13°
DE
|
FR
Abschicken
Schweiz
Wahlen 2023
Regionen
International
Krieg in der Ukraine
Deutschland
USA
EU
Russland
China
Wirtschaft
Börse und Co
MoneyTalks
Work in Progress
Sport
Fussball
Eishockey
Eismeister Zaugg
Formel 1
Tennis
Velo
Ski
Unvergessen
Resultate
Leben
Gefühle
Food
Filme und Serien
Rauszeit
Unterwegs
Spass
Picdump
Fail-Dienstag
Cute News
Retro
Gerechtigkeit siegt
Dumm gelaufen
Klischeekanone
Digital
Android
Apple
Google
Microsoft
Hardware-Test
Online-Sicherheit
Wissen
History
Gesundheit
Daten
Karten
Blogs
Emma Amour
Big Ben
Rauszeit
Und Tschüss
Loading …
Down by Law
Move on up
Recht häsch
Rund um Gsund
Watts On
Rat der Weisen
Emily National
MoneyTalks
Giacobbodcast
Sektenblog
Quiz
Quizz den Huber
Quizzticle
Aufgedeckt
Videos
World of Watson
Emily National
Wein doch
Franzoni Hemmige
Chefsache
Promotionen
Gute News
What the Wine
Hol dir die App!
Startseite
Schweiz
International
Wirtschaft
Sport
Leben
Spass
Digital
Wissen
Blogs
Quiz
Videos
Promotionen
Aktuelle Themen
Gesundheit
Forschung
Basel
Kanton Zug
Bergkarabach
Tier
Nationalbank
Kinder
Lifestyle
Armee
Interview
Conference League
Deutschland
Europa League
Best of watson
Gesellschaft & Politik
Ukraine
Russland
Fussball
USA
Alle Themen
13°
DE
|
FR
0
0
Tour dur dSchwiiz
10 erstaunliche Dinge über die Schweiz, mit welchen du angeben kannst
Tour dur dSchwiiz
Hier gibt es das Buch zur Tour dur d'Schwiiz
Tour dur dSchwiiz
Abonnieren
Die Etappen
Tour dur dSchwiiz
Wichtige (und unwichtige) Statistiken zum Megaprojekt: Minus 4 Grad, 24 Coupes …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Allerletzte Etappe, Iseltwald – Älggialp: Sie ist pink! Endlich ist die ganze Schweiz …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
94. und zweitletzte Etappe, Interlaken – Iseltwald: Eigernordwand, Trümmelbachfälle …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
93. Etappe, Belp – Interlaken: Es fehlt vor dem letzten Ruhetag noch ein mickriges …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
92. Etappe, Thun – Belp: Die flachste und eine der kürzesten Etappen der gesamten Tour
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
91. Etappe, Grosshöchstetten – Thun: Erst eiskalt, dann herrlicher Sonnenschein und das …
von Reto Fehr
Geschichten vom Strassenrand
Tour dur dSchwiiz
Ich hatte während der «Tour dur d'Schwiiz» viele nicht so gute Ideen. So wie …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Heute endet die «Tour dur d'Schwiiz». Ich hab alles gesehen – und doch vieles noch nicht
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
«Oh nein, Zürich. Da war ich einmal. Dort möchte ich nicht wohnen, das ist nichts Schönes»
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Ich haue rein, was geht. Aber wenn auf dem Velo nichts mehr geht, dann gibts nur noch ein …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Strasse? Veloweg? Nein, nach Seelisberg hinauf führen einzig 850 steile Treppenstufen
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Das nenn ich mal eine Motivationsspritze für den letzten Monat der Tour (in welchem ich …
von Reto Fehr
Link zum Video
#TddS – das Archiv
Tour dur dSchwiiz
In 358 Bildern durch die ganze Schweiz – das Best-of der «Tour dur d'Schwiiz»
Tour dur dSchwiiz
Reto, ungedopter Finisher der Tour dur d'Schwiiz: «Ich freue mich am meisten auf das …
Tour dur dSchwiiz
87. Etappe, Lyss - Münchenbuchsee: Der erste Schnee auf der Tour und eisige Kälte
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
86. Etappe, Biel – Lyss: Erstmals in Solothurns Altstadt – und alle Erwartungen erfüllt
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
85. Etappe, Sonceboz – Biel: Der 23. Kanton ist komplett und ich radle mit bis zu fünf …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
84. Etappe, Welschenrohr – Sonceboz: Die 2000. Gemeinde schnapp ich mir im herrlichen …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
83. Etappe, Sumiswald – Welschenrohr: Am «Frauentag» schliesse ich Luzern und den Aargau ab
Tour dur dSchwiiz
82. Etappe, Willisau - Sumiswald: Mit vier Begleitern durchs Entlebuch und Emmental
Tour dur dSchwiiz
81. Etappe, Unterkulm – Willisau: Durch vier schöne Altstädte und drei Kantone
Tour dur dSchwiiz
80. Etappe, Lenzburg – Unterkulm: Mit Verstärkung durch verschiedene Täler und die …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
79. Etappe, Bremgarten – Lenzburg: Bünztal, zweimal Seetal und zum Abschluss richtig …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
