International
Katalonien

Katalanische Ex-Regierungspartei muss Schmiergelder zurückzahlen

FILE- In this Monday, May 8, 2017 file photo, former Catalan president Artur Mas, left, waves to the crowd next to the then Catalan regional President Carles Puigdemont at the main entrance of the cou ...
Artur Mas (links) und Carles Puigdemont.Bild: AP/AP

Katalanische Ex-Regierungspartei muss Schmiergelder zurückzahlen

15.01.2018, 21:3616.01.2018, 06:26

Die Partei der ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont und Artur Mas ist wegen illegaler Parteienfinanzierung in Barcelona verurteilt worden. Sie muss 6.6 Millionen Euro zurückzahlen.

Laut einer am Montag veröffentlichten Gerichtsentscheidung erhielt die liberal-konservative Partei CDC (Demokratische Konvergenz) mindestens 6.6 Millionen Euro vom Bauunternehmen Ferrovial – «als Gegenleistung für die garantierte Erteilung einer bestimmten Anzahl öffentlicher Aufträge».

epa06280766 Catalan regional President, Carles Puigdemont (L) and former regional president Artur Mas (R) shake hand as they attend the protest called against the imprisonment of Catalan pro-independe ...
Bild: EPA/EFE

Die Provisionen wurden demnach über den Musikpalast in Barcelona weitergeleitet, deren Manager wegen der Zweckentfremdung von 23 Millionen Euro in den Jahren 2000 bis 2009 zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden.

Der Skandal war 2009 bekannt geworden und die seit Jahrzehnten in Katalonien regierende CDC sah sich mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Um ihr Image aufzupolieren, benannte sie sich 2016 in Katalanische Europäische Demokratische Partei (PDeCAT) um. Erst vergangene Woche hat Mas, der von 2010 bis 2016 Regionalpräsident Kataloniens war, den Vorsitz der Partei abgegeben.

Dem Gericht zufolge handelten Ferrovial und CDC eine Provision von vier Prozent aller öffentlichen Aufträge aus, von denen 2,5 Prozent bei der Partei und 1,5 Prozent bei den zwei wichtigsten Managern der Musikinstitution landeten.

Haft für Schatzmeister

Die CDC wurde nicht als juristische Person beschuldigt, muss aber die 6.6 Millionen Euro zurückerstatten. Ihr ehemaliger Schatzmeister Daniel Osacar wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.

Die Gerichtsentscheidung fiel zwei Tage vor der konstituierenden Sitzung des neuen katalanischen Parlaments. Die Befürworter einer Unabhängigkeit Kataloniens hatten bei der vorgezogenen Regionalparlamentswahl am 21. Dezember ihre absolute Mehrheit verteidigt. Puigdemonts Wahlliste wurde innerhalb des Lagers stärkste Kraft, er soll deswegen wieder Regionalpräsident werden.

Bei einer Rückkehr nach Spanien droht ihm aber eine Festnahme – die Justiz ermittelt gegen ihn wegen «Rebellion, Aufruhr und Unterschlagung öffentlicher Mittel». Erwogen wird deswegen, dass Puigdemont sein Regierungsprogramm per Videoschaltung vorträgt oder dass ein Abgeordneter das Programm an seiner Stelle verliest. Die Zentralregierung in Madrid hat bereits angekündigt, in diesem Fall vor das Verfassungsgericht zu ziehen.

Das katalanische Regionalparlament hatte im Oktober nach einem Referendum die Unabhängigkeit der Region im Nordosten Spaniens ausgerufen. Madrid übernahm daraufhin die direkte Kontrolle über die teilautonome Region, setzte die Regionalregierung ab und Neuwahlen an. (bal/sda/afp)

