Leben
Bilderwelten

Vogelperspektive: Wunderschöne Bilder auf die Welt mit der Drohne fotografiert

So schön ist die Welt von oben

Bild: public domain
17.06.2017, 08:2817.06.2017, 08:28
richard oppermann
Mehr «Leben»

Im Zeichenunterricht in der Schule mussten wir uns mühsam mit der Vogelperspektive auseinandersetzen. Heute haben wir uns an Bilder aus der Drohnenperspektive gewöhnt. Blicke aus 90 Grad. Direkt von oben. Was für die Verkehrsüberwachung oder die Polizei ganz praktisch ist, kann auch künstlerisch ausgenutzt werden. 

Hier sind 74 wunderschöne, teils bizarr abstrakte Blicke auf unsere Welt. 

1 / 76
So schön ist die Welt von oben
Im Zeichenunterricht in der Schule haben wir uns mühsam mit der Vogelperspektive auseinandergesetzt ...
quelle: public domain / public domain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Video: reuters

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Kult oder befremdlich: Das sind die bekanntesten Werbespots
Sexismus, Geschlechterklischees und Diversität: Die TV-Werbung spiegelt den Zeitgeist wider. Wir blicken zurück auf die allerersten Werbespots – und weitere Kult-Spots der Vergangenheit.
Die Schweiz feiert dieses Jahr 60 Jahre Werbung. Am 1. Februar 1965 flimmerte auf den Sendern DRS, TSR und TSI der allererste Werbeblock über die Bildschirme. Die erste TV-Werbung gab es aber schon viel früher. 1941 wurde in den USA die erste legale Werbung ausgestrahlt – beworben wurde eine Uhr vom ehemals amerikanisch-schweizerischen Uhrenhersteller Bulova Watch. Der Spot kostete das Unternehmen laut der Website Quartz nur neun US-Dollar.
Zur Story