78. Etappe, Luzern – Bremgarten: Das zweite Stängeli ist voll – Zug und Zürich sind …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
77. Etappe, Sisikon - Luzern: Zwei Kantone komplettiert und das Velo unzählige Treppen …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
76. Etappe, Schwyz – Sisikon: Auf der Vier-Seen-Etappe zu sechst den Kanton Schwyz …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
75. Etappe, Wädenswil – Schwyz: Drei harte Aufstiege, aber dreimal oben ein super Panorama
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
74. Etappe, Zürich – Wädenswil: Durch den Aargau über den Albis und zurück an den …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
73. Etappe, Bad Zurzach – Zürich: Die Schweiz ist umrundet und über 8000 …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
72. Etappe, Mumpf – Bad Zurzach: Vom Rhein einmal zur Aare und wieder zurück
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
71. Etappe, Gelterkinden – Mumpf: Mit teilweise sechs Mitfahrern knacke ich die 7777 …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
70. Etappe, Breitenbach - Gelterkinden: Steiles Bergli - Kaff im Tal - Steiles Bergli - …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
69. Etappe, Basel – Breitenbach: Warum heisst Basel-Land nicht Basel-Bergundtal? Das …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
68. Etappe, Delémont – Basel: Den Jura komplettiert und danach rauf und runter, rein …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
67. Etappe, St-Ursanne – Delémont: Eine Runde um den Jura-Zipfel
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
66. Etappe, Cressier – St-Ursanne: Hügel ohne Ende, Wanderwege und zum Schluss ein …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
65. Etappe, Basel – Basel: Am slowUp meinen 13. Kanton komplettiert
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
64. Etappe, La Chaux-de-Fonds – Cressier: Waadt komplett und am eindrücklichsten Ort …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
63. Etappe, Grandson – La Chaux-de-Fonds: So gelitten habe ich auf der Tour noch nie
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
62. Etappe, Saint-Cergue – Grandson: Regen, Sturz und Speichenbruch – was für ein …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
61. Etappe, Carouge – Saint-Cergue: Genf verabschiedet mich mit Bisons, die …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Dies ist weltweit das wohl einzige Wappen mit zwei nackten Buben drauf – doch es ist …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
60. Etappe, Allaman – Carouge: Dem Lac Léman entlang bis nach Genf und rund um die …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
59. Etappe, Morges - Morges: Die Hälfte aller Gemeinden ist geschafft!
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
«Wer aus diesem Tunnel kommt, schmeisst sein Rückfahrtsticket aus dem Fenster»
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
58. Etappe, Blonay – Morges: Dem Lac Léman entlang und rund um Lausanne
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Traue Google nie: Plötzlich hört das Strässchen auf – und ich schiebe über die Kuhweide
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
57. Etappe, Echallens – Blonay: Zum Abschluss gibt's noch ein Schloss und die Traumsicht …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
56. Etappe, Moudon – Echallens: Fribourg komplett, in der Waadt geht es im gleichen Stil …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
55. Etappe, Chénens – Moudon: Die 1000. Gemeinde ist geschafft!
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Gegen sein Veloabenteuer ist meine «Tour dur d'Schwiiz» eine Spritzfahrt – und …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
54. Etappe, Yvonand – Chénens: Das Freiburgerland – unendliches Landwirtschafts-Gebiet
Tour dur dSchwiiz
53. Etappe, Kerzers – Yverdon: Durch sehr viel ländliches Fribourg dem Neuenburgersee …
Tour dur dSchwiiz
87 Einwohner, im «Dorfzentrum» weiden Kühe und die Bewohner lachen mich aus
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
52. Etappe, Pont-la-Ville – Kerzers: Ein langer Tag endet in Kerzers
Tour dur dSchwiiz
Der Teufel, der jasst; Zwerge, die tanzen und der James-Bond-Stuntman, der in die Tanne …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
51. Etappe, Adelboden – Pont-la-Ville: Grossartige Überraschung zum Abschluss: Timo und …
Tour dur dSchwiiz
Zur Halbzeit der Tour dur d'Schwiiz gibt es 11 Antworten auf Fragen, die ich immer wieder …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
