Digital
Hardware-Test

Huawei P10 Plus im Test: So gut ist das neue Android-Smartphone

Huawei hat das iPhone geklont. Was die Kopie taugt, zeigt unser Test

Mit dem P10 und dem P10 Plus schickt Huawei seine neuen Top-Smartphones ins Rennen. Dabei sollen vor allem die Fotofans angesprochen werden. Wir haben das Gerät getestet.
30.03.2017, 14:3406.11.2018, 10:53
Mehr «Digital»

Zwei Wochen durfte ich das Huawei P10 Plus testen, zwei Wochen lang habe ich darauf gewartet, dass mich dieses neue Stück Technik aus den Socken haut. Nicht falsch verstehen: Das P10 Plus ist kein schlechtes Gerät. Leider sticht es aber auch nicht sonderlich aus der Masse hervor.

Das Design

Ich habe das P10 Plus in der silbernen Variante erhalten. Ganz ehrlich? Als ich es ausgepackt hatte, dachte ich für eine Sekunde, ich hätte ein iPhone vor mir. Die Ähnlichkeit ist sogar so gravierend, dass die Leute mich einige Male fragten, ob ich nun doch auf ein Gerät von Apple umgestiegen bin. 

Das Huawei P10 Plus im Vergleich mit dem iPhone 6:

1 / 7
Das Huawei P10 im Vergleich zum iPhone 6
Das Huawei P10 Plus im Vergleich zu einem iPhone 6. Die Ähnlichkeit ist verblüffend.Bild: watson
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ich habe etwas den Eindruck, dass Huawei hier lieber auf Nummer sicher gehen wollte, anstatt mit einem etwas eigenständigeren Design eigene Wege zu beschreiten. Nichtsdestotrotz ist das Gerät tadellos verarbeitet. Besonders gefallen hat mir, auch wenn es nur ein Detail ist, dass der Standby-Button geriffelt und so schön griffig ist.

Details machen den Unterschied.

Details Huawei P10
Der geriffelte Standby-Button ist eine kleine, aber feine Neuerung.bild: watson

Im Gegensatz zum P9 ist der Fingerprintsensor dieses Mal in einem ovalen Home-Button auf der Front untergebracht. Gut für Musikfans: Den Kopfhöreranschluss hat Huawei beibehalten.

Handhabung

Wer Android kennt, wird mit dem P10 Plus innert wenigen Minuten zurechtkommen. Dafür, dass das Display 5,4 Zoll gross ist, liegt es sehr gut in der Hand und lässt sich auch mit einer Hand einigermassen bedienen. Leute mit kleineren Händen dürften aber dennoch Mühe haben.

Sehr praktisch ist, dass Huawei einem die Möglichkeit gibt, die Software-Navigationsbuttons von Android auszuschalten und diese stattdessen in den Home-Button zu integrieren. Somit funktioniert dieser dann nicht nur als Fingerprintsensor, sondern auch als Navigationstaste. 

Die Bedienung ist dabei äusserst einfach und braucht keine lange Angewöhnungszeit:

  • Einmal kurz tippen, um einen Schritt zurückzugehen
  • Gedrückt halten, um auf den Startbildschirm zu gelangen
  • Nach links oder rechts wischen, um in die Übersicht der kürzlich geöffneten Apps zu gelangen
Animiertes GIFGIF abspielen
Eine Taste für alles: Navigieren und Entsperren mit nur einem Button.gif: watson

Aber Achtung: Diese äusserst praktische Funktion ist nicht standardmässig aktiviert, sondern muss zuerst in den Einstellungen ausgewählt werden.*

Huawei P10
In den Einstellungen kann man die bevorzugte Navigation auswählen.bild: watson

Der Fingerprintsensor funktioniert fix und gibt den Bildschirm im Bruchteil einer Sekunde frei. Allerdings kommt es ganz selten auch vor, dass er nicht sofort reagiert, wenn der Daumen zu sehr seitlich aufliegt. Das klappt bei einem Sensor auf der Rückseite etwas besser.

Entsperren geht fix, aber nur, wenn man den Daumen schön auflegt.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Kamera

Wie schon beim P9 und dem Mate 9 wurde die Dualkamera zusammen mit Leica entwickelt. Dies soll dafür sorgen, dass man mit dem P10 Plus Fotos in einer Qualität aufnehmen kann, die sonst nur Systemkameras erreichen.

Zum Vergleich: Das linke Foto wurde mit dem Huawei P10 Plus gemacht, das rechte mit einer Systemkamera. Beide wurden mit der Automatikfunktion geschossen und sind unbearbeitet.

image after
image before
Das linke Foto ist mit dem Huawei P10 Plus gemacht, das rechte mit einer Systemkamera.bilder: watson

Klingt natürlich toll und tatsächlich schiesst man mit dem P10 Plus ansprechende Fotos. Dies klappt, solange man mit dem Smartphone nicht bei wenig Licht fotografieren muss. Dort ist das P10 Plus einer Systemkamera dann doch unterlegen, was man ihm aber nicht vorwerfen kann.

Für Instagram-Nutzer ist das P10 Plus sicher eine interessante Wahl:

Dieses Bild wurde mit dem P10 Plus geschossen und mit Snapseed farblich bearbeitet.

Beim Zoom stösst man, wie bei Smartphones üblich, schnell an seine Grenzen. Ein Zweifach-Zoom ist ohne sichtbaren Qualitätsverlust möglich, doch alles darüber hinaus ist dann doch nicht mehr wirklich sehr ansehnlich. 

Zoomen ist übrigens nur mit 12 Megapixel möglich, wer mit 20 Megapixeln knipsen will, muss darauf verzichten.

