Digital
Swisscom

Bei diesen Schweizer Internet-Providern läuft Netflix am besten?

Netflix ist fast in allen Ländern verfügbar. Schweizer Internet-Provider stellen weltweit am meisten Bandbreite für den Streaming-Dienst zur Verfügung.
Netflix ist fast in allen Ländern verfügbar. Schweizer Internet-Provider stellen weltweit am meisten Bandbreite für den Streaming-Dienst zur Verfügung.

Wir sind Netflix-Weltmeister! Bei diesen Schweizer Providern läuft's am besten

Falls du denkst, dein Netflix stockt zu oft: In keinem anderen Land erhalten Serien-Fans zu Stosszeiten ein besseres Streaming-Erlebnis. Aber nicht alle Schweizer Provider machen ihren Job gleich gut.
08.05.2017, 11:1009.05.2017, 11:30

Die Schweizer Internet-Anbieter machen im weltweiten Vergleich einen glänzenden Job, zumindest wenn es um Netflix geht. Nirgendwo sonst stellen die Internet-Provider in den kritischen Stosszeiten am Abend mehr Bandbreite für das Streamen von Netflix-Serien zur Verfügung. 

Im März 2017 lag die Schweiz im Geschwindigkeitsindex von Netflix unangefochten auf Platz 1, vor Belgien, Holland und Luxemburg.

Schweizer können im Durchschnitt mit 4,28 Megabits pro Sekunde (Mbit/s) Netflix-Serien streamen, in Deutschland stellen die Provider im Schnitt 3,83 Mbit/s und in den USA 3,64 Mbit/s zur Verfügung. Die Top 10 sieht wie folgt aus:

  1. Schweiz - 4.28 Mbit/s
  2. Belgien - 4.09 Mbit/s
  3. Niederlande - 4.07 Mbit/s
  4. Luxemburg - 3.95 Mbit/s
  5. Schweden - 3.88 Mbit/s
  6. Norwegen - 3.87 Mbit/s
  7. Österreich - 3.85 Mbit/s
  8. Dänemark - 3.85 Mbit/s
  9. Deutschland - 3.83 Mbit/s
  10. Singapur - 3.78 Mbit/s

Nicht tauschen möchten wir mit den Serienfans in Venezuela: Die dortigen Internetanbieter stellen im Durchschnitt gerade mal 1.12 Mbit/s für Netflix zur Verfügung.

Schweizer Internet-Provider stellen am meisten Bandbreite für Netflix zur Verfügung

Durchschnittliche Bandbreite von September 2016 bis März 2017. Von oben nach unten: Schweiz, Belgien, Deutschland, USA, Italien und Japan.
Durchschnittliche Bandbreite von September 2016 bis März 2017. Von oben nach unten: Schweiz, Belgien, Deutschland, USA, Italien und Japan.quelle: netflix

Es ist kein Geheimnis: Netflix und YouTube gehören zu den grössten Internet-Traffic-Verursachern auf dem Planeten Erde. Gab es 2012 erst knapp 30 Millionen Netflix-Abonnenten, hat der der Streaming-Dienst heute rund 100 Millionen zahlende Kunden in 190 Ländern. Da ein Abo oft von mehreren Menschen genutzt wird, liegt die Zahl der aktiven Nutzer weit jenseits der 100 Millionen. Kommt hinzu, dass immer mehr Serien in 4K gestreamt werden. Die Internet-Provider müssen die Datenübertragungs-Kapazität für Netflix daher auch künftig massiv ausbauen, soll es zu Stosszeiten nicht zu Engpässen kommen.

Anzahl-Streaming-Abonnenten von Netflix weltweit (in Millionen)

Das Abonnenten-Wachstum von 2012 bis 2017: Von 26,5 auf 100 Millionen Nutzer in fünf Jahren.
Das Abonnenten-Wachstum von 2012 bis 2017: Von 26,5 auf 100 Millionen Nutzer in fünf Jahren.bild: statista

Zu Spitzenzeiten am Abend, wenn Millionen Serien-Fans vor dem Fernseher sitzen, ist es für Swisscom, UPC, Sunrise und alle anderen Internet-Provider eine tägliche Herausforderung, den Datenverkehr zu steuern, ohne das Internet zu zerstören. Einige Provider machen dabei einen besseren Job als andere. Und wir alle wissen, was passiert, wenn der eigene Provider Mist baut.

Bild
bild: ncsoft

Netflix komprimiert alle Videos, die durchs Netz geschleust werden, aber es liegt zu grossen Teilen in der Hand des Internet-Anbieters, ob das Serienvergnügen ohne Ruckeln und Nachladen über die Mattscheibe flimmert. Swisscom und Co. entscheiden, wie viel Bandbreite sie für Netflix zur Verfügung stellen.

Netflix wiederum misst, wie viel Datenübertragungs-Kapazität (Bandbreite) die Provider für das Streamen der Serien zur Verfügung stellen und veröffentlicht diese Informationen im Internet. Der Streaming-Gigant übt so subtil Druck auf die Provider aus, auch zu Stosszeiten den Datenverkehr von Netflix nicht zu sehr zu drosseln.