50. Etappe, Zweisimmen – Adelboden: Die Hälfte ist geschafft!
Tour dur dSchwiiz
Diese Hängebrücke verbindet zwei Gipfel auf 3000 Metern – und ich bin froh, kann ich …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
49. Etappe, Gstaad – Zweisimmen: 5000 Kilometer geschafft. Ich könnte in Kuwait sein, …
Tour dur dSchwiiz
Willkommen in der gespaltenen Gemeinde: Ein Dorf, zwei Länder
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
48. Etappe, Saint-Gingolph – Gstaad: Vom Lac Léman über den Col du Pillon ins Berner …
Tour dur dSchwiiz
Bevor die pinkfarbene Kirche hier stand, tötete einmal ein Toter einen nichtsahnenden …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
47. Etappe, Martigny – Saint-Gingolph: Das Wallis komplettiert und am Lac Léman gelandet
Tour dur dSchwiiz
Lange war Isérables nur per Bergweg erreichbar. Dann kam die Seilbahn. Und mit ihr die …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Etappe 46, Martigny – Martigny: Ich habe eine neue Lieblingsregion und schenke euch …
Tour dur dSchwiiz
Teste deine Fantasie: Wer erkennt die Bilder in den Felsformationen?
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
45. Etappe, Sion - Martigny: Traumhaftes Val d'Hérens und viel Gegenwind zum Abschluss
Tour dur dSchwiiz
Die «grossen Ohren» von Leuk: NSA-Gerüchte und der Witz des Busfahrers
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
44. Etappe, Sierre – Sion: Kein Regen, dafür herrliche Ausblicke aufs Unterwallis
Tour dur dSchwiiz
43. Etappe, Goppenstein – Sierre: Mit pinkfarbenen Reifen vom Ober- ins Unterwallis
Tour dur dSchwiiz
Die Walliser sind hinter dem Mond? In diesem Bergkaff ereignete sich ein derart …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Vom Papst, Kaiser und Sonnenkönig geehrt – aber den Wallisern war das piepegal: Wer …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Begleitet von der Musik vom Gampel-Openair sind wir in den Feierabend gefahren. Morgen …
Tour dur dSchwiiz
41.Etappe, Naters – Stalden: Sepp Blatter, Pirmin Zurbriggen und Menschen, die ganz oben …
Tour dur dSchwiiz
Das meistfotografierte Ortsschild der Schweiz: «Hier lachen sich viele kaputt» …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
40. Etappe, Naters – Naters: Nach dem doppelten Simplonpass habe ich mir den Feierabend …
Tour dur dSchwiiz
Bestell dir jetzt dein eigenes watson-Trikot und strahle wie unsere Chefredaktion
Tour dur dSchwiiz
Wie man ungeliebte und ungewollte Gäste los wird? Man zeigt ihnen einen Geheimweg, um die …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
39. Etappe, Guttannen – Naters: Über den Grimsel ins Wallis und vorbei am wohl …
Tour dur dSchwiiz
38. Etappe, Göschenen – Guttannen: Verregnet auf dem Sustenpass, aber dann trocken in …
Tour dur dSchwiiz
Weil der Glarner Güggel zu viel frass und zu lange schlief, ist der Kanton Uri jetzt …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Das ist der erste Mensch, der einen Gegenstand für immer von der Erde schoss – doch er …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
37. Etappe, Mollis – Göschenen: Erstmals richtig verschifft worden
Tour dur dSchwiiz
Das Städtli auf dem Fels, wo auch schon mal Fondue im Brunnen gegessen wird
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
36. Etappe, Zürich – Mollis: Goldküste, Linthebene und Glarnerland
Tour dur dSchwiiz
35. Etappe, Opfikon – Zürich: Erste Aargauer Gemeinden und in der Stadt Zürich gelandet
Tour dur dSchwiiz
Zuhause sein. Ein unbezahlbares Gefühl
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
Etappe 34, Wald – Opfikon: Durchs Oberland und im Unterland gelandet
Tour dur dSchwiiz
Der Mythos vom Haus, das in Deutschland und der Schweiz steht
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