Schon beim Dreifach-Zoom sieht man ein deutliches Bildrauschen.

Bild
bild: watson

Wirklich Freude haben dürften Personen, die gerne Selfies schiessen, denn Huawei hat die Frontkamera ordentlich verbessert. So löst sie mit bis zu 8 Megapixeln auf und hat einen lichtstarken Sensor von f/1.9.

Wer sich gerne selbst inszeniert, dürfte auch an der Beauty-Shot-Funktion Gefallen finden, welche im Selfie-Modus manuell aktiviert werden kann. Dieses Feature soll eure Fotos Social-Media-tauglich machen. Das kann einem gefallen – oder auch nicht.

Links mit Beauty-Filter, rechts ohne.

image after
image before
bilder: watson

Akku

Im Herbst hatte Huawei mit dem Mate 9 ein wahres Akkumonster vorgestellt, welches bei normaler Nutzung in unserem Test tatsächlich über einen Tag durchhielt. Auch die Ladezeiten waren beeindruckend schnell. So hatte man bereits nach 20 Minuten genug Saft, um sicher wieder einen ganzen Tag über die Runden zu kommen.

Die im Mate 9 eingesetzte Technologie hat nun auch im Huawei P10 Plus Einzug gehalten. So ist dann auch der Adapter des Ladekabels ähnlich klobig, aber das stört nicht wirklich. Der Akku ist beim P10 Plus 3750 Milliamperestunden (mAh) gross und somit nur ganz wenig kleiner als der des Mate 9 mit 4000 mAh. Zum Vergleich: Das neue Samsung Galaxy S8 mit 5,8 Zoll hat eine Akkukapazität von 3000 mAh, das iPhone 7 Plus (5,5 Zoll) 2900 mAh. 

Power Adapter des Mate 9
Links ein herkömmlicher Adapter, rechts derjenige des P10 Plus.Bild: watson.ch

Dies zeigt sich dann auch im Alltag, denn auch mit dem P10 Plus muss man sich keine Sorgen machen, dass man es nicht durch den Tag schafft, zumindest bei durchschnittlicher Nutzung. Wenignutzer dürften ihr Gerät sogar nur jeden zweiten Tag an die Steckdose hängen.

Fazit

Das Huawei P10 Plus ist ein gutes Smartphone. Es ist sauber verarbeitet, der Akku überzeugt und die Foto-App bietet viele Spielereien. Toll ist der Home-Button, der als Navigation und Fingerprintsensor dient. Ansonsten setzt das Gerät aber weder optisch noch technisch aussergewöhnliche Akzente. Das P10 Plus wirkt einfach wie ein Gerät, bei dem man lieber auf Nummer sicher gehen wollte, anstatt etwas zu wagen. Somit erhalten Käufer ein Smartphone, dass eigentlich keine Wünsche offen lässt, aber irgendwie auch etwas langweilig wirkt.

Verfügbarkeit

Das Huawei P10 Plus ist ab dem 7. April in der Schweiz in den Farben Dazzling Blue, Graphite Black, Dazzling Gold und Mystic Silver erhältlich. 

Die kleinere Variante, das Huawei P10, ist ab sofort erhältlich. Dieses unterscheidet sich allerdings bei der Hardware in einigen Bereichen vom P10 Plus (siehe Slideshow).

Alle technischen Daten zum Huawei P10 Plus und Huawei P10

1 / 16
Datenblatt Huawei P10 Plus
quelle: smartweb.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen

*Berichtigung: In einer früheren Variante dieses Artikels hatten wir folgendes geschrieben:

Home-Button Huawei 10
bild: watson

Diese Information ist nicht korrekt, da der Home-Button in den Einstellungen auch als Navigationstaste eingestellt werden kann. Die Informationen wurden im Text korrigiert.

Das Huawei Mate 9 in Bildern

1 / 13
7 Dinge, die jeder Handy-Nutzer über Huaweis iPhone- und Galaxy-Killer wissen muss
Huawei Mate 9: Satte 5,9 Zoll misst der Bildschirm, der mit 1920 mal 1080 Bildpunkten Full-HD-Auflösung bietet und auf Wunsch enorme Helligkeit bietet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
30.03.2017 15:49registriert Juni 2015
"Die Ähnlichkeit ist verblüffend."

Ehm, das kann man so ziemlich zu 90% aller Smartphones sagen..
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
trololo
30.03.2017 14:54registriert September 2016
Geklontes Iphone? Ich sehe null Ähnlichkeiten. Das Betriebssystem hat keinen Drawer, aber das ist längst kein Klon deswegen.
Alle Menschen sehen auch iwie "gleich" aus: 2 Augen, Mund, Ohren, Nase. Sind wir deshalb alle geklont?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
BigGiantUnicorn
30.03.2017 16:34registriert März 2017
Der Fingerabdrucksensor kann sehr wohl als Home-Button benutzt werden. Muss jedoch in den Einstellungen so ausgewählt werden.
00
Melden
Zum Kommentar
19
Warum dieses Retro-Auto der beliebteste Elektro-Kleinwagen ist
Retrodesign trifft moderne Technik: Der neue Renault 5 E-Tech will mehr sein als nur ein weiteres Elektroauto und überzeugt mit Charme, Fahrspass und Liebe zum Detail.
Es gibt Autos, die man sieht und sofort vergisst – und es gibt den neuen Renault 5 E-Tech Electric, kurz R5. Unser Testwagen leuchtet in Pop Green, einem satten Knallgrün, das als einzige Lackierung keinen Aufpreis kostet. Zufall? Wohl kaum. Renault möchte offenbar sicherstellen, dass der R5 nicht im grauen Einheitsbrei des Strassenverkehrs verschwindet.
Zur Story