Leben
Fit & Food

Kochen in der Waschmachine

Feines Abendessen direkt aus der Waschmaschine

Dank eines israelischen Studenten kann man sein Essen gleichzeitig mit der Dreckwäsche in der Waschmaschine zubereiten. 
22.04.2017, 19:3322.04.2017, 19:33
Mehr «Leben»

Die Erfindung des israelischen Studenten Iftach Gazit passt perfekt in die Zeit des Multitaskings. Dank ihm kann man sein Essen schon in der Waschmaschine zubereiten – man wirft es einfach zusammen mit der dreckigen Wäsche in die Wäschetrommel.

Während die Fertiggerichte in den wasserfesten «Sous La Vie»-Tüten garen, kann man nebenbei Sport treiben oder einkaufen gehen. Ist die Wäsche sauber, ist auch das Essen bereit.

Sous-Vide (Vakuumgaren)
Sous-Vide, nennt man die Methode, in der Lebensmittel bei 58°C und in einer verschlossenen Tüte langsam und schonend garen und dabei saftig bleiben.

Die Idee dahinter ist allerdings nicht als Accessoire für Küchen-Hipster gedacht, sondern entspringt einem sozialen Gedanken: Er habe gehört, dass sich Obdachlose vielfach in Waschsalons aufhalten würden, sagte Gazit. Dort könnten sie selbst einen Waschgang starten oder jemanden fragen, ob er ihre Mahlzeit mitwäscht. 

So toll wie die Idee sind auch die Verpackungen. Sie sind mit einem Waschzettel versehen – so wie man das von seiner Kleidung her kennt.
So toll wie die Idee sind auch die Verpackungen. Sie sind mit einem Waschzettel versehen – so wie man das von seiner Kleidung her kennt.bild: twitter/iftach gazit

Natürlich sind die Gerichte nicht ausschliesslich für Obdachlose gedacht, sondern für alle. Denn man spart viel Zeit und Energie. 

Zurzeit sind die Mahlzeiten lediglich als Prototypen erhältlich. Doch wer weiss, vielleicht liegen sie bei gestressten oder sehr umweltbewussten Leuten schon bald im Trend. 

Was haltet ihr davon? Schreib es uns in die Kommentarspalte!

Mit dem Essen spielt man doch!

1 / 13
Mit dem Essen spielt man doch!
Der Kommentar der Künstlerin zu diesem Werk: «Wenn du lange Zeit an einem verkrüppelten Schaf bastelst und deine Katze versucht, dein Znacht zu essen und nebenbei alles zerkratzt, und dein Freund dir sagt, nichts sei perfekt, das sei ja schliesslich kein Blumenkohl-Wettbewerb, dann gibt es nur eine Lösung: Lege dich neben den Krüppel und lege ein bisschen Gaggi neben ihn.»
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sambeat
22.04.2017 22:16registriert März 2014
Hm. Ich will gar nicht wissen, wie die Mahlzeiten aussehen nach dem Schleudergang...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yelina
22.04.2017 20:29registriert Juli 2014
Ich wasche nur selten mit 60 Grad, lauwarmes Essen ist nicht so meins.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
wartschnell
22.04.2017 20:30registriert Dezember 2016
Wird das Essen nicht kalt durch anschliessenden Spülgänge? 🤔
00
Melden
Zum Kommentar
23
Studie zeigt: Wer zu wenig trinkt, riskiert mehrere Krankheiten
Viele Menschen trinken zu wenig und machen damit Stresssituationen unnötig schwer. Eine neue Studie zeigt, wie eng Wasserhaushalt und Stresshormone zusammenhängen.
Stress im Alltag ist normal. Doch wie stark unser Körper auf Stress reagiert, hängt auch davon ab, ob wir genug trinken. Forscher der Liverpool John Moores University zeigen: Wer weniger als 1,5 Liter Wasser pro Tag trinkt, schüttet in Stresssituationen deutlich mehr Cortisol aus: ein Hormon, das langfristig krank machen kann.
Zur Story