Katalonien in Aufruhr

1 / 20
Katalonien in Aufruhr
Katalanen feierten am Sonntagabend auf dem Placa de Catalunya in Barcelona das '1-O Referendum'.
quelle: epa/efe / santi donaire
Auf Facebook teilenAuf X teilen
(26.03.2018)Katalonien
Carles Puigdemont bleibt vorerst in Haft – «Fluchtgefahr»
Carles Puigdemont bleibt vorerst in Haft – «Fluchtgefahr»
Tausende protestieren in Barcelona gegen Festnahme Puigdemonts – über 50 Verletzte
1
Tausende protestieren in Barcelona gegen Festnahme Puigdemonts – über 50 Verletzte
Vom Nobody zum Schrecken Spaniens – das ist Carles Puigdemont
5
Vom Nobody zum Schrecken Spaniens – das ist Carles Puigdemont
An dänischer Grenze: Deutsche Polizei verhaftet katalanischen Ex-Regierungschef Puigdemont
54
An dänischer Grenze: Deutsche Polizei verhaftet katalanischen Ex-Regierungschef Puigdemont
Carles Puigdemont kommt in die Schweiz 
3
Carles Puigdemont kommt in die Schweiz 
Puigdemont verzichtet auf Amt des Regionalpräsidenten in Katalonien
12
Puigdemont verzichtet auf Amt des Regionalpräsidenten in Katalonien
Haftbefehl gegen geflohene katalanische Separatistin – Schweiz will sie nicht ausliefern
35
Haftbefehl gegen geflohene katalanische Separatistin – Schweiz will sie nicht ausliefern
von Pascal Ritter
Puigdemont will zurück nach Katalonien: «Ich bin der Präsident – und ich werde es bleiben»
9
Puigdemont will zurück nach Katalonien: «Ich bin der Präsident – und ich werde es bleiben»
König Felipe warnt katalanische Abgeordnete vor neuer Konfrontation
18
König Felipe warnt katalanische Abgeordnete vor neuer Konfrontation
Puigdemont bleibt vorerst in Brüssel
5
Puigdemont bleibt vorerst in Brüssel
Belgischer Richter lässt Puigdemont wieder frei – aber unter Auflagen
1
Belgischer Richter lässt Puigdemont wieder frei – aber unter Auflagen
Puigdemonts soll nur zur Wahl antreten dürfen, wenn er nach Spanien zurückkehrt
4
Puigdemonts soll nur zur Wahl antreten dürfen, wenn er nach Spanien zurückkehrt
Razzia der Guardia Civil im Hauptquartier der katalanischen Polizei
2
Razzia der Guardia Civil im Hauptquartier der katalanischen Polizei
Staatsanwaltschaft klagt Puigdemont an – dieser setzt sich nach Belgien ab
49
Staatsanwaltschaft klagt Puigdemont an – dieser setzt sich nach Belgien ab
Warum gerade Belgien? Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten zu Puigdemonts Flucht
8
Warum gerade Belgien? Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten zu Puigdemonts Flucht
«Das ist eine Kriegserklärung!» – spanische Beobachter warnen vor «katalanischem Maidan»
4
«Das ist eine Kriegserklärung!» – spanische Beobachter warnen vor «katalanischem Maidan»
Auf Youtube ist die Propaganda-Schlacht um Katalonien entbrannt
4
Auf Youtube ist die Propaganda-Schlacht um Katalonien entbrannt
von Pascal Ritter, Barcelona
Kein Showdown in Barcelona: Es kehrt Ruhe ein im Epizentrum des Katalonien-Konfliktes
Kein Showdown in Barcelona: Es kehrt Ruhe ein im Epizentrum des Katalonien-Konfliktes
Keine Einigung in Sicht: Kataloniens Behörden wollen Weisungen aus Madrid nicht folgen
Keine Einigung in Sicht: Kataloniens Behörden wollen Weisungen aus Madrid nicht folgen
Ganz Katalonien fragt sich: Was versteht Spanien unter «die notwendigen Mittel ergreifen»?
2
Ganz Katalonien fragt sich: Was versteht Spanien unter «die notwendigen Mittel ergreifen»?
Spanien bereitet Machtübernahme in Katalonien vor – und will im Januar Neuwahlen
15
Spanien bereitet Machtübernahme in Katalonien vor – und will im Januar Neuwahlen
Ruft er die Unabhängigkeit Kataloniens aus, droht Puigdemont Festnahme
5
Ruft er die Unabhängigkeit Kataloniens aus, droht Puigdemont Festnahme
Haftbefehl gegen Separatistenführer entzürnt Katalonien: «Das ist Barbarei!» 
3
Haftbefehl gegen Separatistenführer entzürnt Katalonien: «Das ist Barbarei!» 
Spanien schraubt wegen Katalonien-Krise Wachstumsprognosen herunter
Spanien schraubt wegen Katalonien-Krise Wachstumsprognosen herunter
Streit um Unabhängigkeit: Spanien setzt Katalonien letzte Frist
7
Streit um Unabhängigkeit: Spanien setzt Katalonien letzte Frist
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Gelände der Weltklimakonferenz nach Feuer wieder geöffnet
Nach dem Ausbruch eines Feuers ist das vorübergehend evakuierte Gelände der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém wieder für alle Delegierten geöffnet. Der Hauptkonferenzbereich, in dem die Verhandlungen stattfinden, sei um 20.40 Uhr Ortszeit wiedereröffnet worden, teilten die Veranstalter mit. Zuvor war das Gelände am frühen Nachmittag gesperrt worden, alle Delegierten mussten die Zeltstadt verlassen.
Zur Story