Leben
Populärkultur

Junge mit Feminismus-Shirt bringt Instagram zum Kochen

Dieses T-Shirt hat die Kommentarspalte des Grauens geöffnet

Wenn ein kleiner Junge ein Feminismus-Shirt trägt, dreht das Internet durch und die Kommentarspalte verrät uns ganz viel darüber, wie unsere Welt gerade tickt.
07.06.2018, 19:5908.06.2018, 12:35
Folge mir
Mehr «Leben»

Fatal sei es. Eine Zumutung, Manipulation – ja, sogar von Kindesmissbrauch ist die Rede: Ein hellrotes T-Shirt erhitzt seit Tagen die Gemüter der Ü25-Instagram-Community.

«Ihr habt kein Recht, jemandem eure politische  Agenda aufzudrängen, der noch nicht mal aufs Töpfchen geht.»
Ein Kommentar auf Instagram

Ein Beitrag geteilt von J.Crew (@jcrew) am

I am a Feminist too. – zu Deutsch: «Ich bin auch ein Feminist.» Dieser Spruch steht auf dem Leibchen, für das die amerikanische Modemarke J.Crew in den sozialen Medien Werbung machen will. Zu einem grossen Teil tut sie dies mit viel Erfolg. Unter dem Bild bekunden nämlich Dutzende (mutmasslich urbane Kreativschaffende) ihre Freude darüber, dass der kleine Maximilian-Leopold nun auch zum Feminismus-Hype-Accessoire werden kann. Das Shirt war zwischenzeitlich sogar ausverkauft.

Ein grosser Rest der über 10'000 Kommentare hingegen lieferte eine ganz andere Rezeption des T-Shirts, das vom Anbieter übrigens als nur für Jungs gekennzeichnet ist. Feministinnen, so sagt es eine Nutzerin, würden ihren Söhnen schon in solch einem jungen Alter beibringen, sich selbst zu hassen. Ein anderer User findet, dass es übergriffig sei, einem Kind die eigenen politischen Werte aufzudrücken. Er schreibt:

«Dieser Junge sollte im Dreck spielen und die Welt selbst erkunden. Er sollte nicht gezwungen werden, so ein dummes Shirt zu tragen, weil seine Mami oder sein Papi denken, es sei ‹im Trend›. Ihr habt kein Recht, jemandem eure politische (ich nehme an liberale) Agenda aufzudrängen, der noch nicht mal aufs Töpfchen geht. Eine Schande!»

Klar ist: Dieses Leibchen scheint für niemanden einfach nur ein Kleidungsstück zu sein. Viel mehr ist es die Zündschnur für eine existenzielle Frage: Inwiefern können wir uns eine autonome Meinung bilden, unabhängig davon, mit welchen Wertvorstellungen wir aufgewachsen sind?

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy

Schliesslich ist es doch Fakt, dass nicht nur Eltern, sondern das gesamte Umfeld eines Kindes versuchen die zukünftigen Erwachsenen von ganz bestimmten Dingen zu überzeugen. Seien es die Akademiker-Balge, die schon mit zwölf Jahren Kafka-Lektüre aufgebrummt bekommen oder die Kinder von kommunistischen AktivistInnen, welche bei den Roten Falken sozialistische Spielnachmittage verbringen müssen. Und wer kennt sie nicht, die kleinen Miniatur-Trikots der grossen Fussball- und Hockey-Clubs, welche zahlreiche Väter ihren 14 Monate alten «Jungs» überziehen. Wir sind die Menschen, zu denen wir gemacht werden. Sei es durch unsere Eltern, durch die Schule, die Gesellschaft oder all dies zusammen. Stellt sich letztlich also nur die Frage, ob es noch einen Unterschied macht, ob man sein wehrloses Kind zum Rapperswil-Fan oder zum Feministen erzieht?

Diesen Unterschied gibt es durchaus. Denn im Gegensatz zu unglücklichen Playoff-Resultaten von Rappi ist der Ärger, den man über unfaire Geschlechterverhältnisse verspürt, ein politischer Ärger. Wer sich Feministin oder Feminist nennt, tendiert dazu, ebendiesen Ärger täglich mit sich herumzutragen und ihn im besten Fall zu kanalisieren. Indem man etwa einen sexistischen Kommentar vom Arbeitskollegen kritisiert, gegen Abtreibungsgegner demonstrieren geht oder seinen Kindern eine gender-sensible Erziehung erteilt. Das ist zwar anstrengend, aber mittlerweile immer mehr salonfähig.

Doch genau dieser Zustand oder besser gesagt genau diese Möglichkeiten, die Salonfähigkeit des Wortes Feminismus gehen den wütenden Kommentarschreibern des Feminismus-Leibchen-Bubs gegen den Strich. Eine Userin schreibt zum Beispiel:

«Ihr predigt Gleichberechtigung, aber lacht, wenn ich meine christlichen und konservativen Gedanken äussere. Ihr dürft sprechen, aber ich darf es nicht. Instagram löscht sogar meine Kommentare. Gleichberechtigung heisst für mich, dass niemand seine Kinder töten darf.»

