Leben
Fast Food

Michelin Restaurant: Dim Sum im «Tim Wo Han» in NYC

So billig und gut isst du nie wieder Dim Sum: Ein Besuch im Tim Ho Wan in New York

alle Bilder: Jennifer Zimmermann
06.04.2017, 11:5106.04.2017, 15:36

New Yorker sind ruppig und ungeduldig, so das Klischee. Geht es ums Essen, beweisen sie aber eine Engelsgeduld. So auch, als im Dezember letzten Jahres das Dim Sum Restaurant Tim Ho Wan in der East Village eröffnete. Noch Wochen später standen Dutzende bis zu 3.5 Stunden lang Schlange – trotz Minustemperaturen und Schneestürmen.

Was ist Dim Sum?
Dim Sum ist chinesischer Brunch, der seinen Ursprung in Kanton, einer Millionenstadt in Südchina hat und aus vielen kleinen Häppchen besteht. Die kleinen gedämpften,
frittierten oder gebackenen Gerichte erinnern an die spanischen Tapas oder die
orientalischen Mezze, mit dem Unterschied, dass viele davon süsslich sind. Die wörtliche Übersetzung von «Dim Sum» lautet «das Herz berühren». Je nach Interpretation wird das Herz des Essenden erwärmt und/oder der Ausdruck besagt, dass der Koch das Essen mit viel Liebe zubereitet hat. 

Tim Ho Wan ist nicht nur das erste Lokal der Kette auf amerikanischem Grund, sondern machte sich auch einen Namen als das billigste Restaurant mit einem Michelin-Stern: 2010 erhielt ihr Hongkonger Lokal die begehrte Auszeichnung. Seither gibt es weltweit 45 Restaurants – und weitere sollen folgen.

Im Ableger in New York kosten sämtliche Gerichte weniger als 5.50 Franken – na dann, nichts wie los!

«Wir wollen als Experten für traditionelle, kantonesische Dim Sum bekannt sein.»
Mitgründer und Chefkoch Mak Kwai Pui gegenüber Edible Manhattan
Unscheinbar: Hinter dieser Fassade erahnt keiner ein Sternerestaurant.

«Tim Ho Wan» bedeutet «Glück hinzufügen» – und dieses ist mir am Mittwochabend hold. Wir betreten das Restaurant und warten keine zehn Minuten, bis uns ein Tisch zugewiesen wird.

Im Restaurant herrscht Hochbetrieb und das Ambiente erinnert mehr an einen Fast-Food-Diner als an einen Gourmet-Tempel: Das Personal wuselt zwischen den roten Ledersofas und den einfachen Holztischen umher, aus der offenen Küche dringt Lärm und der Geruch von Frittiertem zu uns.

Dim Sum, NYC, Tim Ho Wan, Chinesisch

Wir folgen den Empfehlungen der Kellnerin und bestellen die Klassiker, darunter die Baked BBQ Pork Buns, Congee (Reissuppe) und die Steamed Rice Roll with Minced Beef. In guter Fast-Food-Manier lässt das Essen nicht lange auf sich warten.

Wie es sich für Dim Sum gehört, trinke ich Tee zur Mahlzeit, der in der kantonesischen Tradition namens «yum cha» ursprünglich den Hauptbestandteil des Brunch bildete. Ich entscheide mich für den süssen Chrysanthemen-Tee, der mich im Geschmack an ein türkisches Dampfbad erinnert – und sehr gut schmeckt.

Die Gerichte kommen gestaffelt und schneller, als wir sie essen können. Mein lautstarkes Rätseln über die Zutaten veranlasst unsere Sitznachbarn dazu, uns die Speisen zu erklären – ganz im Stil der hilfreichen Amis. Zuerst zum allseits bekannten Liebling:

Baked BBQ Pork Buns (Gebackenes Brötchen mit Schweinefleisch an Barbecuesauce)

Süss-salzige Versuchung: die viel gerühmten «Buns», auch bekannt als «chinesische Hamburger».

Aussen schön knusprig gebacken, die Füllung saftig und weich. Das Brötchen schmeckt ähnlich wie ein Scone und ist für meinen Geschmack zu süss. Die süss-klebrige Barbecue-Füllung mit Schweinefleisch schafft da keine Abhilfe. Unsere Sitznachbarn Jenny und Colin, beide gebürtige Chinesen, verraten uns, dass ihnen die Brötchen im Hongkonger «Tim Ho Wan» viel besser schmecken. Es geht weiter mit dem nächsten Gang:

Congee with Pork and Preserved Egg (Reissuppe mit Schweinefleisch und fermentiertem Ei)

Dim Sum, NYC, Tim Ho Wan, Chinesisch
Dim Sum, NYC, Tim Ho Wan, Chinesisch

Die Konsistenz der Suppe erinnert an Wackelpudding und Haferflocken zugleich. Geschmacklich kenne ich nichts Vergleichbares: Zuerst bin ich begeistert, nach einigen Löffeln wird mir das Ganze aber zu süss und die gelatineartigen, fauligen Eier ekeln mich ein wenig.

