Blogs
Wir Eltern

Norbert Blüm und die Fremdbetreuung: Realitätsverlust

Norbert Blüm weiss, woran die heutige Kindheit krankt.
Norbert Blüm weiss, woran die heutige Kindheit krankt.
Bild: KEYSTONE
Wir Eltern

Die Fremdbetreuung der Kinder ist an allem schuld! Oder hat dieser alte Mann etwa nicht Recht?

28.01.2016, 10:0828.01.2016, 13:47
nils pickert / wir eltern
Ein Artikel von
Branding Box

Falls ihr es noch nicht wusstet: Norbert Blüm will eure Kinder retten und die Kindheit an sich gleich mit dazu. Und der ehemalige deutsche Arbeits- und Sozialminister weiss auch ganz genau, wem er dafür an den Kragen gehen muss: Der Fremdbetreuung von Kindern und insbesondere der Ganztagsschule. Weil man in solchen Einrichtungen nicht fürs Leben lernt und die wichtigen Dinge ganz woanders beigebracht bekommt.

«Moment!» werden sich die regelmässigen ZEIT-Leserinnen und -Leser unter euch sagen. Mit dem Programm tingelt er doch spätestens seit 2012 durch die Lande. Das stimmt natürlich, aber das ist ja kein Grund, die ollen Kamellen von damals nicht wieder aufzuwärmen und «Heiss und fettig!» zu rufen – vielleicht interessiert es ja jemanden.

Vergewaltigung in Ehen? Gibt es nicht!

«Warte mal!» werden die Geschichtsbewussten unter euch ausrufen. «Norbert Blüm alias Rente-ist-sicher-Nobbi? Ist das nicht der, der 1997 mit ein paar anderen Nachtjacken gegen die Strafbewehrung der Vergewaltigung in der Ehe gestimmt hat, und für den homosexuelle Paare keine Familie sind

Jap, genau der ist es. Eben dieser Norbert Blüm hat die moderne Gesellschaft aber sowas von durchschaut: Frauen haben ihrem Ehemann gefälligst sexuell zu Diensten zu sein; Vergewaltigungen gibt es in Ehen nämlich nicht.

Jetzt auf

Was Familie ist, bestimmen Christdemokraten, die Bürgern ihre Rechte vorenthalten und immer noch nicht kapiert haben, dass auch heterosexuelle Beziehungen nicht zwingend zu Kindern führen.

Früher war eben alles besser!

Und früher war sowieso alles besser mit der Kindererziehung. Da sind Norbert und seine Homies noch mit dem Bollerwagen durch … na was auch immer gefahren, jedenfalls war das alles viel echter.

Das Schlimme daran ist, dass Blüm in einigen Punkten Recht hat, mit seiner Kritik aber einfach nicht in der Gegenwart anzukommen vermag.

Es stimmt: Kinder haben heutzutage kaum Entfaltungsmöglichkeiten und Spielräume. Sie werden eingeengt, bevormundet und für inkompetent erklärt.

Kleiner Realitätscheck gefällig?

Warum eigentlich? Das hat nicht zufällig was mit der Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse ihrer Eltern zu tun und dem Flexibilisierungszwang, dem sie unterworfen werden? Mit Kinderarmut, Perspektivlosigkeit und ständiger Verunsicherung.

Es würde nicht vielleicht Sinn machen, Schulen den Rücken zu stärken, statt ihnen in denselben zu fallen, weil sie ja einen Grossteil der notwendigen anstehenden Integrationsarbeit leisten müssen?!

Hin und wieder wäre ein kleiner Realitätscheck ganz hilfreich. Dann klappt es auch mit der Kritik.

Das könnte dich auch interessieren

Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
32
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
von Simone Meier
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
86
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
von Simone Meier
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
32
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
von Jovin Barrer
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
29
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
von Richard Oppermann
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
104
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
37
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
von Jovin Barrer
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
105
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
von Simone Meier
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
43
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
von Can Kgil
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
16
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
von Simone Meier
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
36
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
von Kian Ramezani
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
28
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
122
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
von Nadja Brenneisen
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
44
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
von Anna Rothenfluh
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
7
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
176
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
von Simone Meier
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
117
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
von Anne-Sophie Keller (text) und Sophie Stieger (bilder)
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
38
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
33
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
von Simone Meier
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
14
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
von Madeleine Sigrist
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
20
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
von Anna Rothenfluh
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
43
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
von Simone Meier
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
42
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
von Anna Rothenfluh
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
66
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
von Simone Meier
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
29
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
von Simone Meier
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
167
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
von Sabina Sturzenegger
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
179
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
von Anna Rothenfluh
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
127
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
von Simone Meier
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
13
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
von Simone Meier

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tinmar
28.01.2016 11:21registriert September 2014
"Kinder haben heutzutage kaum Entfaltungsmöglichkeiten und Spielräume." ... hä? Ist das so? also bei uns nicht.

So oder so, ältere Herren sollten man regelmäßig untersuchen und bei bedarf ein Redeverbot erteilen. Ab einem gewissen Zeitpunkt kommt selten noch viel schlaues raus.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Diese 8 Kleidungsfehler solltest du im Herbst vermeiden
Im Herbst schwanken die Temperaturen von Polarexpedition am Morgen bis Strandfeeling am Nachmittag. Wenn du dich dazu noch sportlich betätigst, ist es wichtig, dass du einige Punkte bei der Kleidung beachtest.
Das Zwiebelprinzip ist ja langsam weitestgehend bekannt. Vor allem im Herbst ist diese Methode ideal. Kurz gesagt: Zieh lieber mehr Schichten an und entledige dich der einen oder anderen unterwegs oder zieh sie (wieder) an.
Zur Story