Digital
Nintendo

«Super Mario Bros.» von 1985 für Rekordsumme versteigert

Die Vor- und Rückseite des original verpackten «Super Mario Bros.»-Games von 1985.
Die Vor- und Rückseite des original verpackten «Super Mario Bros.»-Games von 1985.bild: Heritage Auctions

«Super Mario Bros.» von 1985 für Rekordsumme versteigert

13.07.2020, 09:4813.07.2020, 09:48
Mehr «Digital»

Ein original verpacktes «Super Mario Bros.»-Spiel aus dem Jahr 1985 ist bei einer Auktion in den USA für die Rekordsumme von 114'000 Dollar (etwa 107'000 Franken) versteigert worden. Damit sei das Stück zum teuersten je versteigerten originalverpackten Videospiel geworden, teilte das Auktionshaus Heritage Auctions im texanischen Dallas mit. Der Käufer wolle zunächst anonym bleiben. Das japanische Unternehmen Nintendo hatte das inzwischen weltberühmte Videospiel «Super Mario Bros.» 1985 für die damals populäre Spielkonsole NES auf den Markt gebracht.

Super Mario Bros.
Hätte ich das Spiel damals nicht aufgemacht, wäre ich nun gut 100'000 Franken reicher...Bild: watson/oliver wietlisbach

Zuletzt hatte ein original verpacktes «Mega Man»-Videospiel aus dem Jahr 1987, das im Dezember für 75'000 Dollar versteigert worden war, den Rekord gehalten. Die Videospielreihe «Mega Man» rund um einen blauen Kampfroboter stammt ebenfalls aus Japan. (oli/sda/dpa)

So entstanden früher «Super Mario»-Levels

1 / 9
So entstanden früher «Super Mario»-Levels
Das erste «Super Mario Bros.» entstand auf Papier.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die neusten Game-Reviews

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
das Otzelot
13.07.2020 10:47registriert April 2016
Ich frage mich immer wer noch originalverpackte Sachen aus dieser Zeit besitzt? Da hat doch niemand an einen Sammlerwert gedacht?
Wann immer ich in den 70er/80er etwas geschenkt bekam, war die Verpackung in einer Nanosekunde geöffnet.
Und das meistens so, dass man sie nicht mehr brauchen konnte.
260
Melden
Zum Kommentar
5
Nach Tod von Trash-Streamer: Das wissen wir über die Streaming-Plattform Kick
Mit dem live im Internet übertragenen Sterben eines 46-Jährigen hat das sogenannte «Trash Streaming» einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mittendrin im Sumpf: die Streaming-Plattform Kick.
Raphaël Grave war während Jahren Schikanen, Gewalt und Demütigungen ausgesetzt – und dies «freiwillig», vor laufender Kamera. Hunderttausende, ja Millionen Internet-User sahen dabei zu. Am vergangenen Montag starb der 46-jährige Franzose während eines Livestreams auf der australischen Streaming-Plattform Kick.
Zur Story