Leben
Spass

Spiele-Kritik von Tom Felber zu «Memoarrr!»

Jetzt heisst es stark sein: In diesem Spiel verlierst du gegen Kinder

Bild: EPA/EFE
Wer beim kleinen, aber sehr feinen Gedächtnis-Spiel «Memoarrr!» scheitert, bekommt zum Trost einen Vulkan.      
26.10.2017, 13:3021.11.2017, 14:18
Mehr «Leben»

Wir spielen heute:
«Memoarrr!»

Taktisches Gedächtnisspiel von Carlo Bortolini für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spieldauer: 10 bis 20 Minuten. Verlag: Spielwiese. Vertrieb: Pegasus. Preis: etwa 14 Franken. 

Thema:

Kapitän Goldfisch hat seine Schätze auf einer Vulkaninsel versteckt. Wir sollen sie plündern, bevor uns die Lava den Weg abschneidet.  

Was macht man?

Memoarrr Aufbau
Bild: Pegasus

Geforderte Karten aufdecken, Spezialfähigkeiten der aufgedeckten Tiere ausführen. Schätze sammeln.

Besondere Features:

Lustige Grafik, sehr originelle und überraschende Variante eines klassischen Memo-Spiels.  

Geeignet für:

Grundsätzlich alle, die gerade 20 Minuten nichts zu tun haben und die Zeit in ein cleveres, leicht gemeines Kartenspiel investieren wollen.    

Wir haben es für euch gespielt!

Wer noch Zweifel daran hat, dass intelligente Maschinen eines Tages von den Menschen die Weltherrschaft übernehmen, braucht nur eine Partie «Memoarrr!» zu spielen, um ein glühender Anhänger dieser Theorie zu werden. Selten werden einem die Unzulänglichkeiten des eigenen Denkapparats derart schonungslos, aber doch auf sehr unterhaltsame Weise vor Augen geführt. Wer jetzt denkt, öh, memoarrr, das klingt irgendwie doch ähnlich wie «Memory», liegt genau richtig. Ein «Memory» ist es allerdings nicht, weil dieser Begriff von Ravensburger geschützt ist. Vielleicht wurde das Spiel ja an einem 19. September erfunden, dem Tag, an dem alle Nerds offiziell wie Piraten reden dürfen und überall die Silbe «Arrr» anhängen. 

Spielablauf Memoarrr!
Schematische Regelerklärung.Bild: Pegasus

Irgendwie geht es hier nämlich auch um Piraten und deren Schätze, auch wenn solche Leute im Spiel vordergründig gar nicht auftauchen. Dafür tauchen fünf Tiere auf: Ein Pinguin, ein Oktopus, eine Krabbe, ein Walross und eine Schildkröte. Sie befinden sich an fünf, farblich voneinander unterscheidbaren Orten. Es gibt also 25 Karten mit allen möglichen Kombinationen von Tieren und Orten. Sie werden verdeckt in einem Quadrat ausgelegt. Die letzte Karte wird unbesehen in die Schachtel zurückgelegt. In die Mitte kommt nämlich ein Stapel mit Schatztruhen-Karten und Vulkanen.

Der Spielablauf ist denkbar einfach: Wer an der Reihe ist, deckt eine Karte auf. Der nächste Spieler muss daraufhin eine Karte finden, die entweder das gleiche Tier oder den gleichen Hintergrund zeigt. Wer das nicht schafft, scheidet bereits aus der Runde aus und muss eine Vulkan-Karte nehmen. Die Karten bleiben aufgedeckt. Wer als letzter übrig bleibt, bekommt eine verdeckte Schatztruhen-Karte, die eine Anzahl von Rubinen zeigt. Das geht sieben Runden so, wer zum Schluss am meisten Rubine hat, gewinnt.

