Schreckmoment fĂŒr Macbook-Pro-User: Apple soll betroffene Kunden mit einem persönlich adressierten E-Mail informiert haben, dass ihrem GerĂ€t ein Totalausfall drohe.
Betroffen seien die 13-Zoll-Modelle ohne Touch Bar, die SSD-Speicher mit 128 oder 256 Gigabyte (GB) KapazitÀt verbaut haben. MacBook Pros mit diesem Defekt seien zwischen Juni 2017 und Juni 2018 hergestellt worden.
Um herauszufinden, ob ein Macbook betroffen ist, kann man auf dieser Apple-Website die Seriennummer eingeben.
Bei den betroffenen MacBook-Pro-Modellen könne es wegen einer defekten SSD zum Datenverlust oder Komplettausfall des Laufwerks kommen.
Bleibt anzumerken, dass Mac-User regelmĂ€ssig eine Sicherheitskopie ihrer persönlichen Daten erstellen sollten. Ein automatisches Backup lĂ€sst sich ĂŒber iCloud einrichten.
«Zum Tausch des Laufwerks kann das MacBook Pro bei einem autorisieren Apple-Partner oder im Apple Store abgegeben werden. FĂŒr letztere Option sollte ein Termin vereinbar werden. Apple hat die Laufwerks-Tauschaktion bereits vor drei Wochen gestartet.»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
nödganz.klar #161
01.12.2018 16:40registriert Februar 2018
@Watson
Offtopic!
Ăhm, gewisse Werbefilme auf eurer Seite unterbrechen bei mir regelmĂ€ssig die Wiedergabe von Musik auf dem Smartphone. Dies ist extrem lĂ€stig, und als nĂ€chsten Schritt werde ich wohl auch auf dem Smartphone, mit einem Adblocker eure Seite besuchen. Das wĂ€re schade.
Oder gibts da fĂŒr iOs einen Trick, wie man das blockieren kann?
Insta-User mĂŒssen zahlen â oder Daten preisgeben
Aus DatenschutzgrĂŒnden werden Facebook- und Instagram-User vor die Wahl gestellt: Entweder geben sie die Einwilligung, dass ihre Daten gesammelt werden, oder sie schliessen ein kostenpflichtiges Abo ab. Das Vorgehen stösst auf Kritik.
Facebook- und Instagram-Nutzende werden in jĂŒngster Zeit vermehrt vor die Wahl gestellt: Entweder schliesst man ein Abo fĂŒr 7 Franken im Monat ab oder man gibt die eigenen Daten preis. Hintergrund ist das EU-Datenschutzgesetz, wie die SRF-Sendung «Espresso» berichtet.