Abgesehen vom letzten Satz (als Christin spricht sie natürlich die Abtreibungs-Debatte an) hat sie damit ja nicht ganz unrecht. Würde sie ihrem Kind einen Pulli mit Reichsadler-Motiv überziehen oder ihre Nichte mit Hitler-Merchandise beschenken, wäre die Reaktion auf ein Instagram-Bild wohl um einiges heftiger. Und wiederum anders wären die Reaktionen, wenn auf so einem Shirt der Satz: «Jesus liebt mich, obwohl ich einer Vergewaltigung entsprungen bin.» stehen würde. Die Fundi-Instagrammerin hat auch einen Ärger und der ist ebenfalls politischer Art. Aber ihr Ärger kriegt keine Plattform und keine süssen Kinder-T-Shirts.

Wieso? Weil ihrem politischen Ärger Menschenverachtung, Frauenhass, ja, vielleicht auch Rassismus unterstellt wird. Und mit diesen Unterstellungen will kein Modehaus in Verbindung gebracht werden. Das schädigt den Ruf. Die berühmte Idee des Mainstream-Feminismus (gleiche Rechte für Mann und Frau) ist hingegen so blumig, dass sie bei momentaner politischer Situation das Image eines Modeunternehmens unter dem Strich eher aufpoliert. Ergo am Ende des Tages Geld in die Kasse spült.

Laut einem Statement der Designer des Kinder-Shirts geht es denen jedoch nicht nur um Geld. Auf ihrem Online-Shop schreiben sie:

«Wir glauben, Männer müssen Teil der Genderdebatte sein und man muss Jungs in einem jungen Alter beibringen, wie wichtig Gleichberechtigung und der Respekt gegenüber körperlichen und emotionalen Grenzen von Mädchen ist.»

Diese Absicht wird wohl etwas mehr Arbeit beanspruchen, als die kleinen Knirpse in ein Feministen-Leibchen zu packen. Auf jeden Fall mehr als mit ihnen in der Fankurve lauthals «Go Rappi, go Rappi, go, go, go!» zu rufen.

 

24 krass sexistische Werbungen, die tatsächlich mal gedruckt wurden

1 / 26
24 krass sexistische Werbungen, die tatsächlich mal gedruckt wurden
In einer fernen Zukunft werden gar Frauen auf den Mond fliegen!
Und dort werden sie ... putzen.
quelle: thoughtcatalog/neatdesigns/huffpo / thoughtcatalog/neatdesigns/huffpo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ein traditionelles Frauenbild in einem modernen Medium

Video: srf

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kunibert der Fiese
07.06.2018 20:15registriert März 2016
"Unter dem Bild bekunden nämlich dutzende (mutmasslich urbane Kreativschaffende) ihre Freude darüber, dass der kleine Maximilian-Leopold nun auch zum Feminismus-Hype-Accessoire werden kann. "

Besser kann mans nicht beschreiben 😂
3118
Melden
Zum Kommentar
avatar
Graviton
07.06.2018 20:34registriert Januar 2018
„...und die Kommentarspalte verrät uns ganz viel darüber, wie unsere Welt gerade tickt.“

Falsch. Die Kommentarspalten stellen in praktisch allen Fällen eine nicht repräsentative Auswahl der Menschheit dar. Meistens diejenigen, die eine extreme Meinung in die eine oder andere Richting haben. Folglich darf man NIE von Kommentaren in Kommentarspalten auf die Welt schliessen.

Ausser es handelt sich um ein len Kommentar von mir. Ist doch klar! 🤪
2265
Melden
Zum Kommentar
avatar
vescovo
07.06.2018 20:14registriert Januar 2018
Wenn es bei "Feminismus" um den Kampf für Gleichberechtigung geht, dann bezeichne ich (m) mich auch als Feminist! Und dann werde ich meine Kinder auch als "Feministen" erziehen.
Wie bei allen Bewegungen und Religionen gibt es Fundamentalisten, deren Meinungen ich nicht teile, aber um die geht es ja nicht.
334126
Melden
Zum Kommentar
96
Grosse Unfallstatistik: Wegen dieses Fehlverhaltens passieren die meisten Verkehrsunfälle
In der Schweiz kamen im letzten Jahr 236 Menschen bei einem Verkehrsunfall ums Leben und 4096 Menschen wurden schwer verletzt. In welchem Kanton die meisten Unfälle passieren und weitere Zahlen und Fakten zu Strassenunfällen in der Schweiz.

Kurz aufs Handy geschaut, Musik gehört und den Strassenverkehr nicht wahrgenommen oder zu fest aufs Gaspedal gedrückt und die Ampel übersehen – Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr kann schwere Folgen haben. Das Bundesamt für Statistik hat die neue Strassenunfallstatistik von 2023 publiziert. Wir haben die wichtigsten Zahlen und Fakten für dich zusammengefasst.

Zur Story