Leben
Gefühle

Oben ohne – warum ich mir eine Glatze rasiert habe

Oben ohne – warum ich mir eine Glatze rasiert habe

08.06.2017, 19:5809.06.2017, 15:45

«Was willst du loswerden?», fragt mich ein Freund ungläubig, als ich ihm von meinem Plan erzähle, mir den Kopf zu rasieren. «Nichts, ich will um eine Erfahrung reicher werden», so meine Antwort. Ich schiebe weder eine Krise, noch will ich jemandem etwas beweisen.

Mein Wunsch, mir eine Glatze zu rasieren, geht viele Jahre zurück: Als ich mit 17 Jahren ein Austauschjahr im amerikanischen Bundesstaat Virginia machte, liess ich mir eine Pixie-Frisur schneiden. Mir schwebte der Look von Winona Ryder vor. Was dabei herauskam, erinnerte eher an einen 12-jährigen vorpubertierenden Jungen. Ich spielte im High School Fussballteam und im konservativen Newport News hielten mich viele für lesbisch. Ich machte mir einen Spass daraus. Noch Jahre später bereute ich es, dass ich nicht den Mumm hatte, mir gleich den Kopf kahl zu rasieren; ganz einfach, weil ich neugierig war.

Aber nicht nur das: Ich war schon immer ein «Tomboy», ein Mädchen, das lieber mit Action-Figuren als mit Puppen spielte, das mit ihrem Bruder im Wald rumtobte und deutlich zu verstehen gab, wenn ihr jemand zu nahe kam. Zugleich hatte ich eine feminine Seite: Ich war äusserst schüchtern, tanzte Ballett und verbrachte gerne Zeit im Garten mit meiner Mutter.

NYC
Die Angst ins Gesicht geschrieben.
NYC, Glatze, haarlos, Haare ab
Jetzt gibt's kein Zurück.
Glatze, NYC, Haare ab, haarlos
Ta-daaa!

Als Miley Cyrus sich als «gender fluid» outete, konnte ich das nicht ganz ernst nehmen. «Was soll's?», dachte ich mir. Und dennoch würde ich sagen, dass auch ich mich beiden Geschlechtern zugehörig fühle, auch wenn ich mich bis anhin nicht bewusst mit dieser Frage beschäftigt hatte. Sie hat aber durchaus ihre Berechtigung. Das lernte ich nicht zuletzt, als ich als Mädchen und Frau mit Männern Fussball spielte und mich umso mehr «durchsetzen» musste, um respektiert zu werden. Oder ich merke es dann, wenn ich mit Männern in New York rede, die sich gerne ihre Fingernägel lackieren und dafür kritische Blicke ernten. In meiner Gutgläubigkeit denke ich mir auch hier: «Was soll's?», und hoffe, dass andere ebenso denken. Die Realität ist leider gänzlich anders.

Respektbekundungen von allen Seiten

Spulen wir ein paar Jahre vor: Ich bin 31 Jahre alt und lebe seit mehr als einem Jahr in New York. Der Stadt, wo alles möglich ist und sich keiner nach dir umdreht, auch wenn du im Pyjama einkaufen gehst – ich habe es getestet. Der perfekte Ort also, um meinen Jugendtraum nachzuholen.

Nachdem ich mir während einigen Tagen im Gespräch mit Freunden und Familie Mut angeredet hatte, ist es dann soweit: An einem Donnerstagabend um 1 Uhr morgens (nein, ich war nicht betrunken) hat mir eine meiner Mitbewohnerinnen bei der Kahlrasur assistiert. Ich werde euch nicht mit Details langweilen, wie die Rasur verlief (viel Gekicher) oder wie sich mein Kopf nun anfühlt (kalt!). Viel eher geht es mir darum, zu sehen, wie Frauen und Männer auf mich reagieren und wie ich mit meiner neuen Erscheinung umgehe.

«You're so badass!»
«Du bist knallhart!»Meine mitbewohnerin

Die Reaktionen von Frauen überraschen mich mit Abstand am meisten. Da ist zum einen die Mitbewohnerin, die mir den Kopf rasiert hat: «Du hast dein Kronenchakra befreit! Das ist so Zen, das ist so transformativ!». Und die andere Mitbewohnerin, die mich üblicherweise kaum eines Blickes würdigt – sie ist eine sehr introvertierte Künstlerin – hat auf einmal grossen Respekt vor mir und kriegte sich kaum mehr ein, als sie mich am nächsten Morgen oben ohne in der Küche antraf. «You're such a badass!», stammelte sie verdattert und liess sich tags darauf ihr Septum piercen. Ich bilde mir gerne ein, dass ich mit den Anstoss dazu gegeben habe. Von allen Seiten hagelt es Komplimente – und Respekt. Ich glaube zu spüren, dass er daher kommt, dass ich es riskiert habe, meine Weiblichkeit einzubüssen oder mein Aussehen zu verunstalten.

