Digital
Schweiz

Geo-Quiz DearZurich.com: Kennst du Zürich wirklich?

Animiertes GIFGIF abspielen
Wo befinden wir uns hier?gif: watson / quelle: dearzurich.com

Kennst du Zürich wirklich? Wer weniger als 8 Orte erkennt, muss nach Winti ziehen 😉

Das Geo-Quiz DearZurich.com vermittelt das Gefühl einer spontanen Erkundungstour in der eigenen Stadt – und vermutlich musst auch du lernen, dass du Zürich doch nicht wie deine Westentasche kennst.
08.11.2017, 11:3809.11.2017, 05:01

Dieses kleine Geografie-Quiz ist so simpel wie süchtig machend: Die Webseite DearZurich.com zeigt dem geneigten Besucher einen zufällig ausgewählten Standort in Zürich aus der Vogelperspektive und du musst den gesuchten Ort erraten.

Wer nicht weiter weiss, kann sich die Lösung anzeigen lassen oder per Klick auf den Zufallsgenerator zum nächsten Bild wechseln. Der Clou dabei: Im Gegensatz zu anderen Geo-Quiz wird nicht einfach ein statisches Bild von Google Maps angezeigt, sondern ein kurzes Video in Schleife abgespielt. So entsteht der Eindruck eines Livestreams aus der Vogelperspektive.

Animiertes GIFGIF abspielen
Per Klick auf den Zufallsgenerator in der Mitte wechselt man zum nächsten Ort. Am unteren Bildrand lässt sich die Lösung anzeigen.gif: watson / quelle: dearzurich.com

DearZurich.com vermittelt dem Besucher das Gefühl einer spontanen Erkundungstour, wo man nie genau weiss, welche Überraschungen der nächste Klick mit sich bringt.

Wir haben im Folgenden elf zufällige Standorte in Zürich ausgewählt. Wer weniger als acht davon erkennt, muss nach Winti ziehen! 

Zürich von oben – weisst du, wo wir sind?

1. Okay, das kennen sogar Basler! ;)

first image
second image
twister icon

2. Zum Aufwärmen nochmals ein bekanntes Sujet, das sogar Berner erkennen

first image
second image
twister icon

3. Diesen Platz erkennt jedes Migros-Kind (gleich wird es etwas schwieriger)

first image
second image
twister icon

4. Offenbar eine Szenerie am See, nur wo?

first image
second image
twister icon

5. Ein Mü schwieriger: Wir dislozieren vom See an einen Fluss

first image
second image
twister icon

6. Dieses gemütliche Plätzchen erkennt jeder Student

first image
second image
twister icon

7. Ein legendärer Platz im Kreis 4

first image
second image
twister icon

8. Ein Stadtkreis weiter befindet sich dieser Platz

first image
second image
twister icon

9. Nein, das ist nicht die Masoala-Halle

first image
second image
twister icon

10. Sozusagen eine Badi für Schriftsteller

first image
second image
twister icon

11. Hippe Wasserratten wissen, wo wir sind

first image
second image
twister icon
«Ich fordere alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zürich heraus: Wie viele Standorte erkennen Sie?»

DearZurich.com ist mehr als ein Geo-Quiz. Es ist auch mehr als eine Hommage an die Limmatstadt. Dies wird dem Besucher bereits beim Aufrufen der Webseite bewusst. In grossen Lettern ist zu lesen:

«Wir lieben es, unbekannte Orte zu entdecken. Doch jede Flugreise, die wir unternehmen, zerstört genau das, was wir bewundern – unsere Erde. Dabei gibt es so viel in unserer Nähe, das wir noch entdecken könnten, oder? Ich fordere alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zürich heraus: Wie viele Standorte erkennen Sie?»

Hinter DearZurich.com stehen die Jungs von der Zürcher Digitalagentur Y7K, welche die Seite konzipierte und programmierte. «Wir alle fliegen viel zu viel. Ist das wirklich nötig?», sagt Joris Noordermeer. Er hofft, dass die Webseite für einige Menschen ein Anreiz ist, ihre eigene Stadt neu zu entdecken.

«Die Aufnahmen wurden hauptsächlich per Drohne gemacht», sagt Noordermeer. Mit Filmaufnahmen, Musik und Typografie waren insgesamt rund zehn Personen an der Produktion beteiligt. 

«Die erste Version des Geo-Quiz ging im letzten Jahr online, die Produktion dauerte etwa sechs Wochen», sagt Noordermeer. Nun wurde das Geo-Quiz mit zahlreichen neuen Luftaufnahmen ergänzt. Ein Besuch lohnt sich also auch für all jene, welche die Webseite bereits kennen.

Natürlich ist auch Züri völlig überschätzt

Und jetzt husch noch hier vorbeischauen:

Das Verkehrschaos in Zürich 1932

Video: watson

Diese Fotos zeigen: Schon unsere Grosseltern feierten am Züri Fäscht wie wild (aber mit Stil)

1 / 52
Diese Fotos zeigen: Schon unsere Grosseltern feierten am Züri Fäscht wie wild (aber mit Stil)
Die Geburtsstunde: 1951 strömten Tausende Besucher in die Limmatstadt und feierten anlässlich der 600-Jahr-Feier des Kantons Zürich das erste Züri Fäscht. «Seit Zürich besteht, hat es über seine Strassen, Plätze und Brücken keine so ungeheuren Menschenmassen gesehen», heisst es im Erinnerungsbuch «Fest des Volkes», das nach dem Anlass veröffentlicht wurde. Hier ein Blick Richtung Bellevueplatz. (Bild: ricardo/printscreen) ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jules_rules
08.11.2017 11:49registriert Januar 2014
winti ist eh besser :D
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
MARC AUREL
08.11.2017 12:16registriert Dezember 2014
Winti ist eh besser als Zürich!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ruffy Uzumaki
08.11.2017 12:34registriert Juni 2016
Ich bin Winterthurer und hab nur das Stadion erkannt..Ich bin sehr froh, dass ich in Winti bleiben kann xD
00
Melden
Zum Kommentar
31
«Battlefield 6» im Test: Multiplayer begeistert, aber ein Punkt enttäuscht
«Battlefield 6» tritt an, das verlorene Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen. Während der Mehrspielermodus begeistert, stösst die Einzelspieler-Kampagne an Grenzen.
Die «Battlefield»-Reihe galt lange Zeit als der Hauptkonkurrent des Action-Blockbusters «Call of Duty». Doch irgendwann ging das Momentum verloren, unter anderem aufgrund von anhaltenden technischen Problemen des essenziellen Online-Modus sowie einer verfehlten Kommunikationspolitik des Herstellers. Vier Jahre nach «Battlefield 2042» erscheint nun «Battlefield 6» und soll das Vertrauen der Gamer zurückgewinnen. t-online.de hat das Spiel vorab getestet.
Zur Story