Spannend hingegen ist die Herstellung der «tausendjährigen Eier»: Während mehrerer Monate wird ein rohes Ei, meist ein Entenei, manchmal ein Hühnerei, in einem Brei aus Lehm, Asche, Salz, Kalk und Reishülsen (oder Stroh) eingelegt. Dabei ändern sich Farbe, Konsistenz und Geschmack des Eies: Eine chinesische Delikatesse ist geboren.

Nächster Gang: Sticky Rice in Lotus Leaf (Klebriger Reis in Lotusblatt)

Auch hier sind wir froh um die Hilfe von Jenny und Colin: Dank ihnen lassen wir das Lotusblatt unangetastet und erfahren, dass die Füllung eine Mischung aus Schweine-, Rind- und Hühnerfleisch ist. Dieses Gericht ist mit Abstand mein liebstes und ein salziger Gegenpol zu den vielen süssen Speisen.

Es folgt: Steamed Rice Roll with Minced Beef (Gedämpfte Reisnudelrolle mit gehacktem Rindfleisch)

Einmal mehr ist mir alles ein wenig zu «schwabbelig» in der Konsistenz.

Ein weiterer Dim-Sum-Klassiker und für mich erneut eine Premiere: Reisnudelrollen, die mit Sojasauce gegessen werden. Aussen sind sie glitschig, aber mit Biss; innen ebenso. Geschmacklich top, mit einem Hauch von Thai Basilikum. 

Als nächstes gibt es: Deep Fried Vegetable Spring Roll (Frittierte Gemüse-Frühlingsrolle)

Exklusiv auf dem New Yorker Menu: Frittierte Frühlingsrollen, wie man sie kennt und liebt. Sehen aus wie frittierte Frühlingsrollen, schmecken wie frittierte Frühlingsrollen. Nichts besonderes.

Jenny, meine Sitznachbarin, meint dazu nur:

«Ich würde niemals die Frühlingsrollen bestellen, das ist mir zu amerikanisiert. Wenn, dann bestelle ich sie, wenn ich Vietnamesisch essen gehe.»

Es geht weiter mit: Steamed Pork Dumplings with Shrimp (Gedämpfte Schweinefleisch-Dumplings mit Shrimps, garniert mit Goji-Beeren)

Vor diesem kulinarischen Erlebnis meinte ich ja, dass «Dim Sum» ein Synonym für «Dumplings» sei. Ich bin froh, wurde ich eines besseren belehrt. Dennoch gehören Dumplings wie diese sicherlich zu meinen Favoriten des chinesischen Brunch.

Und nun: Steamed Egg Cake (Gedämpfter Eierkuchen)

Und wieder schlägt der Zucker zu. Viel zu süss ist mir dieser nach Karamell schmeckende Eierkuchen, der aber herrlich luftig ist.

Zum Abschluss: French Toast with Custard («Fotzelschnitte» mit Eiercreme)

Wie ein x-fach frittierter Donut schmeckt dieses herzhafte, aber schwerverdauliche Dessert.

Dieses Dessert ist die zweite New Yorker Exklusivität auf dem Menu. Denn die Chefköche und Gründer von Tim Ho Wan namens Mak Kwai Pui und Leung Fai Keung wissen: «Amerikaner lieben frittiertes Essen!»

Ich liebe es, neue Gerichte auszuprobieren und als gebürtige Amerikanerin liebe ich eigentlich auch alles, was süss ist. Michelin Stern hin oder her, an diese glitschigen, süss-salzigen Häppchen werde ich mich noch gewöhnen müssen. Immerhin ist der Preis von 30 Franken pro Person unschlagbar.

Mehr Essen! Zum Beispiel: Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!

1 / 97
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
Grillierte Meatballs – Bangkok.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Unterirdischer Geheimgang im Kolosseum für Besucher geöffnet
Ein unterirdischer und lange Zeit verborgener Geheimgang im Kolosseum in Rom wird künftig für Besucher des antiken bei Touristen beliebten Amphitheaters zugänglich sein. Der sogenannte Gang des Commodus verband zu Zeiten des Römischen Reiches die Ehrentribüne des Kolosseums, auf der die höchsten Würdenträger Platz nahmen, mit dem Aussenbereich.
Zur Story