Etliche Frauen meinen unisono: «Das wollte ich schon immer tun, habe mich aber nie getraut!». Schade eigentlich – und wieso wohl? Weil Frauen mit Glatze noch immer allseits für lesbisch gehalten werden? Weil sie zu wenig weiblich aussehen? Und in wessen Augen? 

Ebenso spannend sind die Reaktionen von Männern. Auch hier ist die Mehrheit beeindruckt und findet den Look zu meinem Erstaunen attraktiv. Dennoch gab es auch hier merkwürdige Kommentare. Einer meiner Nachbarn fragte mich, ob mir die Männer nicht mit Rage begegneten. Was er damit meine, entgegnete ich verdutzt. Wenn er mich nicht kennen würde, würde er davon ausgehen, dass ich vom anderen Ufer sei. Schön und gut, aber darob gleich in Rage verfallen?

«Nice hair, woman!»
«Schöne Haare, Frau!» – älterer Mann im Supermarkt

Ansonsten ernte ich bedeutend weniger anzügliche Blicke von Männern, was mir sehr angenehm ist, da diese in New York nicht gerade für ihre Zurückhaltung bekannt sind. Dennoch wäre es zu einfach zu behaupten, dass Männer, die mich keines Blickes mehr würdigen, sexistisch sind. Das ist ebenso wenig der Fall, wie mich meine kurzen Haare zu einer Lesbe machen. Aber so wurden wir nun einmal sozialisiert und auch ich denke leider in Schubladen, auch wenn das Leben in New York einem dieses Denken gehörig austreibt.

«Was ist mit deinen Haaren passiert?»

Am Wichtigsten bei diesem Experiment sind mir aber nicht die Reaktionen der anderen, sondern meine eigene. Wie verändert sich mein Selbstbild? Fühle ich mich wohl? Kann ich zu meinem neuen Look stehen?

Mit der Frisur mag ich zwar weniger zweideutige Blicke auf mich ziehen, Aufmerksamkeit ist mir aber garantiert. Ich fiel noch nie gerne auf und mied darum auch Blicke von Fremden wie ein New Yorker die überfüllte Subway. Mit einer Glatze gibt es aber keinen Weg daran vorbei – und es gefällt mir! Es zwingt mich dazu, zu mir zu stehen. Ebenso wenig fühle ich mich meiner Weiblichkeit beraubt, im Gegenteil. Ich experimentiere mehr mit Schmuck und Schminke und habe mittlerweile total vergessen, dass ich kaum Haare auf dem Kopf habe.

Umso lustiger sind dann Momente wie diese: Ich spiele auf einem Pausenhof Fussball, als mich ein Junge geradeheraus fragt: «Was ist mit deinen Haaren passiert?». «Ich habe sie abrasiert, weil ich Lust dazu hatte.» Er nickt leicht verwirrt und wendet sich sofort wieder freudig seinem Spiel zu. Im Nachhinein wünsche ich mir, dass ich angefügt hätte: «Weisst du, es ist ja egal, ob ich ein Junge oder ein Mädchen mit kurzen Haaren bin, nicht wahr?». Das Schöne ist aber, dass das gar nicht nötig war. Kinder können so brutal ehrlich wie unvoreingenommen sein – genauso, wie ich mir das für den Rest der Gesellschaft wünsche.

Vielleicht will ich eben doch jemandem etwas beweisen. Es ist ein «fuck you» an den Sexismus, an gängige Normen und Rollenverteilungen, an Schönheitsideale – und nicht zuletzt an mich und meine Eitelkeit.

Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren

1 / 51
Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren
Antoine Griezmann (Frankreich).
quelle: keystone / joan monfort
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerTaran
08.06.2017 22:21registriert Oktober 2015
Ein paar mehr Bilder wären schon angebracht gewesen, oder nicht?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alex_Steiner
08.06.2017 20:31registriert September 2015
Die Leute glauben einfach du hast ne Chemo hinter dir.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oj Manbrook
08.06.2017 21:38registriert Juni 2015
"Ich schiebe weder eine Krise, noch will ich jemandem etwas beweisen." ... wer's glaubt.

Auch klar, dass viele Komplimente von Frauen kommen, die haben dann wieder Konkurrenz weniger.

Ich muss immer lachen wie die Menschen die "ihr Ding durchziehen" und dabei so viel Bestätigung von aussen benötigen. Jetzt gerade weiss ich nicht warum ich das überhaupt gelesen habe.

Hauptsache alle sind bisschen individuell, dann sind am Schluss auch wieder alle gleich.
01
Melden
Zum Kommentar
21
Taylor Swifts «The Life of A Showgirl» kommt in Schweizer Kinos
Am 3. Oktober soll das zwölfte Album der Popsängerin Taylor Swift erscheinen, «The Life of A Showgirl». Passend dazu soll es einen exklusiven Kinofilm geben.
Zur Story