Leben
History

7 gruselige Ungeheuer, die im Wasser ihr unwesen treiben

7 Gewässer, die angeblich von Monstern bewohnt sind – badest du trotzdem in ihnen?

14.05.2018, 20:0015.05.2018, 10:13

Ob Seeschlange oder dinosaurierähnliches Wesen: Die Sichtungen von Ungeheuern in und um Gewässer sind zahlreich. Doch wissenschaftliche Belege für derartige Monster gibt es (noch) keine. Bei den folgenden sieben Kreaturen kannst du selber entscheiden, ob du an deren Existenz glauben willst oder nicht.

Champ

Lake Champlain
Der Lake Champlain in den USA.Bild: Shutterstock

Bereits die Indianerstämme Abenaki und Irokesen glaubten an eine grosse Kreatur, die im Lake Champlain lebt. Die Abenaki nannten sie Tatoskok.

1819 schrieb die «Plattsburgh Republican» über eine Sichtung von Kapitän Crum. Er berichtete von einem riesigen schwarzen Monster mit drei Zähnen und einem weissen Stern auf der Stirn. Der Kopf soll einem Seepferd geglichen und das Ungeheuer einen roten Gürtel um den Hals getragen haben.

Immer wieder wurde von Sichtungen des Ungeheuers berichtet. Allerdings handelte es sich bei vielen dieser Kreaturen wahrscheinlich um Störe, eine Fischart, die relativ gross wird. Nichtsdestotrotz steht das Seeungeheuer, welches mittlerweile den Namen Champ trägt, unter Artenschutz. 

Hier liegt der Lake Champlain:

Ogopogo

Okanagan Lake, Kanada, See
Der Lake Okanagan soll das Ungeheuer Ogopogo beherbergen.Bild: Shutterstock

Am Lake Okanagan soll der Legende nach das Ungeheuer Ogopogo leben. Bereits die Indianer erzählten sich die Sage des Wasserdämons Naitaka. Dieser soll eine grosse Gefahr für die Okanagan-Indianer gewesen sein. Damit sie den See mit dem Kanu unversehrt überqueren konnten, warfen die Indianer lebende Tiere über Bord, um so das Seemonster zu besänftigen.

Es soll sogar ein Häuptling mitsamt seiner Familie im See ertrunken sein, der bei den Okanagan zu Gast war. Er verweigerte das Opfer, weil er nicht an den Dämon glauben wollte. Wie der Historiker Frank Buckland die Indianer zitiert, schoss das Monster darauf aus dem See empor, peitschte mit seinem langen Schwanz das Wasser auf und zog das Kanu und seine Insassen in die Tiefe. 

Auch heute noch werden immer wieder Sichtungen gemeldet. Oftmals sind es aber vermutlich nur grosse Fische. Gerade Knochenhechte oder Störe können sehr gross und schwer werden und an ein Seeungeheuer erinnern.

Hier triffst du vielleicht Ogopogo an:

Kelpie (Wassergeist)

The Kelpies, Wassergeister, Schottland
Die Stahlskulpturen «The Kelpies» wurden vom Bildhauer Andy Scott geschaffen und stehen in Falkirk, Schottland.Bild: shutterstock/herotozero

Ein Kelpie ist ein übernatürlicher Wassergeist, der im schottischen Volksglauben vorkommt. Er bewohnt fliessende Gewässer des Hochlandes und seine Gestalt wird als pferdeähnlich beschrieben. Er verspricht Wanderern, sie über tiefe Flüsse zu tragen. Sind diese aber erst einmal auf seinen Rücken gestiegen, werden sie vom Kelpie in die Tiefe gezogen und gefressen.

Der Legende nach kann ein Kelpie aber auch bezwungen werden. Wer es schafft, ihm ein Zaumzeug überzuwerfen, kann ihn zu schwerer Arbeit auf dem Hof zwingen. Allerdings muss darauf ein Kreuz gezeichnet sein. In einigen Sagen und Legenden können die Kelpies auch ihr Erscheinungsbild verändern und so die Menschen täuschen.

Die Rock-Band Jethro Tull hat sogar ein Lied über das mythische Wesen geschrieben.

«Auf, reite mit dem Kelpie – ich stehle deine Seele in die Tiefe.»
Textzeile aus dem Lied «Kelpie» von Jethro Tull.

Hier geht's zum Song:

Lagarfljótwurm

Blick auf den Lagarfljót.
Blick auf den Lagarfljót.Bild: Shutterstock

In einer Sagensammlung von Jón Árnason wird die Legende um die Entstehung des Lagarfljótwurms beschrieben. Ein kleines Mädchen soll eine goldene Brosche, gemeinsam mit einem Wurm, in eine Schachtel gelegt haben, in der Hoffnung, so das Gold vermehren zu können. Stattdessen wurde der Wurm immer grösser und grösser. Aus Angst nahm das Mädchen die Schachtel und warf sie in den Lagarfljótsee. Seit diesem Zeitpunkt soll das als Seeschlange beschriebene Wesen dort leben.

Internationale Bekanntheit erlangte das Ungeheuer 2012, als ein Video eines isländischen Bauers im Internet auftauchte. Es soll den angeblichen Wurm zeigen. Von einer Wahrheitskommission wurde die Echtheit der Aufnahme bestätigt. Allerdings sehen die Isländer die Aktion der Kommission eher mit einem Augenzwinkern. 

