Leben
Gefühle

Warum muss jedes Hobby plötzlich zum Beruf werden?

Warum muss jedes Hobby plötzlich zum Beruf werden?

«Ich bin Ärztin ... und Kochbuch-Autorin!»
29.05.2018, 09:2629.05.2018, 09:26

Die Einzigen, die sich noch einen Kreativberuf wünschen, sind die, die noch nie professionell in einem gearbeitet haben. No offense, ich weiss, wovon ich spreche: Zumindest mein halbes Studium war ich davon überzeugt, Autorin werden zu wollen. Heute bin ich da nicht immer ganz so sicher – aber Erschöpfungstendenzen gehören bekanntlich zu jedem Beruf. Und sei er noch so schön.  

Anders sieht es auf Instagram und Facebook aus: Plötzlich möchte jeder mit seinem Side-Hobby durchstarten, und auch Marketing-Podcasts wie jener von Ex-Food-Bloggerin und heutigem Business-Coach Beth Kirby tragen ihren Teil zur Verwirklichung der feuchten Profi-Träume bei.

Kirby zählt aktuell über 780'000 Follower auf ihrem Instagram-Account. 
Kirby zählt aktuell über 780'000 Follower auf ihrem Instagram-Account.

Das Credo lautet: «Jeder hat eine Passion! Du musst nur hart genug arbeiten und dir eine passende Website dazu aufbauen – und los geht’s mit dem sechsstelligen Gehalt in zwei Jahren.»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

Zumindest laut Kirby, die sich laut eigenen Aussagen heute eine Wohnung in Paris und ein Anwesen in Amerika leisten kann. Wenn sie das kann, dann müssen wir das doch auch können? Alle! Stricken, Kochen, Nähen, Basteln, Fotografieren, Schreiben – all das sind Tätigkeiten, die theoretisch jeder und jede zuhause erlernen kann, ohne sich dafür ein Zertifikat zu holen.

Tätigkeiten, die «Spass» machen, und trotzdem Geld bringen können.

Das Slash-Careering revolutioniert gerade Deutschland: Fast drei Millionen Menschen haben einen Zweit-Job, und nicht immer ist die blanke finanzielle Not die Motivation.

Und so lese ich kürzlich auch im Emotion Magazin: «Eine Englischlehrerin kann in ihrer Freizeit als Yoga-Lehrerin arbeiten.» Gut ausgebildete Frauen, die sich dafür entscheiden, würden diesen Schritt nutzen, um Dinge zu tun, die Spass machen, sinnstiftend sind und der eigenen Persönlichkeit beziehungsweise den eigenen Fähigkeiten entsprechen.  

Sinn also. Aha.

Die Zeiten, in denen man also einfach so zum Sprachkurs ging oder im Garten Blumen fotografierte – längst passé. Jedes neu angefangene Hobby muss sofort einen höheren Sinn ergeben, und wenn wir schon nach Australien ziehen, soll zumindest ein spannender Travel- und Schnorchel-Blog dabei rauskommen.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

Wenn die Entspannung dann trotz 10'000 Kilometern Entfernung nicht einsetzt, bieten wir im nächsten Monat einfach einen Online-Yoga-Kurs an. Das Wissen darüber? Haben wir uns von selbsternannten Yogi-Influencerinnen angeeignet. 

Über die letzten Jahre hat die Phrase «Sinn im Leben finden» eine ganz neue Bedeutung gewonnen. 

Sinn hat heute stärker mit ökonomischer Verwertbarkeit, als mit innerem Frieden zu tun. Er wird dadurch generiert, dass eine noch stärkere Identifizierung mit dem Beruf stattfindet, als es ohnehin schon der Fall ist. Denn auch der Zweitjob soll ja irgendwo Früchte tragen. Beobachten kann man ausgezeichnet in den sozialen Netzwerken, wo gefühlt jede/r Zweite gerade ein eigenes Business gegründet hat.

Andrea ist jetzt DIY-Schmuckdesignerin mit Online-Shop, Frank schreibt Fantasy-Romane im Eigenverlag und Lara und Leo, die immer schon gerne Sport gemacht haben, posten jeden Abend ihre Routinen und Tricks zum Abnehmen – und angeln sich schon die ersten Kooperationen.

Ich frage mich: Hat denn das ganz normale Abschalten selbst keinen Reiz mehr, wenn wir nicht bis in die letzte Sekunde unseres Alltags beschäftigt sind – und sei es mit dem neuen Business?

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

«Das Leben selbst hat einen Eigenwert. Wem es also gelingt, sein Leben um seiner selbst Willen zu leben, der erfährt die wahre Lebensfreude. Einen tieferen Sinn gibt es nicht!», schrieb schon der deutsche Philosoph Friedrich Kambertel. Bereits für die antiken Philosophen wie Aristoteles lag der Sinn des Lebens in der eigenen Glückseligkeit.   

Jetzt stellt sich die Herausforderung, ob man mit einem etwaigen Zweitberuf tatsächlich mehr Sinn im Leben findet, wenn dieser irgendwann den ersten ersetzt und finanzielle Engpässe verursacht. Klar, wenn die neue kreative Tätigkeit den eigenen Fähigkeiten entspricht, spricht erstmal nichts gegen eine Neuorientierung. Problematischer finde ich für alle hauptberuflich Kreativ-Tätigen eher, dass durch diverse kreative Zweitjobs der Festanstellten ein geringeres Lohnniveau freigeschaufelt wird.

Denn: wenn ich mit meinem Zweitjob – sagen wir Hochzeitsfotografie – kein Geld verdienen muss, sondern meinem Leben gelinde gesagt einfach nur mehr Sinn verleihen möchte, nehme ich damit denjenigen die Chance, die hauptberuflich davon abhängig sind.  