Zusätzlich Paprika kommt dadurch ins Spiel, dass die einzelnen aufgedeckten Tiere Sonderfähigkeiten haben:

  • Beim Pinguin darf man eine verdeckte Karte anschauen.
  • Beim Oktopus werden zwei Karten miteinander vertauscht.
  • Beim Walross verbietet man dem nachfolgenden Spieler, eine bestimmte Karte zu nehmen.
  • Wer eine Krabbe erwischt, bleibt weiter an der Reihe.
  • Und die Schildkröte ist ziemlich träge, da passiert gar nichts.
Spielsituation Memoarrr!
Wo ist bloss der verflixte Pinguin?bild: tom felber

Ich bin mir bewusst, das klingt jetzt auf Anhieb relativ banal. Spiele muss man aber spielen, um ihren wahren Reiz zu erkennen. Eine Partie «Memoarrr!» hat es in sich: Eine einfache Idee macht aus einem klassischen Spielkonzept nämlich plötzlich wieder ein packendes, herausforderndes Erlebnis. Zunächst müssen sich Erwachsene natürlich wie bei jedem Gedächtnisspiel erst einmal mit dem Phänomen abfinden, dass sie gegen Kinder ein Hirnwindungs-Handicap zu haben scheinen und oft verlieren. 

Memoarrr
Bild: Pegasus

Nur zu Beginn einer Partie ist ein wenig Glück der bestimmende Faktor. Schon bald wird es sehr taktisch. Wer sich an mehrere verschiedene Optionen erinnert, wählt natürlich jene Möglichkeit, welche die Mitspieler vor grössere Probleme stellt. Man kann mehrere Züge voraus denken und versuchen, die Gegner bewusst in Sackgassen zu locken oder absichtlich ein Verwirrspiel mit den Oktopussen betreiben, die ja immer wieder dazu führen, dass bereits bekannte Karten ihre Plätze tauschen.

Es sind auch hier wieder einmal die allzu menschlichen Emotionen, die am Tisch ausgelöst werden, die das Erlebnis so reizvoll machen. Das Risiko. Der Zweifel. Die Unsicherheit, die richtige Wahl zu treffen. Die Genugtuung, wenn ein Plan aufgeht. Der Jubel. Das Scheitern. Die Schadenfreude. Und über eines kann die unschuldig wirkende, niedliche Grafik nicht hinwegtäuschen: Eine Partie «Memoarrr!» kann ganz schön anstrengend sein und die Gehirnzellen richtig fordern. 

Cover Memoarrr!
Bild: Pegasus

Für mich ist dieses kleine, feine, unscheinbare Kartenspiel um das Sammeln von Rubinen jedenfalls ein kleiner glitzernder Edelstein, der aus dem Spiele-Jahrgang hervor sticht. 

Ist «Memoarrr!» auch zu zweit spielbar?

Grundsätzlich ja. Es wird dann viel konfrontativer und noch taktischer. Aber mal ehrlich: Es sollte doch möglich sein, zwei weitere Mitspieler für dieses kleine Kartenspiel zu finden. Auch wenn sie jünger sein sollten.

Willst du mitspielen?
Melde dich an!

Als Jurymitglied ist Tom Felber verpflichtet, sämtliche relevanten neuen Spiele mehrfach auszuprobieren. Dazu benötigt er natürlich auch immer wieder neue Mitspieler. Wer Lust hat, mitzuspielen, kann sich über spieleabende@bluewin.ch für seinen Newsletter anmelden. Die Spiele-Testrunden finden jeweils in Zürich statt.

Tom Felber ist ...
... der Vorsitzende der internationalen Kritiker-Jury «Spiel des Jahres» und veröffentlicht seit 1985 Spiele-Rezensionen in verschiedenen Medien. Fortan wird er hier für uns regelmässig neue Brett- und Kartenspiele vorstellen.
Bild
bild: zvg
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
91
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Abschaffung des Eigenmietwerts: Eine Idee à la Trump …
Die Schweiz stimmt am 28. September ab und könnte die Besteuerung des Eigenmietwerts abschaffen. Auch wenn ein «Ja» verlockend ist, Roger Nordmann erklärt uns in fünf Punkten, warum dies für die grosse Mehrheit der Bevölkerung katastrophal wäre.
Verlockend für einige Eigentümer – aber nicht für alle – ist die Abschaffung des Eigenmietwerts eine scheinbar gute Idee, die sich aber in fünf Punkten als kontraproduktiv erweisen wird.
Zur Story