Dieses Video machte 2012 die Runde:

In diesem See soll das Ungeheuer leben:

Mhorag

Loch Morar
Loch Morar – die Heimat des Seeungeheuers Mhorag.Bild: Shutterstock

Im schottischen Loch Morar soll das Ungeheuer Mhorag leben. Der Geschichtensammler Alexander Carmichael sammelte anfangs des 20. Jahrhunderts Berichte der Menschen, die in der Region lebten und das Wesen gesichtet haben sollen. Die Geschichten wurden aber erst vor einigen Jahren entdeckt. 

In seinen Überlieferungen wird das Wesen einerseits als meerjungfrauenähnlich beschrieben, andererseits aber auch als eine Art Sensenmann, dessen Sichtung ein Hinweis auf baldige Todesfälle sein konnte.

Ein Ausschnitt aus dem Text besagt:

«Das letze Mal als es gesehen wurde, war als Aenaes Macdonnell 1898 starb.»

Eine Sichtung neueren Datums war 1969, als zwei Männer angaben, sie hätten die Kreatur mit ihrem Boot gerammt. Nachdem einer der Männer sie mit einem Ruder getroffen hatte und der andere auf sie schoss, soll sie verschwunden sein.

Vielleicht begegnest du hier Mhorag:

Mokele-Mbembe

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mokele-mbembe_ill_artlibre_jnl.png
So ungefähr soll der Mokele-Mbembe aussehen.Bild: Wikipedia/JNL

Auch in Afrika gibt es ein mysteriöses Wesen. Der Mokele-Mbembe, der in und um den Tele-See leben soll, sorgt dort immer wieder für Gesprächsstoff. Er wird oft als reptilienartig beschrieben und soll einen langen Hals und Schwanz haben. Wenn sich ihm Menschen nähern, soll er aggressiv brüllen. Einige Stimmen behaupten, dass er mit seinem Horn immer wieder Elefanten tötet. Obwohl es schon viele Expeditionen gab, konnte die Existenz von Mokele-Mbembe (noch) nicht bewiesen werden. 

In diesem Gebiet soll sich der Mokele-Mbembe aufhalten:

Und natürlich: Nessie!

FILE -This is an undated file photo of a shadowy shape that some people say is a photo of the Loch Ness monster in Scotland. An underwater robot exploring Loch Ness has discovered a dark, monster-shap ...
Eine «Sichtung» von Nessie.Bild: AP/AP

Das wohl berühmteste Seeungeheuer ist Nessie. Das Monster von Loch Ness, wie die Kreatur auch genannt wird, beschäftigt die Menschen seit Jahrhunderten.

Eine erste Sichtung des Ungeheuers wird auf das Jahr 565 datiert. Der Missionar Columba soll am Fluss Ness ein Ungeheuer gesehen haben. Als dieses sein Boot angriff, soll er das Monster mit einem Kreuzzeichen vertrieben haben.

Die Sichtung, die zu einer internationalen Berühmtheit des Monsters führte, fand aber erst viele hundert Jahre später statt. 1933 fuhren Mr. und Mrs. John Mackay am nördlichen Seeufer des Loch Ness entlang, als sie plötzlich Nessie sichteten.

«Dort entfernte sich das Wesen, drehte sich und stürzte eine Minute lang. Sein Körper glich dem eines Wals und das Wasser spritzte und sprudelte wie in einem siedenden Kessel.»

Als die lokale Zeitung «Iverness Courier» über die Sichtung berichtete, lösten sie damit eine Sensation aus.

Seit diesem Zeitpunkt taucht Nessie immer wieder in Zeitungen auf. Fotos und Videoaufnahmen sollen den Beweis bringen, dass das Ungeheuer tatsächlich existiert. Bis heute haben sich aber alle Aufzeichnungen als Fälschungen oder Fehlinterpretationen herausgestellt. 

Hier soll Nessie angeblich wohnen:

Und jetzt noch einmal zu meiner Frage: Würdest du in diesen Gewässern baden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 940 Personen teilgenommen
Von welchem Seemonster hast du schon gehört?

Ein Heu-Monster sieht man auch nicht jeden Tag:

Video: watson

Aaaaaaah! So sähe unsere Welt mit Monstern aus

1 / 22
Aaaaaaah! So sähe unsere Welt mit Monstern aus
Die Kunstwerke des Designers/Illustrators Jasper Staubyn West haben ihm schon einige Türen geöffnet, ... Bild: Instagram/ tailaj
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oshikuru
14.05.2018 22:43registriert Juni 2016
Was lernen wir daraus: Störe scheinen gross zu sein.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Psychonaut1934
14.05.2018 21:14registriert März 2015
Harmlos.. Meine neue Nachbarin macht mir mehr Angst. Ein wahres Trudi Haumiblau. Mit einem Stimmorgan das die Wände zittern lässt und Gläser zum zerbersten bringt.
00
Melden
Zum Kommentar
14
Menge der Grünalgen in den Ozeanen nimmt ab
Bisher gab es vereinzelte Hinweise – nun bestätigt eine globale Studie: Die Menge von Phytoplankton – winzigen grünen Algen – in den Ozeanen geht zurück. Die Studie findet für den Zeitraum von 2001 bis 2023 in einigen Meeresregionen zwar auch eine Zunahme, doch global betrachtet ist der Trend rückläufig.
Zur Story