Meine Freundin D. zum Beispiel ist Ärztin und kocht in ihrer Freizeit so leidenschaftlich gerne, dass sie vor einem Jahr einen Food-Blog angefangen und dadurch erste Sponsoren an Land gezogen hat. Jetzt wiederum fragt sie mich, wie sie sich verhalten soll.

Ihr Zweitberuf fängt an, Geld abzuwerfen und Arbeit zu machen (E-Mails, Equipment, Web-Hosting). «Du kannst das auf gar keinen Fall gratis machen», sage ich ihr, immer im Hinterkopf, dass gerade eine Fotografin irgendwo in Österreich vermutlich am Existenzminimum als freie Schulfotografin schuftet.  

Es sind also genau betrachtet zwei Dinge, die mich stören. Der gesellschaftlich und medial vermittelte Zwang, sich auch mal anderweitig zu betätigen und damit den flexiblen Kapitalismus (verschiedene Jobs in verschiedenen Branchen) hochzuloben, ohne sich der negativen, berufsbehindernden Konsequenzen für andere bewusst zu sein. Und andererseits die Verwechslung von Glückseligkeit durch Nichtstun mit der konstanten beruflichen Beschäftigung. 

Ja, haben wir ambitionierte Leistungsträger denn verlernt, einfach nichts zu tun?

Können wir nicht mehr basteln, ohne daraus sofort ein Business entstehen zu lassen? Oder schreiben – zur persönlichen Verarbeitung?

Journalistin Olja Alvir schreibt und forscht zu kapitalistischen Machtstrukturen und sieht ein Problem darin, dass der moderne Mensch nicht mehr gewillt ist, Fähigkeiten lediglich durchschnittlich zu beherrschen, gegenüber watson sagt sie:

«Was soll die Gesellschaft schon mit durchschnittlichen Musizierenden, Schreibenden oder Malenden anstellen?»
Olja Alvir
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

Das Motto lautet: Mach es sehr gut, oder mach es gar nicht. «Es gibt keine Wertschätzung dafür, wenn man Hobbys vielleicht nur mittelmässig gut ausführt – oder etwas wirklich nur zum Spass macht, auch wenn man etwas gar nicht kann.» Der Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft liegt laut Alvir darin, dass man sich erlaubt, mehr Dinge nicht (!) gut zu können.

Sonst vergessen wir noch am Ende, dass nicht nur unser Bankkonto, sondern auch das Zeitkonto zählt. Wollten wir von Letzterem nicht mehr haben, indem wir weniger arbeiten – und nicht in zwei Jobs rund um die Uhr – selbst, wenn es sich erst nicht nach Arbeit anfühlt? Haben wir vergessen, was Freizeit bedeutet, und sind deshalb unfähig, uns bei einem richtigen Hobby zu entspannen? Einem, das man wirklich aus purer Freude nachgeht. Ohne Hintergedanken zur perfekten Vermarktbarkeit der eigenen Interessen.

Und was sind deine Hobbys?

Die eigene Chefin zu sein, kann ziemlich anstrengend werden:

Wie man mit Selfies Geld verdient

Video: srf

Beliebtes Fotosujet bei Social-Media-Usern: #FoodPorn

1 / 14
Aufgetischt: #FoodPorn vom Feinsten!
Beginnen wir mit der Frühstückstafel von @theghostonmyback.
quelle: https://instagram.com/theghostonmyback/
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madmessie
29.05.2018 09:58registriert Februar 2016
Gitarre spielen in einer Band.

Nach 40 h im Bandraum 8 Stunden unterwegs mit 4-5 Autos für 1.5 Stunden spielen mit Equipment für 20'000.-

Alles für ein Nachtessen und 200 .- pro Person.

Das nennt man dann wohl Hobby ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zeit_Genosse
29.05.2018 10:03registriert Februar 2014
Aufmerksamkeit ist die Währung des 21. Jahrhunderts. Menschen suchen nach Bedeutung in einer schillernden24/7-Social-Media-Welt und stehen nicht mit den Nachbarn oder Freunden in Konkurrenz um Wertschätzung, sondern mit der ganze Welt. Einer HDR-Welt die sich optisch zelebriert und bescheisst. Der Sinn liegt kaum darin, sondern im echten Tun/Nichtstun. Was man mit echter Hingabe für sich -nicht andere- tut und darin sich wohl fühlt, hat doch zumindest die Abzweigung erwischt zur eigenen Sinnstiftung. Sinn sucht man nicht, sondern er überrascht dich.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
so wie so
29.05.2018 10:44registriert Juli 2015
Es geht auch viel um Aufmerksamkeit und Bestätigung. Wer im stillen Kämmerchen töpfert, strickt oder backt, der hockt vor seinem fertigen Werk und bekommt kein Feedback. In der heutigen Zeit reichen sich die Leute aber nicht mehr selbst. Sie können auch nicht mehr alleine auf sich stolz sein, sondern müssen Likes erhalten. In vielen Berufen hat man Abends nichts in der Hand und bekommt auch kein Feedback. Das selbst gehäkelte Schwein kommt halt besser an, als die Excel Formel von heute Morgen. Und weil man heute überall Erfolg haben muss, verschärbelt man das Schwein im Internet.
00
Melden
Zum Kommentar
21
WWM-Kandidat fällt wegen eines fatalen Publikumjokers auf 500 Euro runter – und du?
Am Montagabend nimmt Mark Thomsen bei Günther Jauch auf dem Stuhl Platz. Der hochintelligente Kandidat (er hat gemäss eigener Aussage einen IQ von 150) dürfte mit dem Abend allerdings nicht zufrieden sein.
Zur Story