Leben
Flair & Fair

Exorzismus, Drogen und Rastas: David Tesinsky fotografiert das Andere

13 «andere» Bilder und ihre Geschichte dahinter

Bild: david Tesinsky
Der Fotograf David Tesinsky interessiert sich für das «Ungewöhnliche». Hier gewährt er uns einen Einblick in seine Galerie. 
27.08.2017, 11:0528.08.2017, 08:55

«Fotografie ist eine Kur», sagt David Tesinsky sehr überzeugt. Seit zehn Jahren por­t­rä­tie­rt er Subkulturen. Eine Subkultur, sagt Tesinsky, sei eine Gruppe von Menschen, die sich in irgendeiner Form von der Mehrheitsgesellschaft abheben. Die Haltungen, die sie vertreten, Bräuche und Handlungen, die sie praktizieren, können in Anbetracht des Mainstreams kontroverse Diskussionen auslösen. «Das können von Exorzisten über politische Aktivisten bis hin zu ganz normalen Menschen, die in irgendeiner Form vom Schicksal getroffen wurden, alle sein».

Über Facebook-Gruppen und das Internetportal «Couchsurfing» nähert sich der Fotograf aus Tschechien den «speziellen Menschen» an. Mit dem Ziel, ihre Lebensrealität zu begreifen und ihr Anderssein fotografisch einzufangen.

«Denn erst wer Bescheid weiss, kann sich informieren, und erst wer zusieht, kann sich eine Meinung bilden. Fotografie öffnet Augen. Sie ist die Kur, die zur Auseinandersetzung führen kann. Und uns letztlich vielleicht vor der Dummheit bewahrt. Doch dies kann sie nur, wenn sie mit dem Normalen bricht. Klischees sind für mich wertlos.»

Tesinsky wohnt in Prag, von wo die meisten seiner Fotoarbeiten ausgehen.

Für uns hat er 13 Bilder aus seiner Sammlung herausgepickt und die Geschichten hinter den Bildern erzählt. 

Töchter des Islams

Teheran, Iran

Bild
«Mit diesen drei Frauen war ich aus. Wir tranken Alkohol. Das war für sie sehr rebellisch, denn iranischen Frauen ist es verboten mit ausländischen Männern abzuhängen. Dies ist bloss eins der freiheitsberaubenden Alltagsprobleme, von denen mir die ‹Töchter des Islams› berichteten. Sie vertreten die Meinung, dass nicht der Islam Schuld an ihrem Leid hat, sondern die närrische Regierung Irans zur Verantwortung gezogen werden soll.»

Zirkus«leute»

Tschechische Republik

Bild
«Jaromir Joo geht mit seinem Tiger Gassi. Es ist erst Morgen und deshalb reicht die kleine Runde völlig aus. Joo und Tigerdame Tajga sind Zirkusartisten und vertrauen sich blind. Buchstäblich. Denn vor einigen Jahren fiel bei einer ihrer Shows das Licht aus. Joo sass infolgedessen mit Tajga und drei weiteren Tigern im Zirkus fest. Obwohl in der Dunkelheit normalerweise die Instinkte eines Tieres automatisch wieder einsetzen, griffen ihn seine Bühnenpartner nicht an. Sie sind wirklich sowas wie seine Haustiere.»

Zum Ende geküsst

Prag, Tschechische Republik

Bild
«Thomas' Muskeln sterben langsam ab. Er sitzt im Rollstuhl. In ein paar Jahren wird er sterben. Trotzdem hat er noch Sex.»

Trumps Sieg in der Diaspora

Prag, Tschechische Republik

Bild
«Ich verfolgte die Wahlnacht über zwölf Stunden hinweg in Lokalen, in denen sich US-Bürgerinnen und -Bürger, die in Prag leben, versammelten. Als man den Sieg Trumps nicht mehr leugnen konnte, brach kollektive Enttäuschung aus.»

«Let's burn him»

Chicago, USA

Bild
«Ein paar Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA freundete ich mich mit Chicagos Rapper-Szene an. Ich war fast der einzige Weisse bei einem Event, zu dem sie mich eingeladen haben. Das Gespräch kam auf Trump. Und der symbolische Akt, der darauf folgte, beschreibt die politische Haltung gegenüber dem Republikaner wohl am besten.»

Don't cut off your dreads, let it go rastaman

Port Antonio, Jamaica 

Bild
«In der Nähe von Port Antonio in Jamaica traf ich einen alteingesessenen Rastafari. Seine Frisur habe etwas mit Religion zu tun, erklärte er mir. Echte Rastafaris schneiden ihre Dreadlocks nicht ab, niemals. Nach dem Gespräch zeigte er mir seine persönliche Hanf-Plantage. Auch sie gehört zu seiner Religion. »

Mentalitätsklüfte an der LGBT-Pride

Prag, Tschechische Republik

Bild
«An der LGBT-Pride wird dem Queer-Sein gefrönt. Den Kontrast mit den vorbeilaufenden Musliminnen fand ich bei dieser Aufnahme extrem spannend.»

