Insassen unserer Gefängnisse. Für die meisten ist eine solche Tat kaum fassbar und sie reagieren mit Betroffenheit, Mitgefühl, aber auch Wut auf den Täter. 

Andreas Naegeli, Direktor der JVA Pöschwies. 
Andreas Naegeli, Direktor der JVA Pöschwies.

Wie schützen Sie einen Häftling wie Thomas N. vor dieser Wut?
Wenn wir damit rechnen müssen, dass ein Gefangener Übergriffen ausgesetzt werden könnte, platzieren wir ihn in einer Gruppe des Spezialvollzugs. In diesen Gruppen kennen wir die Konstellationen gut, uns steht mehr Personal zur Verfügung und wir können Veränderungen rasch erkennen. Muss ein solcher Gefangener zum Beispiel zum Arzt, wird er immer von jemandem begleitet. Allerdings wäre es falsch zu glauben, dass mit massgeschneiderten Formen Sicherheit erlangt wird. Im Gegenteil. Eine Spezialbehandlung würde Reize auslösen und den Betroffenen allenfalls stigmatisieren. Deshalb behandeln wir auch sogenannte prominente Fälle so normal wie möglich und treffen nur dort spezielle Vorkehrungen, wo dies zwingend nötig ist. 

«Die Isolation von Menschen ist über längere Zeit psychisch unverträglich.» 

Solche Insassen kommen also nicht in Einzelhaft? 
Nicht unbedingt. Die Einzelhaft ist eine sehr einschneidende Massnahme und muss äusserst gut begründet sein. Sie darf nur angeordnet werden, wenn sie den Betroffenen oder Dritte schützen muss. Die Wahrung der Verhältnismässigkeit ist dabei das Wichtigste. Anders gesagt bedeutet das, dass sich die Einzelhaft nur rechtfertigen lässt, wenn der Insasse nicht anders geschützt werden kann. Dies, weil die Isolation von Menschen über längere Zeit psychisch unverträglich ist. 

Wie viele Einzelhaft-Plätze gibt es in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies?
Wir haben sechs solcher Plätze. Insgesamt haben wir aber Platz für 400 Gefangene. 

Thomas N. soll sich an einem Minderjährigen vergangen haben. Stimmt es, dass solche Gefangenen in der Hackordnung ganz unten stehen oder gibt es das nur im Film? 
Wir dulden keine Hierarchien. Das heisst aber nicht, dass es sie nicht gibt. Sobald sich eine Tendenz zur Hierarchisierung abzeichnet, greifen wir ein – indem wir beispielsweise Gefangene versetzen. Mit dem Gruppenvollzug haben wir überschaubare Grössen. Diese Gruppen sind gut durchmischt bezüglich Alter, Delikt, Nationalität oder Religion, was dazu führt, dass wir keine starken Gruppen von Gleichgesinnten haben. Unsere Mitarbeiter erkennen Abweichungen rasch und können sofort eingreifen.  

146 Tage Angst: Die Chronologie des Vierfachmords von Rupperswil

1 / 13
Die Chronologie des Vierfachmords von Rupperswil
21. Dezember 2015: Kurz vor Mittag wird die Feuerwehr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Rupperswil gerufen. Im Innern des Hauses finden die Feuerwehrleute vier Leichen. Es stellt sich heraus, dass die Opfer Stich- und Schnittverletzungen aufweisen. Der Brand wurde absichtlich gelegt. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Worauf müssen die Aufseher im Umgang mit solchen Häftlingen besonders achten? 
Die Mitarbeiter im Justizvollzug haben eine anspruchsvolle Aufgabe. Und auch sie haben Gefühle. Es ist wichtig, dass sie diese Gefühle einordnen können und die Gefangenen möglichst unvoreingenommen und gleich behandeln. Ein kameradschaftlicher Umgang im Team, eine gute Führung und Supervisionsangebote unterstützen sie dabei. Neben dem Umgang mit den Gefühlen ist bei dieser Arbeit wichtig, dass Abläufe und Vorgaben eingehalten werden und Unregelmässigkeiten entdeckt und gemeldet werden. 

Wie viele solche «prominente» Täter wie Thomas N. sitzen in Schweizer Gefängnissen?
Das kann ich nicht sagen. Es gibt keine genauen Kriterien für Einteilung von Tätern dieser Art. Zahlreiche Fälle, die in den Medien sehr präsent waren, werden nach einigen Jahren mehr oder weniger vergessen. 

Das Interview mit Andreas Naegeli wurde schriftlich geführt.

Willst du wissen, wie der Alltag in einem Schweizer Gefängnis aussieht? Diese Reportage gibt einen Einblick. 

Der Fall Rupperswil
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
18
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
von Noemi Lea Landolt
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
102
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
von Noemi Lea Landolt
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
41
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
von Andreas Maurer
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
86
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
von Andreas Maurer
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
45
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
20
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
von Andreas Maurer
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
61
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
von Andreas Maurer
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
23
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
von Sven Altermatt
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
3
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
von Andreas Maurer
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
1
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
von Mario Fuchs
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
51
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
8
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
37
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
von Fabio Vonarburg
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
105
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
von Andreas Maurer, Mario Fuchs 
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
66
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
17
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
79
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
von Andreas Maurer, Mario Fuchs
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
95
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
16
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
11
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
von William Stern
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
von Felix Burch
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
12
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
von Felix Burch
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
20
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
von rolf cavalli
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
65
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
75
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
21
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
von Silvan Hartmann und Philipp Zimmermann
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
7
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
von Fabian Hägler
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
von Nordwestschweiz
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
30
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
von Rafaela Roth, William Stern, Daria Wild
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
17
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
von Jürg Krebs
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
1
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
von Jürg Krebs
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Stimmung in Schweizer Wirtschaft bleibt verhalten
Die Erwartungen für die Schweizer Wirtschaft bleiben gedämpft. Das zeigt das KOF-Konjunkturbarometer, das im September zwar leicht anstieg, aber immer noch Vorsicht signalisiert.
Zur Story