Leben
Wissen

Ausgestorbene und alte Begriffe im Quiz: Errätst du alle?

Nach diesem Quiz weisst du endlich, was «Koks» wirklich bedeutet

Bild: Pinterest
15.04.2017, 20:0616.04.2017, 11:21
Mehr «Leben»

Wie viele dieser Begriffe, die mittlerweile «ausser Betrieb» sind oder ihre ursprüngliche Bedeutung verloren haben, kennst du noch?

Teste dein Wissen!

Quiz

Wenn wir schon in der Vergangenheit schwelgen:

1 / 41
History Porn Teil XII: Geschichte in 39 Wahnsinns-Bildern
Auf der Tschuktschen-Halbinsel im Osten Sibiriens, 1970er: Ein sowjetischer Soldat fütterte während einer militärischen Expedition die verhungernden Eisbären mit Kondensmilch. Er öffnete jeweils die Dosen und reichte sie den Tieren. bild: rarehistoricalphotos
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Phrosch
15.04.2017 20:19registriert Dezember 2015
Bitte richtig abschreiben: der Schmetterling ist ein Pipolder. Mir war nur geil nicht geläufig, alle anderen waren in meiner Jugend in regelmässigem Gebrauch. Autsch, jetzt fühle ich mich echt alt 😕
792
Melden
Zum Kommentar
avatar
mooi
16.04.2017 01:51registriert Januar 2016
Wir hatten vor ein paar Wochen im Studium tatsächlich die Aufgabe, einen Raum zum Schwofen zu planen ... War zu Beginn nicht allen klar, was das jetzt sein soll ;-)
270
Melden
Zum Kommentar
22
«Frühstück» statt «Zmorge» – so wird der Wandel im Schweizerdeutschen erforscht
Sprachforscher der Universität Zürich sammeln mit einer Smartphone-App schweizerdeutsche Stimmen. Sie verfolgen damit einen neuen Ansatz.
Das Pferd verdrängt das Ross, die Kartoffel den Härdöpfel und der Brudi den Kollegen. Stirbt die Mundart aus, wenn immer mehr Wörter aus dem Deutschen oder Englischen in die schweizerdeutschen Dialekte übernommen werden? «Das glaube ich nicht», sagt Anja Hasse, Linguistik-Professorin am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
Zur Story