Durchschnittliche Geschwindigkeit, die Schweizer Provider zu Stosszeiten für Netflix zur Verfügung stellen

Wichtig: Der Geschwindigkeitsindex von Netflix misst nur die Leistung der Internetanbieter zu Stosszeiten für das Streamen von Netflix-Serien. Er ist kein Mass für die Gesamtleistung des Internetanbie ...
Wichtig: Der Geschwindigkeitsindex von Netflix misst nur die Leistung der Internetanbieter zu Stosszeiten für das Streamen von Netflix-Serien. Er ist kein Mass für die Gesamtleistung des Internetanbieters.grafik: netflix

So schnell läuft Netflix bei Schweizer Providern (September 2016 bis März 2017)

Von oben nach unten: ImproWare, Quickline, UPC Cablecom, Swisscom, Sunrise und Netplus.
Von oben nach unten: ImproWare, Quickline, UPC Cablecom, Swisscom, Sunrise und Netplus.grafik: netflix

Kleinere Provider wie Impro Ware und Quickline haben zwar noch die Nase vorn, aber auch die Branchenschwergewichte Swisscom, UPC und Sunrise haben ihre Kapazitäten für Netflix seit Ende 2016 nochmals deutlich ausgebaut. 

Was passiert, wenn Internet-Provider Netflix mutmasslich ausbremsen, mussten Swisscom-Kunden vor einem Jahr auf die harte Tour erleben: Im März 2016 beklagten sich viele Netflix-Nutzer mit einem Swisscom-Abo über Streaming-Probleme. Swisscom sah sich mit dem Vorwurf konfrontiert, man bremse Netflix bewusst aus.

Hintergrund des sogenannten Netflixgate bei Swisscom war eine Kraftprobe zwischen dem weltgrössten Streaming-Anbieter und dem grössten Schweizer Internet-Provider. Netflix und Swisscom waren sich offenbar uneins, ob und wie viel Geld der Streaming-Anbieter dem Provider für die Übertragung der gewaltigen Datenmengen bezahlen muss. Der Zwist wurde schlussendlich auf dem Buckel der Konsumenten ausgetragen, da es um viel Geld geht.

Im Streit mit Netflix knickte Swisscom schliesslich ein und lässt seitdem zu, dass Netflix seine Inhalte direkt ins Swisscom-Netzwerk einspeisen darf. Dies bedeutet für Swisscom einen Machtverlust gegenüber Inhalte-Anbietern wie Netflix, Amazon, Zattoo etc., die Kunden hingegen profitieren von Streaming ohne Buffering.

In der Branche wird gemunkelt, dass Swisscom seit Kurzem gar sogenannte Cache-Server für Netflix betreibt, also Netflix-Serien in den eigenen Rechenzentren zwischenspeichert, um Störungen weiter zu reduzieren. Dies ist nur ein weiteres Indiz dafür, wie mächtig Netflix inzwischen geworden ist und wie wichtig der ungetrübte Serien-Genuss den Kunden von Swisscom und anderen Providern ist.

Die Schweiz ist Netflix-Weltmeister, weil es sich Swisscom, UPC, Sunrise und Co. gar nicht mehr leisten können, den in der Schweiz mit Abstand beliebtesten Streaming-Anbieter auszubremsen. Sie würden damit nur die eigenen Kunden vergraulen und riskieren, dass diese zu einem Provider abwandern, der Netflix störungsfrei durch das Netz schleust.

Das Fazit: Wenn deine Netflix-Serie doch mal wieder ruckelt, denk daran: Es liegt zu 99 Prozent nicht an Netflix, sondern am Internet-Provider deiner Wahl. Und in allen anderen Ländern sind die Probleme definitiv grösser.

Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
126
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
51
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
48
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
watsoff
08.05.2017 15:19registriert Januar 2014
Ja, es stimmt. Mit den Nutzern in Venezuela möchte man nicht tauschen. Aber nicht wegen Netflix.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kuunib
08.05.2017 12:48registriert März 2016
Ja aber dafür hat die Schweiz die kleinste Auswahl der Welt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
reaper54
08.05.2017 12:10registriert März 2015
Naja das mit dem Internetprovider deiner Wahl stimmt nur Halb. Netflix hat einen grossen Anteil "Mitschuld" schliesslich zaubert sich der Inhalt nicht einfach in die Schweiz sondern wird von aussen in die Schweiz gespeist. Das Netflixgate hatte auch mehr mit dem Deutschen Anbieter zu tun welchen Netflix nutzte respektive Wechselte. Logisch kommt es zu einer Störung wenn solche Datenproduzenten den Anbieter wechseln und keine Schnittstelle für so viel Traffic existiert.
00
Melden
Zum Kommentar
58
«Schick mir ihr Nacktfoto»: Schweizer tauschen im Internet heimlich Bilder ihrer Ehefrauen
Auf Erotik-Kleinanzeigenportalen bieten Schweizer Männer den Austausch von Fotos ihrer Ehefrauen an – ohne deren Wissen. Dies ist hierzulande strafbar.
In der umfangreichen Erotik-Rubrik auf Schweizer Kleinanzeigenportalen häufen sich derzeit auffällige Inserate. Die Verfasser fordern darin Bilder von den Partnerinnen anderer Männer. «Wenn es dich erregt, dass ein Fremder deine Frau anschaut, schick mir ihr Nacktfoto», schreibt ein Nutzer. Ein anderer erklärt:
Zur Story