Digital
Review

Nokia Streaming Box 8000 im Test: Box für fast jeden Streamingdienst

Nokias Streaming-Box kostet rund 100 Franken.
Nokias Streaming-Box kostet rund 100 Franken.bild: nokia
Review

Nokias Streaming-Box bringt (fast) jeden Streaming-Dienst auf deinen Fernseher

Neuzugang auf dem Streamingmarkt: Eine kleine schwarze Box der Marke Nokia verwandelt jeden Bildschirm in einen Android TV. Dabei sind es die gut durchdachten Details, mit der sich die Streaming-Box von den Produkten der Platzhirsche Amazon und Google abhebt.
01.02.2021, 18:5001.02.2021, 18:51
Laura Stresing / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Mit dem Amazon Fire TV Stick hat der Online-Riese einen regelrechten Dauer-Bestseller im Sortiment. Der Streamingadapter lässt sich in die HDMI-Buchse jedes beliebigen Bildschirms oder Fernsehers stecken, mit dem WLAN-Netz verbinden – und schon kann der Nutzer Filme, Serien und Live-TV streamen.

Selbst wer schon einen Smart-TV besitzt, kann solche Streaminggadgets gut gebrauchen. Denn oft unterstützen die TV-Betriebssysteme der Hersteller nur eine begrenzte Anzahl an Diensten und Apps. Hier kommt die neue Nokia-Streaming-Box 8000 ins Spiel. Sie basiert auf Android und bietet, mit einer prominenten Ausnahme, Zugriff auf alle erdenklichen Streaming-Dienste.

Schick sieht sie aus, aber ist die kleine Streaming-Box auch gut?

Bild
bild: nokia

Pro und Kontra Nokia Streaming Box

+ Komfortable Bedienung
+ 4K-Auflösung
+ Sehr grosse App-Auswahl
+ Chromecast-Support
+ Anschlussvielfalt
+ Weitere Geräte via Bluetooth koppelbar
+ Design
- AppleTV+ fehlt
- es gibt günstigere Alternativen​

Seit dem vergangenen Herbst gibt es eine weitere Alternative auf dem Markt: Die Nokia Streaming-Box 8000 von der Firma StreamView aus Österreich ist etwas grösser als eine Tafel Ritter-Sport-Schokolade und kommt anders als der Fire TV Stick mit einer sehr vertraut aussehenden Fernbedienung. Doch schon die Google-Assistant-Taste und die winzigen Mikrofonlöcher an der Spitze verraten die smarten Funktionen, die damit aufgerufen werden können.

Die Streaming-Box läuft nämlich mit dem Google-System Android 10. Auch Chromecast ist integriert. So können Nutzer ihren Fernseher oder Bildschirm mit ihrem Google-Home-Konto verknüpfen, per Sprachbefehl steuern und Inhalte von ihrem Handy oder Tablet streamen. Der Schnellzugriff auf die Streamingdienste Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ ist schon eingerichtet. Auf der Fernbedienung sind zudem zwei Tasten für Google Play und YouTube reserviert.

Die kleine Box ist rund 11 mal 11 cm breit und 2,4 cm hoch.
Die kleine Box ist rund 11 mal 11 cm breit und 2,4 cm hoch.bild: nokia

4K-Auflösung und riesige App-Auswahl

Über den App-Store können Nutzer weitere Apps installieren und sich so zum Beispiel Nachrichtensender aus aller Welt, Sendermediatheken oder auch Live-TV via Zattoo und ähnlichen Anbietern in 4K-Qualität auf den Bildschirm holen. Leider fehlt Apple TV+ in der Auswahl an mehr als 7'000 Apps – als Nutzer würde man sich an solchen Punkten wünschen, dass sich die Erzrivalen im Tech-Bereich mehr zusammenraufen würden.

Die Benutzeroberfläche mit Android.
Die Benutzeroberfläche mit Android.bild: nokia

Die Einrichtung erfordert Geduld

Ein weiterer Nachteil eines zunehmend zerfaserten Streamingmarktes: Die Einrichtung einer Streaming-Box ist leider nicht damit erledigt, zwei Kabel anzuschliessen. Zunächst muss die Streaming-Box mit dem komplexen Universum des eigenen Google-Kontos verknüpft werden. Ist das erledigt, folgt das Installieren und Einrichten der verschiedenen Streaming-Apps. Seine Accounts mit langen Buchstaben- und Zahlenkombinationen abzusichern, ist ja an sich eine gute Idee – bis man nur noch einen Cursor auf der Fernbedienung zur Verfügung hat, um sich bei den verschiedenen Diensten anzumelden. Dann wird es zu einer ziemlich nervtötenden und langwierigen Angelegenheit.

Doch auch das ist kein Problem, das man der Streaming-Box anlasten kann – so läuft es schliesslich auch bei den anderen Herstellern. Das Gerät an sich macht sogar einiges richtig. Es sieht schick und unauffällig aus und ist für jeden Einsatz ausgestattet.