33. Etappe, Eglisau – Wald: Grosses Begrüssungskomitee in Wald – Zuhause ists halt …
Tour dur dSchwiiz
32. Etappe, Winterthur – Eglisau: Vom nördlichsten Punkt der Schweiz, ins perverse …
Tour dur dSchwiiz
Eine Weltreise in der Schweiz: Grad links von «Moskau» geht es über «Chlii-Amerika» …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
31. Etappe, Steckborn – Winterthur: Vom Paradies nach Winti – und dort vom …
Tour dur dSchwiiz
Ein wundervolles Schloss, das man gar nicht sieht und Napoleon in Übergrösse
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
30. Etappe, Erlen – Steckborn: Und jetzt ab in den Untersee für eine Erfrischung
Tour dur dSchwiiz
Fragt ihr euch auch immer, wie es wohl in alten Häusern wie diesem aussieht? Hier gibt's …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
29. Etappe, Bischofszell – Erlen: Die 400er-Marke ist geknackt – jetzt wird grilliert
Tour dur dSchwiiz
28. Etappe, St.Gallen – Bischofszell: Petrus ist ein Velofahrer – und ich werde mit …
Tour dur dSchwiiz
Die Tour de Tänler – das längste eintägige Mehrfachetappen-Rennen der Welt
von Reto Fehr
Link zum Video
Tour dur dSchwiiz
27. Etappe, Au – St.Gallen: Unterwegs viel gegessen und jetzt gibt's Znacht in St.Gallen
Tour dur dSchwiiz
Die «Rue de Blamage» und die drittgröss... «ach was, DIE GRÖSSTE Fasnacht der Schweiz»
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
An 364 Tagen sieht man die Churfirsten – aber heute nicht. Und wie …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
26. Etappe, Urnäsch - St.Margrethen: 166km und 14h im Sattel – dann gibt's Grill und …
Tour dur dSchwiiz
Werdenberg oder Fürstenau: Welches ist die kleinste Stadt der Welt? (ich entscheide zwar, …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
25. Etappe, Grabs – Urnäsch: Via Toggenburg ins Appenzeller Land
Tour dur dSchwiiz
Das «Stonehenge der Schweiz»: In Falera liegt ein Kraftort mit Aussicht inklusive
Tour dur dSchwiiz
140 Kilometer, 11 Stunden und den Kanton Graubünden vollständig abgefahren – man kann sagen: Heute war was los
Tour dur dSchwiiz
Als der Pfarrer noch vom Kirchturm spähte, um zu sehen, wer mit wem tanzt – die Geschichte des Gasthauses Bündner Rigi in Surcuolm
Tour dur dSchwiiz
23. Etappe, Obersaxen – Laax: Von Ilanz aus die Gegend erkundet und jetzt die letzte Nacht in Graubünden
Tour dur dSchwiiz
22. Etappe, Acquarossa – Obersaxen: Das Tessin ist erledigt, jetzt geht's in die Surselva
Tour dur dSchwiiz
11 Passüberfahrten, 8 Bremsplättli, 4 Schläuche und hier das Abfahrtsvideo …
von Reto Fehr
Link zum Video
Tour dur dSchwiiz
Es geht nicht um nackte Zahlen: Mein Mitfahr-Erlebnis und eine Erkenntnis
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
21. Etappe, Andermatt - Acquarossa: Die legendäre Tremola hinunter zurück ins Tessin - …
Tour dur dSchwiiz
222? 223? Wie viele der 2324 Gemeinden sind's denn jetzt? Sicher ist: Ich habe eine neue …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
20. Etappe, Airolo – Andermatt: Über den Nufenen und Furka – hart, aber wunderschön
Tour dur dSchwiiz
Zuhinterst im Verzascatal, also gaaanz zuoberst gibt es noch ... einen Eishockeyclub! Ich …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
19. Etappe, Biasca – Airolo: Die Leventina und Ambri bezwungen – Morgen geht's über …
Tour dur dSchwiiz
Bosco Gurin: Die brutale Rampe hinauf ins höchste Tessiner Dorf – und dort lustiges …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Etappe 18, Locarno – Biasca: Zum Abschluss eines heissen Tages ein kühles Bad unter dem …
Tour dur dSchwiiz
Valle Onsernone: Im Tal der 1000 Seilbähnli
von Reto Fehr
Link zum Video
Tour dur dSchwiiz
17. Etappe, Intragna – Locarno: In der Gluthitze hoch nach Bosco Gurin, im Gegenwind ins …
Tour dur dSchwiiz
