Bööteln + Grillieren = ❤️
Ihr habt bei eurer Gummiboot-Tour einen Stopp zum Grillieren eingeplant? Perfekt! Bei Coop findet ihr garantiert alles, was ihr dafür braucht. Geniesst es!
Wenn es in der Schweiz heiss und schwül ist, gibt es ein gutes Mittel zur Abkühlung: sich im Gummiboot den Fluss hinuntertreiben lassen. Wir verraten dir, welche Strecken besonders schön sind und welche Gadgets nicht fehlen dürfen.
Wir starten jetzt mit den Strecken.
Auf der Fahrt von Genf nach Le Lignon trifft man auf die Hochhäuser der Grosssiedlung «Cité du Lignon» aus den 1960er Jahren. Dieses Wohngebäude gilt als längstes Gebäude von Europa – es misst einen ganzen Kilometer.
Am Ende des Untersees beginnt die Strecke, welche durch das historische Städtchen und bewaldete Flussabschnitte führt. Auf dem Weg findet man viele Feuer- und Badeplätze.
Gleich geht's weiter mit den Strecken, vorher ein kurzer Hinweis:
Ihr habt bei eurer Gummiboot-Tour einen Stopp zum Grillieren eingeplant? Perfekt! Bei Coop findet ihr garantiert alles, was ihr dafür braucht. Geniesst es!
Und nun zurück aufs Wasser ...
Wenn du der Stadt entfliehen möchtest, dann setz dich auf der Limmat ins Boot und lass dich bis nach Dietikon treiben. Falls du unterwegs Lust auf etwas Geschichte hast, kannst du an der Grasböschung einen Halt einlegen und das Kloster Fahr besichtigen.
Die Lieblingsfreizeitbeschäftigung der Berner im Sommer: «aareböötle». Hier kann man die Berner Alpen und das hübsche Altstädtchen von Thun bestaunen. Zudem befinden sich am Ufer zahlreiche Feuerstellen, bei denen man einen Zwischenstopp einlegen kann.
Nachdem man auf der Reuss um unzählige Inseln gekurvt ist, paddelt man sogar durch eine dunkle, abgeschiedene Waldschlucht. Auch diese Route bietet sehr viele schöne Plätze zum Baden und Einkehren.
So, jetzt fehlt dir nur noch die passende Ausrüstung.
Wenn du Wertgegenstände oder Kleidung trocken verstauen möchtest, dann eignet sich der Dry Bag, welcher aus wasserfestem Material besteht.
Damit du bei deiner Fahrt auch ein paar Fotos schiessen kannst, musst du keine wasserfeste Hülle kaufen. Steck dein Handy einfach in einen Gefrierbeutel. Der Touchscreen lässt sich immer noch bedienen.
Der schnelle Helfer heisst Duct Tape. Nimm unbedingt eine Rolle mit, damit du im Notfall ein kleines Loch abkleben kannst.
Du wirst lange unterwegs sein. Demnach solltest du genügend Wasser trinken. Damit deine Getränke langfristig kalt bleiben, kannst du sie einfach in eine nasse Socke stecken.