Die Anschlussvielfalt hebt die Box von reinen Streaming-Sticks von Amazon und Google ab.
Die Anschlussvielfalt hebt die Box von reinen Streaming-Sticks von Amazon und Google ab.bild: nokia

Nebst dem HDMI-Port gibt es eine Buchse für ein LAN-Kabel sowie zwei verschiedene USB-Anschlüsse (USB-C und USB-A) für weitere Geräte wie beispielsweise eine externe Festplatte. Für die Tonausgabe steht ein analoger AV-Ausgang sowie ein optischer Audio-Anschluss (z.B. für eine Soundbar) zur Verfügung.

Komfortable Bedienung

Ausserdem lassen sich Geräte wie Gaming-Controller und Tastaturen via Bluetooth-Verbindung hinzufügen. Theoretisch sollte das auch mit Lautsprechern und Soundbars funktionieren. Erfahrungsgemäss leidet darunter aber die Synchronität – Bild und Ton erscheinen dann leicht zeitversetzt.

Die Fernbedienung kommt mit Schnellzugriff-Tasten für die bekanntesten Streaming-Dienste wie Netflix.
Die Fernbedienung kommt mit Schnellzugriff-Tasten für die bekanntesten Streaming-Dienste wie Netflix.bild: nokia

Die batteriebetriebene Bluetooth-Fernbedienung hat eine Hintergrund-Tastaturbeleuchtung, was sich im Dunkeln als äusserst hilfreich erweist. Insgesamt liess sich das Gerät in unserem Test-Setup deutlich angenehmer bedienen als ein Fire TV Stick. Auch Verbindungsprobleme oder Tonaussetzer traten seltener auf. An der App-Auswahl gibt es abgesehen vom fehlenden Apple-Streamingdienst wenig zu meckern. Nur die Suche irritiert, denn statt den Nutzer direkt zum gesuchten Titel im Streamingangebot zu geleiten, zeigt das Android-System nur die Google-Suchergebnisse an.

Ein kleine nette Alternative

Mit 99 Euro (umgerechnet 107 Franken) ist die Nokia Streaming-Box 8000 etwas teurer als vergleichbare Streamingadapter von Amazon oder Google. Inhaltlich bietet sie gegenüber einem Chromecast keine Vorteile. Doch Design, Anschlussvielfalt und Komfort könnten den ein oder anderen Nutzer überzeugen.

Den Platzhirschen wird die Firma StreamView, die die Nokia-Box herstellt, keine ernsthafte Konkurrenz machen können. Doch vor allem für Nutzer, die an das Android-Betriebssystem und Google-Home-Anwendungen gewöhnt sind, bietet sich hier eine nette kleine Alternative.

Technische Daten:

  • Masse: 112 auf 112 auf 24 mm
  • Gewicht: 0,25 kg
  • Bildschirmauflösung: 4K Ultra HD
  • Audio-Dekodierung: Dolby Digital Plus
  • SDRAM: 2 GB
  • Flash-Speicher: 8 GB​
  • Ports: HDMI, USB-A 3.0, Digital Audio (optisch), AV (3,5 mm), USB-C, Ethernet LAN, DC IN
  • Wi-Fi: IEEE 802.11b/g/n, 2.4 GHz, IEEE 802.11a/n/ac, 5 GHz
  • Bluetooth: 4.2
  • Diverses: Chromecast built-in, USB multimedia
  • Betriebssystem: Android 10
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
1 / 19
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
Nein, das ist nicht der Netflix-Chef ...
quelle: ap/netflix / daniel daza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Von wegen Netflix & Chill! So sieht es in Wirklichkeit aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sonico
01.02.2021 19:10registriert März 2016
Dass es keine Apple TV+ App gibt, das liegt wohl eher an Apple als an Nokia oder Google...
Das also als Negativpunkt anzuführen zeigt schon etwas von Fanboyismus.
21419
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chaose
01.02.2021 21:34registriert Januar 2014
Fehlendes Apple TV+ als Negativpunkt?! Kann man machen...
916
Melden
Zum Kommentar
avatar
papaG
01.02.2021 19:40registriert Februar 2019
Nvidia Shield kann ich als Alternative auch sehr empfehlen.
282
Melden
Zum Kommentar
37
BMWs Aufholjagd in China: Das sagen Experten zur Elektroauto-Offensive
Der deutsche Autokonzern BMW startet mit der «Neuen Klasse» eine technologische Offensive. Doch kann das in China reichen? Ein Schweizer Mobilitätsexperte und der deutsche Autopapst ordnen ein.
Mit der «Neuen Klasse», einer technischen Plattform für kommende E-Modelle, will BMW den Einstieg in eine neue Ära der Elektromobilität schaffen – und dabei vor allem im grössten Automarkt der Welt verlorenen Boden gutmachen. Konzernchef Oliver Zipse zeigt sich überzeugt: «Ich bin überzeugt davon, dass wir mit der Neuen Klasse in China wieder wachsen werden.»
Zur Story