Manchmal passiert es schneller, als man gucken kann: Kaum hat man Brot gekauft, ist es schon hart und ungeniessbar. Doch das ist noch lange kein Grund, es einfach wegzuwerfen. Wir haben sieben Ideen, wie du hartes Brot ganz einfach verwerten kannst.
French Toast
bild: shutterstock
Zutaten fĂŒr vier Personen
8 Scheiben hartes Brot
3 Eier
3 EL Zucker
1 TL Zimt
200ml Milch
Zubereitung
Eier, Zucker, Zimt und Milch mischen.
Brot portionsweise in der Eimischung wenden.
Etwas Butter in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen und die Brotscheiben beidseitig goldbraun backen.
Caesar Salat
bild: shutterstock
Zutaten fĂŒr vier Personen
4 Scheiben hartes Brot
1 Lattich
1 Knoblauchzehe
1 TL Senf
2 EL Zitronensaft
1 Eigelb
100ml Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
Parmesan
Zubereitung
Brot in WĂŒrfel schneiden.
Salat in mundgerechte StĂŒcke schneiden.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die BrotwĂŒrfel darin goldbraun braten.
Knoblauch schÀlen und fein hacken.
Knoblauch, Senf, Zitronensaft und Eigelb in einen hohen Messbecher geben und solange mixen, bis eine cremige Sauce entsteht.
Nach und nach das Ăl dazugiessen und mit Salz und Pfeffer wĂŒrzen.
Salat auf Teller verteilen, etwas Dressing darĂŒber verteilen und mit Parmesan und CroĂ»tons garnieren.
Raclette-Schnitten
bild: shutterstock
Zutaten fĂŒr zwei Personen
4 Scheiben hartes Brot
4 EL Weisswein
2 Zwiebeln
4 Scheiben RaclettekÀse
Paprika
Zubereitung
Brotscheiben mit Weisswein betrÀufeln.
Zwiebeln schÀlen und in Streifen schneiden.
KĂ€se und Zwiebeln darauf legen und mit Paprika bestreuen.
Raclette-Schnitten bei 200 Grad fĂŒr circa zehn Minuten backen.
Panzanella
bild: shutterstock
Zutaten fĂŒr vier Personen
250g hartes Brot
800g Cherrytomaten
2 Zwiebeln
1 Bund Basilikum
5 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Brot in WĂŒrfel schneiden und mit etwas Ăl betrĂ€ufeln.
Tomaten halbieren.
Zwiebeln fein wĂŒrfeln.
BasilikumblÀtter grob hacken.
Alles miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer wĂŒrzen.
Alle Zutaten zu den Tomaten geben und vorsichtig mischen.
Salat wĂŒrzen und circa 20 Minuten ziehen lassen, damit das Brot die TomatenflĂŒssigkeit aufnehmen kann.
KĂ€se-Brot-Suppe
bild: shutterstock
Zutaten fĂŒr
8 harte Brotscheiben
1 Zwiebel
1l Fleisch- oder GemĂŒsebouillon
200g HalbhartkÀse, gerieben
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Brotscheiben mit etwas Butter in der Pfanne rösten. Kurz beiseite legen.
Zwiebel fein hacken und glasig dĂŒnsten.
Brotscheiben wieder dazugeben und mit der Bouillon ablöschen. Einige Minuten köcheln lassen.
Masse fein pĂŒrieren und wieder aufkochen.
Nach und nach den geriebenen KĂ€se dazustreuen, dabei stĂ€ndig rĂŒhren.
Zum Schluss die Suppe ordentlich mit Salz und Pfeffer wĂŒrzen.
Bruschetta mit Mozzarella und Tomaten
bild: shutterstock
Zutaten fĂŒr eine Person
4 harte Brotscheiben
600g BĂŒffelmozzarella
350g Cherrytomaten
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Brotscheiben mit ein wenig Olivenöl betrÀufeln.
Knoblauchzehe schÀlen und fein hacken.
Mozzarella in Streifen und Tomaten in kleine StĂŒcke schneiden.
Alles auf die Brotscheiben verteilen und mit Salz und Pfeffer wĂŒrzen.
Bruschetta bei 180 Grad fĂŒr circa fĂŒnf Minuten backen.
SĂŒsser Brotauflauf
bild: shutterstock
Zutaten
150g hartes Brot
3 Ăpfel
80g Rosinen
100g Rahm
400ml Milch
4 Eier
4 Eigelb
70g Zucker
2 EL Paniermehl
Zubereitung
Brot und Ăpfel in dĂŒnne Scheiben schneiden.
Rahm, Milch, Eier, Eigelbe und Zucker verrĂŒhren.
Brot- und Apfelscheiben abwechselnd schrÀg in eine gefettete Auflaufform schichten.
Guss darĂŒbergiessen und mit Paniermehl bestreuen.
Brotauflauf bei 150 Grad fĂŒr circa 40 Minuten goldbraun backen.
Nach belieben mit Vanillesauce oder Puderzucker servieren.
Hast du weitere Tipps? Ab in die Kommentare!
Und jetzt, einfach so: 51 schrÀge Flurnamen, die wir auf Schweizer Landkarten gefunden haben
1 / 53
51 schrÀge Flurnamen, die wir auf Schweizer Landkarten gefunden haben
Holzschuepisse bei Seedorf BE.
«Hör auf, mir zu sagen, dass Brot ungesund ist!»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!