16. Etappe, Tenero-Contra – Centovalli: Ich bin fast bisschen neidisch. Hier kommt das …
Tour dur dSchwiiz
Indemini – die Reise zum abgelegensten Ort der Schweiz
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Warum reisst die Kette auf meiner Reise durch die Schweiz genau im dümmsten Moment der 86 …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
15. Etappe, Origlio - Tenero-Contra: Nudelfertig auf der Alpe di Neggia, im Regen ins Ziel
Tour dur dSchwiiz
Hier endet die Schweiz. Mit einer Holzfigur und einem unüberwindbaren (also so einem …
von Reto Fehr
Link zum Bild
Tour dur dSchwiiz
14. Etappe, Morcote – Origlio: Erst der Kettenriss, dann das Naturparadies
Tour dur dSchwiiz
Wie ein N aus einem Bergtal-Idyll einen lauten Konsummoloch macht
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Ziel erreicht: Morcote. 134 Gemeinden habe ich bisher durchfahren. Ich bin dann …
Tour dur dSchwiiz
Hier steht die Küche in Graubünden, das Schlafzimmer im Tessin – denn die …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
12. Etappe, Bellinzona – Melide: Ein Glace am See in Lugano und dann ins Ziel geradelt
Tour dur dSchwiiz
Wo die Schweiz so einen lustigen Hick hat. Und was der Grund dafür ist
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
11. Etappe, Verdabbio – Bellinzona: Der erste Etappenort im Tessin ist erreicht
Tour dur dSchwiiz
Im fast höchsten ganzjährig bewohnten Ort Europas lebt ein kurliges Duo mit einer …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
10. Etappe, Juf – Verdabbio: Hoch über dem Misox geniesse ich am Ziel den Feierabend
Tour dur dSchwiiz
9. Etappe, Zillis – Juf: Die letzten Meter bis zum höchsten ganzjährig bewohnten Dorf …
Tour dur dSchwiiz
Wie sechs Babys für einen Boom sorgen können – und warum das wichtig ist
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Die letzte Gemeinde der Schweiz, die elektrifiziert wurde – und wie die Kühe …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
8. Etappe, Langwies – Zillis: Die beeindruckende Via Mala bildet das Schlussbouquet
Tour dur dSchwiiz
Hinter dem Mond links liegt das Paradies
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
7. Etappe, St.Antönien – Langwies: nach fast 13 Stunden unterwegs in Gemeinde 55 …
Tour dur dSchwiiz
Die Gemeinde ohne Ortsschild und die traurige Geschichte dazu
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Verdienter Feierabend im Partnunsee: Etappe 6 Bergün – Luzein im Prättigau ist geschafft!
Tour dur dSchwiiz
Die Schweiz, ein Land voller wunderschöner Sackgassen
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
5. Etappe: Bivio – Bergün: Angekommen im Bahndorf – und jetzt ins höchstgelegene …
Tour dur dSchwiiz
4. Etappe, Sils – Bivio: Platzregen zum Abschluss nach der Julier-Abfahrt
Tour dur dSchwiiz
Die Krux mit Pässen und wenn es einfach nur noch «ufe, ufe, ufe» geht
von Reto Fehr
Link zum Video
Tour dur dSchwiiz
Der erste Platten, die genauste Sonnenuhr und was diese Bindestriche in Engadiner …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Werde Teil der Tour dur d'Schwiiz und sponsere eine oder mehrere der 100 Etappen
Tour dur dSchwiiz
3. Etappe: Pontresina – Sils: 111 Kilometer und ein schiefer Turm
Tour dur dSchwiiz
Eine der grossartigsten Bergstrassen: Die engen, dunklen Tunnels bei Samnaun
von Reto Fehr
Link zum Video
Tour dur dSchwiiz
2. Etappe, Zernez – Pontresina: Das erste von 193 2/3 Gemeinde-Dutzend ist voll
Tour dur dSchwiiz
Ich packe meine Velotaschen, es kann losgehen. Vor mir liegen 11'000 Kilometer und 200'000 …
von Reto Fehr
Tour dur dSchwiiz
Die erste Etappe ist geschafft: Mit Zernez ist die vierte von 2324 Gemeinden …
1
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlich
sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10