Exorzismus-Spektakel

Addis Ababa, Äthiopien 

Bild
«Jedes Wochenende tritt in Addis Ababa, der Hauptstadt von Äthiopien, ein Priester vor eine gewaltige Menschenmenge. Mutmassliche Opfer von schwarzer Magie glauben an seine Hilfe. Sie bezahlen ihm Summen bis zu 100 US-Dollar für seine Exorzismus-Rituale. Das entsprich ungefähr der Hälfte ihres monatlichen Einkommens.»

Auf Droge

Prag, Tschechische Republik

Bild
«Bist du auf Meth, bist du ständig auf der Suche. Nach Dingen, die du niemals finden wirst. Oft weisst du gar nicht genau, was es ist, das du so dringend haben willst.»
Crystal-Meth-Konsument aus Prag
«Die Rathausuhr ist die grösste Touristen-Attraktion in meiner Heimatstadt. Sie ist aber auch Treffpunkt aller Stadt-Junkies. Acht Monate lang habe ich mich in der Gegend herumgetrieben, wo herausgeputzte Touri-Attraktionen und Randständige aufeinandertreffen. Dabei ist die Serie All along the Watchtower entstanden.»

Sprechgesang als Lifestyle

Detroit, USA

Bild
«Rap ist Ausdruck, Rap ist Therapie, Rap ist Lifestyle, Rap ist Religion. Das sind die Erkenntnisse aus meiner Reise durch die USA, während der ich mich ausschliesslich in den verschiedenen Rap-Kulturen der Staaten bewegt habe. Auch hier ist Marihuana ein zentraler Lebensmittelpunkt.»

Aussteiger

Tschechische Republik

Bild
«Anderssein geht auch ohne Drogen. Das hat mir Mira Ahimsa gezeigt. Seit zehn Jahren lebt er ohne Geld, ohne Drogen, Zigaretten, Alkohol, Kaffee. Er macht nie Feuer, heizt nichts auf und bezieht sein Essen und seine Kleidung nur aus Abfallcontainern: Ein Leben ohne ökologischen Fussabdruck.»

Clowns aus der Hölle

Prag, Tschechische Republik

Bild
«Am Rande Prags steht ein Haus, in dem der Teufel wohnt. Junggesellen und Familienväter treffen sich hier, um satanistische und Hoodoo-Rituale durchzuführen. Sie huldigen unter anderem dem Harlekin, der eine Clown-artige Erscheinung des Todes ist. Nach den Ritualen schminken sie sich ab, steigen in ihre PKWs und fahren zu ihren Familien heim.»

Der Krieg ist nicht zu Ende

Ukraine

Bild
«In der Ukraine traf ich mich mit Soldaten, die nach Hause in den Urlaub fuhren. Nur einer konnte sich daran erinnern, wie viele Russen er vor den Ferien getötet hatte. Die andern hofften bloss, dass es viele waren.»
Über den Fotografen
David Tesinsky fing ein Fotografie-Studium in Prag an. Beendet hat er es allerdings nie; in der Schule war er nur, um zu schlafen. Seine zwei grossen Lieben waren schon immer Skateboarden und Punk. Mit 20 brach der heute 27-Jährige sein Studium dann endgültig ab – um die Welt zu bereisen und andere Menschen in Subkulturen zu por­t­rä­tie­ren. 

Alle Bilder wurden uns vom Künstler zur Verfügung gestellt. Mehr von ihm findest du auf Facebook.
Bild
bild: zvg

Mehr Bilder aus der Welt: Das sind die 27 besten Pressebilder des letzten Jahres

1 / 28
World Press Foto 16
Ein Sturm in Front des Bondi Beach in Sydney. Das Bild des Fotografen Rohan Kelly gewann den 1. Preis in der Kategorie «Natur».
quelle: ap/world press photo / rohan kelly
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr schöner Bildstoff findest du hier:

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sageits
27.08.2017 14:25registriert August 2016
Eine Fotografie, einige Sätze und die Reise beginnt.
Danke 💫
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
JaneSodaBorderless
27.08.2017 13:22registriert Februar 2016
Danke für den spannenden Artikel - ein toller Fotografe!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
öpfeli
28.08.2017 00:18registriert April 2014
Dieser Artikel hätte noch ewig lang sein dürfen. Spannende Bilder & Geschichten!
00
Melden
Zum Kommentar
5
So lange musst du im Vergleich zum Rest der Welt für dein Netflix-Abo arbeiten
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Netflix kein grosser Kostenpunkt. In anderen Ländern sieht das komplett anders aus – obwohl da das Abo günstiger ist.
Über 300 Millionen Menschen haben aktuell ein Netflix-Abo, nicht alle zahlen gleich viel. Nicht nur berappt der Streamingdienst-Anbieter die Abos in jedem Land anders, je nach Lohn müssen andere viel länger für ihr Abo arbeiten als andere.
Zur Story